Forum

Halteverbot Zeichen
Januar 04, 2016, 14:44:52
Hallo Leute,

ich hatte jetzt schon n par mal das Phänomen, dass beim Bootversuch das Halteverbotszeichen kam. Nach erneutem Bootsversuch klappte es dann wieder. Laut FDP ist die Platte auch okay.

Frage, kennt ihr dieses Problem und wie kann man es beheben?
Einmal kamen beim Booten auch völlig unbekannte Zeichen. Sah aus wie ein BIOS. Habe ich noch nie gesehen und es war auch nicht der Verbose-Mode. War ich vielleicht im EFI drin?

Die Platte ist eine neue SSD, ca. 4 Monate alt.

Danke im Voraus
Quaestor

P. S. Ich lege meine Mails in Ordnern im Mail Programm lokal ab. Kann ich diese über iCloud sichern?
Re: Halteverbot Zeichen
Antwort #1: Januar 05, 2016, 07:20:19
Laut FDP ist die Platte auch okay.

Was meinst Du damit? Den SMART-Status oder die Datenstruktur?

Zitat
Frage, kennt ihr dieses Problem und wie kann man es beheben?

Kennen, jein.
So etwas ähnliches habe ich bisher dreimal gesehen. Einmal vor längerer Zeit hatte die Festplatte einen Schaden. In einem anderen Fall war das Mainboard defekt. Und wiederum im neuesten Fall war das Kabel zwischen Mainboard und Platte defekt. Tja...

Zitat
Einmal kamen beim Booten auch völlig unbekannte Zeichen. Sah aus wie ein BIOS. Habe ich noch nie gesehen und es war auch nicht der Verbose-Mode. War ich vielleicht im EFI drin?

Könnte sein.

Zitat
P. S. Ich lege meine Mails in Ordnern im Mail Programm lokal ab. Kann ich diese über iCloud sichern?

Ja, wenn Du als Mailserver den iCloud-Server verwendest, dort IMAP verwendest und die Ordner nicht lokal, sondern in diesem Mailaccount anlegst, werden die Mails nicht nur lokal, sondern auch auf dem Server in diesem Ordner gespeichert und liegen dann auf allen Geräten in diesem Ordner.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Halteverbot Zeichen
Antwort #2: Januar 05, 2016, 14:50:56
Mit dem FDP kann man doch das Volumen überprüfen. Dies zeigte dann keine Fehler an.
Wegen den Mails, diese habe ich momentan unter "My Mac" in verschiedene Ordner, wie verschiebe ich diese denn in iCloud genau?
Re: Halteverbot Zeichen
Antwort #3: Januar 05, 2016, 15:04:04
Mit dem FDP kann man doch das Volumen überprüfen. Dies zeigte dann keine Fehler an.

Dort wird aber nicht die Festplatte nach Fehlern oder ähnlichem abgesucht, sondern nur die inhaltliche Struktur der gespeicherten Daten.
Wenn dort ein Fehler angezeigt wird, dann ist dann ein Fehler in den gespeicherten Daten, aber kein Fehler der Platte selber.

Du solltest Dir mal den SMART-Status und besser noch die kompletten SMART-Parameter anschauen. Da geht es nicht um die gespeicherten Daten, sondern darum, was die Platte selber über ihre eigene Hardware meint.

Lad mal dieses Programm: http://kaiser-edv.de/downloads/k-smart.zip und poste die Ausgabe mal hierhin.



Zitat
Wegen den Mails, diese habe ich momentan unter "My Mac" in verschiedene Ordner, wie verschiebe ich diese denn in iCloud genau?

Ist "My Mac" das IMAP Konto?
Deine Frage ist jetzt schwer zu beantworten. Man kann die Ordner/Mails einfach per Drag'n'Drop zwischen verschiedenen Accounts und lokal hin- und herschieben. Immer vorausgesetzt, dass Du iCloud-Mail schon eingeschaltet hast. Du müsstest schon näher zeigen, was Du momentan konfiguriert hast.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Halteverbot Zeichen
Antwort #4: Januar 05, 2016, 20:05:06
Okay, also wegen den Mails. Ich habe vier IMAP-Konten, eines davon iCloud.
Alle eingehenden Mails werden bei mir in mehreren Ordnern unter "My Mac", so nennt dies MacOS X, lokal abgelegt.
Nun ist die Frage, wie ich diese lokalen Ordner in die iCloud bekomme.

