Forum

Neues OS X auf externer FW HD
Dezember 12, 2015, 13:40:20
In der Vergangenheit habe ich ab und an ein neues OS X auf einer externen HD installiert.
Dann von dort gestartet zum Testen / Anschauen des OS X.
In der Regel habe ich Programme nicht so konsequent getestet ob sie dann auch laufen.

Nun möchte ich das mit OS X 10.11.2 auch so machen.
Nun muss sicher sein, dass notwendige Programme die unter Mac OS X 10.9.5 laufen auch unter OS X 10.11.2 laufen.

Derzeit ist es doch so.
a) Programme und notwendige "Hilfsdateien" sind doch momentan auf der internen HD gespeichert?

b) Wenn ich OS X 10.11.2 von der externen HD aus starte und Programme aufrufe wird doch auf die interne HD zugegriffen?

c) Die notwendigen "Hilfsdateien" für die Programme müssen nicht innerhalb des OS X 10.11.2 installiert sein?

d) Kann ich sicher sein wenn die notwendigen Programme nun unter Mac OS X 10.11.2 laufen, dass sie auch laufen wenn ich Mac OS X 10.11.2 auf der internen HD installiere?

e) Es kann natürlich sein, dass ich notwendige Programme updaten / upgraden muss. Das bekomme ich ja so auch raus?

Manche Programm-Hersteller geben aber derzeit? nicht an ob ihre Sachen unter OS X 10.11.2 laufen.

Beispiele:
Adobe Photoshop CS 6 Extended.
Nik Collection.

Die brauche ich aber.

Auf der Seite http://roaringapps.com/apps sind manche Kompatibilitätshinweise nicht immer aktuell.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #1: Dezember 12, 2015, 13:56:13
a) Ja.

b) Wenn Du die Programme, die auf der internen Platte gespeichert sind, von dort startest, dann ja.
Wenn Du die Programme, die auf der externen Platte gespeichert sind (standardmäßig die im Dock liegen bzw. im "aktiven" Programme-Ordner liegen), von dort startest, dann nein.

c) Doch.

d) Ja.

e) Ja.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #2: Dezember 12, 2015, 14:11:13
Danke
c) Doch.

Dass ist mir unklar.
U.a. Adobe Photoshop CS6 Extended nebst der Hilfsdateien sind momentan auf der internen HD gespeichert. (Mac OS X 10.9.5)
Meinst Du ich kann Adobe Photoshop CS6 Extended vom laufenden Mac OS X 10.11.2 (ext. HD) nicht starten, da ja in diesem OS X keine Hilfsdateien sind.
Ausser evtl. die .plist die ja beim Start automatisch erzeugt wird.

Oder werden weitere Hilfsdateien beim Start von CS6 erzeugt und im OS X 10.11.2 gespeichert?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #3: Dezember 12, 2015, 14:36:45
Meinst Du ich kann Adobe Photoshop CS6 Extended vom laufenden Mac OS X 10.11.2 (ext. HD) nicht starten, da ja in diesem OS X keine Hilfsdateien sind.

Ja.
Das geht nur mit Programmen, die man per Drag'n'Drop installiert.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #4: Dezember 12, 2015, 15:20:55
Danke
Das geht nur mit Programmen, die man per Drag'n'Drop installiert.

Kann man einfach erkennen, nachdem das Programm auf dem Rechner ist, ob installiert, drag&drop ...

Jochen

PS. Mit einfach meine ich an den Programmen selbst oder Rechte oder in Systembericht oder sonst wo.
« Letzte Änderung: Dezember 12, 2015, 15:38:26 von Jochen »
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #5: Dezember 12, 2015, 15:49:27
Nein.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #6: Dezember 12, 2015, 18:44:43
Ich mache das auch gerne, eine neue OS X Version mit all meinen Programmen auf einer externen Festplatte testen. Ich mache das so:

- Neues OS X installieren > externe Platte auswählen.
- Irgendwann im Laufe der Installation wird man gefragt ob man Daten von von einem TimeMachine Backup oder von einem Mac übernehmen möchte. Dies bejahen und > die alte OS X Platte als Quelle angeben.
- Jetzt kann man auswählen was man alles übernehmen möchte. Ich nehme meistens alles, lasse aber (zu) große Ordner weg (Videos, Musik, etc.). Den Ordner Programm auf jeden Fall angehakt lassen, so übernimmst Du alle Programme ins neue OS X.
- Installation abschließen > Neustart mit dem neuen System
- Nach dem Start, sicherheitshalber die Festplatte mit dem alten System auswerfen. So startet auch nicht aus Versehen ein Programm von der alten Platte.
=> Jetzt siehst Du welche Programme laufen und wie gut sie laufen. Kannst checken ob es Updates gibt (die unter dem alten System evtl. nicht angeboten werden). Inkompatible verschiebt OS X in den Ornder "Inkompatible Software":
https://support.apple.com/de-de/HT201861
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #7: Dezember 12, 2015, 19:19:59
Danke fuer feedback.
(Habe hier amerikanische Tastatur und da klappt das "ü" manchmal nicht)
 
Ich mache das auch gerne, eine neue OS X Version mit all meinen Programmen auf einer externen Festplatte testen. Ich mache das so:
- Neues OS X installieren > externe Platte auswählen.
OK, bekannt.
- Irgendwann im Laufe der Installation wird man gefragt ob man Daten von von einem TimeMachine Backup oder von einem Mac übernehmen möchte. Dies bejahen und > die alte OS X Platte als Quelle angeben.
Ist mir noch nie aufgefallen, ich achte mal darauf.

