Forum

Re: Email-Entwurf aus Time Machine Backup wiederherstellen
Antwort #15: Juli 09, 2015, 16:04:21
Komisch, ich benutze auch HostEurope und beobachte das bei mir nicht.

Oder meinst Du mit "länger" weniger als als Aktualisierungsintervall (z.B. eine Stunde) eingestellt ist? Oder die Mails in Unterordnern auf den iOS-Geräten?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Email-Entwurf aus Time Machine Backup wiederherstellen
Antwort #16: Juli 09, 2015, 16:30:29
Mein Aktualisierungsintervall ist auf einem Rechner auf „Automatisch“ eingestellt.
iOS empfängt auf einem iPad, hinzu kommt noch ein weiterer Mac, der täglich einige Stunden läuft und ein anderer, der eher nur wenige Stunden in der Woche läuft, in dieser Zeit aber auch Mails empfängt.

In Unterordner kommt bei nichts mehr automatisch, außer Spam.


Ein Beispiel, was immer wieder vorkommt:
Ich bekomme auf dem Büro-Mac eine Mail, sie liegt in der obersten Ebene, also in keinem Ordner und ich möchte diese Mail zu Hause an einem Mac lesen. Aber dort kommt sie dann erst einmal nicht an. Deutlich später 15 oder 30 Minuten später ist sie dann da. In der Zwischenzeit ist sie auch nicht auf dem iPad zu lesen.

Ich kann dir das auch gar nicht genauer beschreiben, bin mir aber sicher, dass sich Mail oder der Provider oder die Geräte oder was auch immer, nicht immer gleich verhalten.
Zu weit über 95% funktioniert alles tadellos, aber manchmal ist der Wurm drin.
Re: Email-Entwurf aus Time Machine Backup wiederherstellen
Antwort #17: Juli 09, 2015, 16:35:29
Ach, noch was.

Die Regeln, die die Werbung behandeln sollen, funktionieren eigentlich schon seit vielen Jahren nicht vernünftig.
Und im Moment ist es wieder ganz schlimm. Es hilft auch nix, eine Werbemail als „Werbung“ zu bannen, die werden weiterhin nicht als Werbung erkannt. Auch das verändert sich immer wieder mal, ohne dass ich an den Einstellungen gedreht hätte.

Mail ist eigentlich eine Baustelle, seit ich das Programm nutze (10.2).

EDIT: Es betrifft auch Kundenmails auf dem Firmenrechner. Die fallen per Regel seit Jahrenin den korrekten Ordner und eines Tages geht ein Teil dieser Mails weiterhin in diesen Ordner und andere landen irgendwo anders.
Das hatte ich vor Kurzem. Ich habe dann alle Regeln gelöscht (es waren auch wirklich sehr viele, teilweise unnötige) und neu angelegt, jetzt funktioniert es wieder.
Die Störung trat aber einfach so auf.
Re: Email-Entwurf aus Time Machine Backup wiederherstellen
Antwort #18: Juli 09, 2015, 16:50:04
Ich benutze GMX und die Dauer der Email Abwesenheit war über 24 Stunden. Auf Mac und iPhone. Online habe ich leider nicht geschaut. Das ist mir neu. Die letzten 5 Jahre hat es aber gut funktioniert. Ich kenne lediglich folgenden Effekt. Man sichert einen Email Entwurf, dann ist er weg, dann max. 2 Minuten später gibt es eine "eingehende Nachricht" und der Entwurf ist korrekt in Entwürfe gespeichert.
Re: Email-Entwurf aus Time Machine Backup wiederherstellen
Antwort #19: Juli 09, 2015, 16:52:16
Bei mir ist gerne der komplette Ordner „Entwürfe“ weg.
Mail muss dann beendet und neu gestartet werden, dann ist er wieder sichtbar.
Re: Email-Entwurf aus Time Machine Backup wiederherstellen
Antwort #20: Juli 09, 2015, 17:08:09
Ich bekomme auf dem Büro-Mac eine Mail, sie liegt in der obersten Ebene, also in keinem Ordner und ich möchte diese Mail zu Hause an einem Mac lesen. Aber dort kommt sie dann erst einmal nicht an. Deutlich später 15 oder 30 Minuten später ist sie dann da. In der Zwischenzeit ist sie auch nicht auf dem iPad zu lesen.