Hab das Programm k-smart laufen lassen, hier das Ergebnis:
Examining /dev/disk0

smartctl 6.4 2015-06-04 r4109 [x86_64-apple-darwin10.8.0] (local build)
Copyright (C) 2002-15, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:     Crucial/Micron MX100/MX200/M5x0/M600 Client SSDs
Device Model:     Crucial_CT512MX100SSD1
Firmware Version: MU01
User Capacity:    512,110,190,592 bytes [512 GB]
Sector Sizes:     512 bytes logical, 4096 bytes physical
Rotation Rate:    Solid State Device
Form Factor:      2.5 inches
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:   ACS-2, ATA8-ACS T13/1699-D revision 6
SATA Version is:  SATA 3.1, 6.0 Gb/s (current: 3.0 Gb/s)
Local Time is:    Tue Jan  5 19:57:12 2016 CET
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status:  (0x80) Offline data collection activity
was never started.
Auto Offline Data Collection: Enabled.
Self-test execution status:      (   0) The previous self-test routine completed
without error or no self-test has ever
been run.
Total time to complete Offline
data collection: ( 2380) seconds.
Offline data collection
capabilities: (0x7b) SMART execute Offline immediate.
Auto Offline data collection on/off support.
Suspend Offline collection upon new
command.
Offline surface scan supported.
Self-test supported.
Conveyance Self-test supported.
Selective Self-test supported.
SMART capabilities:            (0x0003) Saves SMART data before entering
power-saving mode.
Supports SMART auto save timer.
Error logging capability:        (0x01) Error logging supported.
General Purpose Logging supported.
Short self-test routine
recommended polling time: (   2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time: (   6) minutes.
Conveyance self-test routine
recommended polling time: (   3) minutes.
SCT capabilities:        (0x0035) SCT Status supported.
SCT Feature Control supported.
SCT Data Table supported.

SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x002f   100   100   000    Pre-fail  Always       -       0
  5 Reallocate_NAND_Blk_Cnt 0x0033   100   100   000    Pre-fail  Always       -       0
  9 Power_On_Hours          0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       676
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       163
171 Program_Fail_Count      0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
172 Erase_Fail_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
173 Ave_Block-Erase_Count   0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       5
174 Unexpect_Power_Loss_Ct  0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       8
180 Unused_Reserve_NAND_Blk 0x0033   000   000   000    Pre-fail  Always       -       4403
183 SATA_Interfac_Downshift 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
184 Error_Correction_Count  0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
187 Reported_Uncorrect      0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
194 Temperature_Celsius     0x0022   047   039   000    Old_age   Always       -       53 (Min/Max 21/61)
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0030   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
202 Percent_Lifetime_Used   0x0031   100   100   000    Pre-fail  Offline      -       0
206 Write_Error_Rate        0x000e   100   100   000    Old_age   Always       -       0
210 Success_RAIN_Recov_Cnt  0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
246 Total_Host_Sector_Write 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       5490339870
247 Host_Program_Page_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       171735754
248 Bckgnd_Program_Page_Cnt 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       22127261

SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged

SMART Self-test log structure revision number 1
No self-tests have been logged.  [To run self-tests, use: smartctl -t]

SMART Selective self-test log data structure revision number 1
 SPAN  MIN_LBA  MAX_LBA  CURRENT_TEST_STATUS
    1        0        0  Not_testing
    2        0        0  Not_testing
    3        0        0  Not_testing
    4        0        0  Not_testing
    5        0        0  Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
  After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.




Examining /dev/disk1

smartctl 6.4 2015-06-04 r4109 [x86_64-apple-darwin10.8.0] (local build)
Copyright (C) 2002-15, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

Smartctl open device: /dev/disk1 failed:
/Applications/k-smart.app/Contents/Resources/drivedb.h updated from branches/RELEASE_6_4_DRIVEDB

Im Anhang auch noch ein Bild von dem Programm Disk Sensei.

Edit: Ich habe gesehen, dass es für die MX100 ein Firmware Update gab. Das Update MU2 hab ich jetzt mal eingespielt. Sollte nicht schaden. Hat auch ohne Probleme geklappt.
« Letzte Änderung: Januar 05, 2016, 21:26:09 von Quaestor »
Re: Halteverbot Zeichen
Antwort #5: Januar 06, 2016, 07:21:50
Okay, also wegen den Mails. Ich habe vier IMAP-Konten, eines davon iCloud.
Alle eingehenden Mails werden bei mir in mehreren Ordnern unter "My Mac", so nennt dies MacOS X, lokal abgelegt.
Nun ist die Frage, wie ich diese lokalen Ordner in die iCloud bekomme.

Per Drag'n'Drop in den in den Bereich ziehen, in dem der iCloud-Account gelistet ist. Lässt sich echt schwer mit Worten beschreiben. :)
Hast Du mal einen Screenshot von der linken Seitenleiste bei Mail?

Zitat
Hab das Programm k-smart laufen lassen, hier das Ergebnis:

Die Ausgabe sieht völlig unauffällig aus, oder?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Halteverbot Zeichen
Antwort #6: Januar 06, 2016, 14:30:20
Ja, ich denke auch, die Prüfung hat nichts auffälliges ergeben. Vielleicht schaffte das Firmware Update ja Abhilfe.
Anbei der Screenshot von der Seitenleiste.
Du siehst meine vier Eingänge, darunter auch iCloud. Unter My Mac sind die Ordner gelistet, die lokal auf meinem Mac gespeichert sind.
Ideal wäre es natürlich, wenn diese weiterhin lokal gespeichert werden, aber zusätzlich online mit iCloud synchronisiert werden.

Ach und dann habe ich noch einen Reiter "intelligente Postfächer", diesen würde ich gerne wieder entfernen. Weiß aber leider nicht wie ...
Re: Halteverbot Zeichen
Antwort #7: Januar 06, 2016, 14:34:37
Ach und unten sind dann nochmals die vier Postfächer aufgeführt, siehe Screenshot
Edit: Hier hatte mal jemand das gleiche vor:
https://www.macwelt-forum.de/threads/mail-und-lokal.707561/

Um die Frage gleich vorwegzunehmen, ich möchte die Mails deshalb zusätzlich lokal speichern um einfach eine zusätzliche Sicherung der Mails zu haben :-)
Für Tipps wäre ich dankbar :-)
Und die intelligenten Postfächer habe ich jetzt auch aus der Seitenleiste bekommen ;-)
« Letzte Änderung: Januar 06, 2016, 14:44:38 von Quaestor »
Re: Halteverbot Zeichen
Antwort #8: Januar 06, 2016, 15:40:02
OK, warum das bei Dir "On my Mac" heißt, weiß ich nicht. Bei mir steht das "Lokal"

OK, die Ordner in den IMAP-Account von iCloud zu bringen, ist ganz einfach. Du nimmst den Ordner per Drag'n'Drop und schiebst ihn runter auf die Schrift "iCloud". Dann dauert es einige Zeit, weil nun alle Mail hochgeladen werden. Fertig. Dabei bleibt der Ordner zunächst einmal noch als Kopie auch lokal auf Deinem Rechner, liegt also doppelt vor. Du kannst ihn dann löschen, wenn Du willst.

Hintergrund ist der, das man nicht nur lokal Ordner zum Sortieren anlegen kann, sondern auch in jedem IMAP-Account. Deshalb taucht in der Seitenleiste Dein "On my Mac" und die Imap-Accounts auf. Die Benutzung dieser Ordner in den IMAP-Accounts ist ganz genauso wie bei lokalen Ordnern mit dem einzigen Unterschied: Die Mails liegen zusätzlich in diesem Ordner auch auf dem Mailserver und alle Deine Geräte, die auf diesen Account zugreifen, zeigen diesen Ordner an und sind synchron.

Damit das ganze auch bei Internemausfall funktioniert (und aus weiteren Gründen) liegen diese Mails immer auch als Kopie bei Dir auf dem Rechner. Ich weiß nicht, ob Dir das reicht, denn: Löscht man eine Mail auf irgendeinem Gerät, wird diese natürlich anschließend auch auf allen anderen gelöscht.

Falls Du eine dauerhafte Kopie haben willst, behält Du Deinen lokalen Ordner zusätzlich bei.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Halteverbot Zeichen
Antwort #9: Januar 08, 2016, 17:24:14
Okay. Danke für die Antwort.
Also wenn ich die Ordner in iCloud verschiebe, habe ich sie sowohl lokal als auch in der Cloud. Lösche ich eine Mail in diesem Ordner, dann werden sie auch an beiden Orten gelöscht (lokal und Cloud)? Okay, werde ich mal probieren.

Wenn ich z. B. iCloud aufklappe, dann erscheinen Einträge doppelt bzw. einmal auf englisch und einmal auf deutsch, siehe Anhang.
Was hat es damit auf sich? Bzw. ist es auch so, dass sowohl in gesendet als auch in sent unterschiedliche Mails drin sind. Wieso das? Ich würde gerne die doppelten Einträge löschen. Geht das oder ist davon abzuraten? Wenn ja, weshalb?

Danke

P. S. Vielleicht sollte man den Thread besser aufteilen.
Re: Halteverbot Zeichen
Antwort #10: Januar 09, 2016, 07:50:11
Okay. