a) Es wurde die Datenbank des Herstellers gehackt um Kundendaten abzugreifen?
Ja oder Nein.
So gefragt ein bis zweimal nein.

Es wurde nicht gehackt, die Daten standen für Jeden zu lesen im Internet! (!!!)
Der im Artikel erwähnte Entdecker hat nichts Böses im Sinn und informierte Mackeeper. Das er aber der erste Entdecker war, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Insofern kann man davon ausgehen, dass die Daten auch von Missetätern abgegriffen wurden.
b) Die Nutzung des Programms auf dem Mac hat mit a) nichts zu tun?
Ja oder Nein.
Es geht hier anscheinend um die Registrierungsdaten von Kunden der Firma. Kreditkarten seien nicht betroffen, da bei externem Dienstleister.
Ob man dieser Firma das glauben kann, weiß ich nicht.
c) Oder werden bei Nutzung des Programms auf dem Mac Informationen gesammelt die dann wieder in die Datenbank beim Hersteller eingepflegt werden?
Ja oder Nein.
Weiß ich nicht und die bisher publizierten Informationen helfen nicht weiter.