Genau deshalb fragte ich ich. Mit "Deutlich später" meinst Du also das Auftauchen weniger als eine Stunde später. Das würde ich jetzt erst einmal darauf zurückführen, dass das jeweilige Mailprogramme halt nicht ständig nachschaut bzw. per "Push" die Meldung sofort bekommt, sondern erst wieder, wenn nachgeschaut wird.
Das ist ja normal (@Jochen: bei POP schon immer nur so). Ich gehe davon aus, dass die Mail sofort angezeigt wird, wenn Du manuell das Mail abrufen aufrufst.

Zitat
Ich kann dir das auch gar nicht genauer beschreiben, bin mir aber sicher, dass sich Mail oder der Provider oder die Geräte oder was auch immer, nicht immer gleich verhalten.

Wie geschrieben. Ein zeitlicher Versatz kann einfach dadurch entstehen, dass die Rechner zu unterschiedlichen Zeiten auf dem Server nachschauen.

Die Regeln, die die Werbung behandeln sollen, funktionieren eigentlich schon seit vielen Jahren nicht vernünftig.
Und im Moment ist es wieder ganz schlimm. Es hilft auch nix, eine Werbemail als „Werbung“ zu bannen, die werden weiterhin nicht als Werbung erkannt. Auch das verändert sich immer wieder mal, ohne dass ich an den Einstellungen gedreht hätte.

Das hat ja jetzt gar nichts mit IMAP zu tun, denn es ist nur ein Filter in Mail. Ja, auch ich beobachte, dass der immer schlechter wird. Die Werbetreibenden lernen halt dazu, diesen auszutricksen.

Zitat
Mail ist eigentlich eine Baustelle, seit ich das Programm nutze (10.2).

Och, bis 10.10 kam ich damit wunderbar zu Recht und alles funktionierte so wie es sollte. Aber seit 10.10 habe ich tatsächlich auch reproduzierbar ein paar Bugs. Fällt mir vor allem bei den intelligenten Ordner auf, weil ich da einen hauptsächlich verwende, der einfach nur alle ungelesenen Mails enthält. Obwohl in verschiedenen Posteingängen ungelesene und neue Mails liegen und auch angezeigt werden, ist der intelligente Ordner "ungelesen" nach einem Start von Mail oft leer. Im laufenden Betrieb hinzugekommene Mails werden wieder korrekt angezeigt.  ::)

Online habe ich leider nicht geschaut.

Schade, das wäre interessant gewesen. Ich hatte es so verstanden, dass Du da auch nachgesehen hattest.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Email-Entwurf aus Time Machine Backup wiederherstellen
Antwort #21: Juli 10, 2015, 07:04:08
Mail (6.6) unter 10.8.5 kann bei den Empfangsintervallen übrigens nicht „automatisch“. Dort werden nur 1, 5, 15, 30 und 60 Minuten angeboten.

Vielleicht erklären sich die Ungereimtheiten bei mir auch durch zu viele verschiedene OS. 2 x 10.10, 2 x iOS und 1 x 10.8.5.
Re: Email-Entwurf aus Time Machine Backup wiederherstellen
Antwort #22: Juli 10, 2015, 08:00:35
Was auch immer "Automatisch" eigentlich bedeuten soll.

Eigentlich kann eine auf dem Server ankommende Mail nicht "sofort" in einem Mailprogramm angezeigt werden, denn: Dazu müsste ja der Server bei einer neuen Mail die Information über das Eintreffen derselben unaufgefordert an alle von Dir benutzten Mailprogramme/Geräte etc. schicken. Nur: Woher soll der Server wissen, wohin er die Info schicken soll und woher soll der wissen, dass da ein Programm immer noch auf eingehende Nachrichten wartet?
Der normale Weg ist ein anderer: Mailprogramme fragt beim Server nach, ob es was neues gibt, und der antwortet. Jede Sekunde nachzufragen ist Resourcenverschwendung. Daher haben früher die Programme in einem definierten Zeitraster abgefragt. Logisch, das dann eine neue Mail scheinbar zeitversetzt auf verschiedenen Geräten gemeldet wird, eben immer dann, wenn das jeweilige Gerät nachfragt. Das ist völlig normal und kein Problem und ist auf jeden Fall das Verhalten, wenn die folgend beschriebene neuere Methode nicht klappt.

Jetzt wollte man aber, dass Mails (oder andere Sachen) praktisch sofort auf einem Gerät ankommen. Schwierig, denn das eigene Gerät arbeitet üblicherweise als Client, also als etwas, was Informationen anfordert und dann eine Antwort bekommt. Nun müsste das eigene Gerät quasi als Server arbeiten, also Anfragen von aussen warten und der Mailserver als Client, der ungefragt eine Nachricht an das Gerät sendet, wobei er auch noch wissen muss, wie und wo das Gerät gerade verbunden ist. Besonders bei Mobilgeräten kann das minütlich anders sein.