Dann gibt es zwei Alternativen?

a) TM
b) Mac

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #8: Dezember 12, 2015, 22:23:08
Ob TM oder Mac ist eigentlich egal.

Man könnte die Programme auch in eine bereits vorhandene Installation übertragen - mit dem Migrationsassistenten:
https://support.apple.com/de-de/HT204350

Das hat zwar irgendeinen Nachteil, der mir aber leider entfallen ist. ZumTesten wirds schon reichen.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #9: Dezember 14, 2015, 11:47:51
Kann man während der Installation von Mac OS X 10.11.2 auf die externe FW HD angeben, dass nur die Programme übernommen werden sollen, egal ob von TM oder von iMac?
Oder kann man Dinge ausschließen?
Falls Ja, wie erkennt die Installation die Fremdprogramme?
Die Apple Programme sind ja eh beim neuen Mac OS X 10.11.2 dabei?

Ich frage lieber bevor ich das ausprobiere.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #10: Dezember 14, 2015, 12:09:54
Kann man während der Installation von Mac OS X 10.11.2 auf die externe FW HD angeben, dass nur die Programme übernommen werden sollen, egal ob von TM oder von iMac?

Ja.

Zitat
Oder kann man Dinge ausschließen?

Ja.

Zitat
Falls Ja, wie erkennt die Installation die Fremdprogramme?

Die Schreiber des Installationsprogramme bei Apple wissen, welche Programme zu einer OS X Installation gehören. Alle anderen Programme (ob von Apple oder Drittherstellern) können bei der Installation oder mit dem Migrationsassistenten übernommen werden.

Zitat
Die Apple Programme sind ja eh beim neuen Mac OS X 10.11.2 dabei?

Die Apple-Programme, die zu einer OS X Installation gehören, ja. Alle anderen nein.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #11: Dezember 15, 2015, 16:30:28
Derzeit läuft der Download von El Capitan aus dem App Store.

Nach Start kommt ein Ladebalken im Dock > Launchpad.
War das früher auch so?

Weiterhin kommt ein Ladebalken im Dock > Ordner Programme.
War das früher auch so?

Wenn ich den Ordner Programme aus dem Dock öffne sehe ich da aber keine Aktivität?
Ist das nicht verwirrend?
Oder sind das "Verbesserungen" die ich nicht verstehe?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #12: Dezember 15, 2015, 18:42:13
Derzeit läuft der Download von El Capitan aus dem App Store.

Der läuft schon seit dem Erscheinen von OS X 10.11. Größere Unterbrechungen sind nicht bekannt.

Zitat
Nach Start kommt ein Ladebalken im Dock > Launchpad.
War das früher auch so?

Den Ladebalken im Launchpad gibt es, seit es Launchpad gibt. Also seit OS X 10.7, wenn ich mich richtig erinnere.

Noch früherer war es aber so:

  Bildquelle

 ;)

Zitat
Weiterhin kommt ein Ladebalken im Dock > Ordner Programme.
War das früher auch so?

Da ich den Ordner Programme nie im Dock hatte, kann ich dazu nix sagen.

Zitat
Wenn ich den Ordner Programme aus dem Dock öffne sehe ich da aber keine Aktivität?
Ist das nicht verwirrend?

Bei genauerer Inspizierung müsste im Ordner Programme eigentlich diese Aktivität zu finden sein:

 

Zitat
Oder sind das "Verbesserungen" die ich nicht verstehe?

Offensichtlich. :)   

(knw)
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #13: Dezember 15, 2015, 20:02:40

Bei genauerer Inspizierung müsste im Ordner Programme eigentlich diese Aktivität zu finden sein:

 


Ist nicht drin. Beweis screenshots habe ich.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Neues OS X auf externer FW HD
Antwort #14: Dezember 16, 2015, 16:35:18
Habe El Capitan nun auf externer FW HD geladen.
Habe dann El Capitan auf externer FW HD installiert durch Auswahl als Startlaufwerk.
Nicht-Apple-Programme wurden auch übernommen soweit ich sehe.
Prüfe nun ob sie laufen.
Folgende Programme sind durchgestrichen, müssen also aktualisiert werden:
a) Aperture
b) GoToMeeting (1259), ist unrelevant für mich.
c) iMovie
d) iPhoto
Andere verstecken  >:( sich evtl. noch in Programmordnern?

Nach dem Neustart des iMac von der externen FW HD - also vor der eigentlichen Installation - sah ich 5 Laufwerke:

e) Macintosh HD (Ist mir klar, das ist die normale HD des iMac)
f) Wiederherst-10.9.2
g) ElCapitan (Ist mir klar, das ist die externe FW HD von der ich dann gestartet bin)
h) Wiederherst-10.11.2
i) Time Machine-Backup (Ist mir klar, das ist die externe HD von TM)

b) und c) sind wohl "Platten" die ich auswählen kann um das System wieder herzustellen.
Mir ist jedoch nicht klar wo die eigentlich liegen.
Gewiss existieren die nur virtuell?
Sind die auch auswählbar bei erneutem Start des iMac mit Taste alt.
Liegen die auf der externen FW HD, also sehe ich die nur wenn die externe FW HD angeschlossen ist?

Im Ordner Programme finde ich das Programm: OS X El Capitan Installation.
Was hat es damit auf sich?

Und zu guter Letzt  ;D
Kann/muss ich El Capitan erneut runter laden am iMac wenn ich den iMac selber auf El Capitan upgraden will.
Oder muss ich dann h) Wiederherst-10.11.2 ausführen?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.