Du machst es Dir wieder schwerer als es ist, sorry. Du verbeisst Dich zu sehr in Details und ich habe den Eindruck, dass Dir nicht klar ist,
was da eigentlich passieren soll. Wenn Dir das nämlich klar ist, würde sich fast alles von alleine erledigen. Ob da grüne Häkchen sind oder nicht und was die bedeuten, ist zwar eine interessante und berechtigte Frage, wenn es um die Benutzung von Dropbox geht, aber jetzt hier im Detail relativ unwichtig.
a) Ist das soweit in Ordnung?
a) Ja, das schreibe ich zum dritten mal. Dropbox läuft bei Dir und funktioniert.
Ist Dir mittlerweile klar, was Dropbox macht und wie es funktioniert?
b-d) sagen mir, dass Du es evtl. noch nicht wirklich hast.
"Auf dem ersten Rechner legt man die Daten in den Dropbox-Ordner, wartet, bis sie überall vollständig da sind und aktiviert erst dann auf allen anderen Geräten den Zugriff darauf."
Das war nur eine verkürzte und simplifizierte Beschreibung des Herganges. So etwas dient dazu, das eigentliche Konzept zu verstehen, ohne dass man durch Beschreibung sämtlicher Details den Blick auf das Wesentliche verliert.
1. Ist Dir das Konzept und die Funktionsweise von Dropbox mittlerweile klar? Stell Dir da nix kompliziertes vor. Es ist das Konzept, was einem als erstes einfallen würde, wenn man so etwas machen will. Keine Magie, keine komplizierten Tricks oder Haken.
2. Ist Dir das Konzept, wie 1Password Dropbox benutzt(!), um mehrere 1Passwords auf verschiedenen Rechnern synchron zu halten, klar? Stell Dir da nix kompliziertes vor. Wenn 1. klar ist dann ist dieses das Konzept, was einem als erstes einfallen würde, wenn man so etwas machen will. Keine Magie, keine komplizierten Tricks oder Haken.