Dazu hat man zwei verschiedene Verfahren eingeführt:
Push-Dienst unter iOS: Auf dem Gerät läuft tatsächlich ein Server, der auf eingehende Nachrichten wartet. Da sich die eigene Verbindung ständig ändern kann, meldet sich das Gerät bei jeder neuen Verbindung beim Appleserver mit seiner neuen Verbindung. Der Appleserver weiß daher immer, wohin er er die Nachrichten schicken muss. Alle anderen Dienste, schicken die Nachrichten immer zum Appleserver, der die dann weiter leitet. So kann man erreichen, dass Nachrichten quasi "sofort" auf ein Gerät ausgeliefert werden. Nachteil: Das funktioniert nur mit diesem Appleserver und speziell dafür angepassten Diensten.

Damit man auch unabhängig von einem zusätzlichen Server Mails "sofort" ausgeliefert bekommt, wurde IMAP mit der Erweiterung IDLE versehen.
Problem ist ja, dass das gerät Daten anfordern muss und der Server immer nur antwortet, aber eigentlich nie von sich aus sendet (wegen der beschriebenen Probleme). Nun sorgt man einfach dafür, dass der Server eben erst sehr spät antwortet. D.h. Dein Gerät stellt eine spezielle Anfrage ("schicke mir Mails, wenn neue da sind") und wartet nun auf die Antwort. Der Server antwortet aber nicht wie üblich sofort, sondern erst, wenn tatsächlich eine neue Mail da ist. So kann dann scheinbar die Nachricht über eine neue Mail vom Server "sofort" zum Gerät gelangen.
Das funktioniert aber nur unter den Rahmenbedingungen (IDLE wird vom Server unterstützt, Gerät bleibt unter der angegebenen Verbindung erreichbar etc.). Wenn das nicht funktioniert, wird einfach in einem entsprechenden Intervall abgefragt (s.o.).

Unter iOS ist das wegen Stromsparen noch eine andere Kiste. Ich habe oft, dass das Mailprogramme noch ungelesene Mails signalisiert, obwohl ich die am Mac schon gelesen habe und öffne ich Mail, dann baut das die Verbindung auf und aktualisiert die Ansicht. Unterordner werden sowieso nur aktualisiert, wenn man die öffnet.

Vielleicht erklären sich die Ungereimtheiten bei mir auch durch zu viele verschiedene OS. 2 x 10.10, 2 x iOS und 1 x 10.8.5.

Wenn Du das darauf beziehst, dass sich unterschiedliche OS-/Mailprogramme etwas unterschiedlich verhalten und daher untereinander unterschiedlich, dann ja.
Wenn Du das darauf beziehst, dass es wegen unterschiedlichen OS-/Mailprogrammen Probleme mit IMAP auftreten, dann nein.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Email-Entwurf aus Time Machine Backup wiederherstellen
Antwort #23: Februar 17, 2016, 23:30:29
Wen darf ich jetzt anschreien?? :-X

Ich habe jetzt 3 Stunden an 2 Emails gebastelt und wollte sie wie üblich durch schließen (ja zu diesem Bedienschritt hat mich das Programm Mail erzogen) im Ordner Entwürfe speichern. Die Mails sind weg, einfach weg.

Immer noch Mail 6.6 unter 10.8.5 und GMX IMAP. Es gab keinen DSL Ausfall, keinen Absturz, keinen Hinweis. Sofort nach dem Schließen habe ich es bemerkt. Warten hat nichts geholfen, online sind sie nicht, im Papierkorb auch nicht.

Eine Unregelmäßigkeit, der ich keine Bedeutung zugemessen habe, nach dem Schließen war die gleiche Mail wieder sichtbar. Das heißt sie ging nicht wieder auf, sondern wurde als bisher scheinbar verdecktes Fenster sichtbar. ??? Dieses Fenster habe ich dann erneut geschlossen. Beides mal kam nicht die übliche Rückfrage "Entwurf speichern?".
Neben dem GMX Entwurfsordner war ein Warndreieck, das ich im Normalbetrieb aber nicht sehen konnte, da es im übergeordneten Ordner Entwürfe nicht angezeigt wird. Neu synchronisieren mit dann verschwundenem Dreieck hat nichts gebracht.

Gibt es nicht irgendeinen Cache in dem die stecken müssten? Arbeitet Mail hier ohne jede Sicherung??



P.S. Und wieso "letztes mobiles Backup" am 27. Oktober?? Wieso wird der Ausfall dieser Funktion nicht gemeldet?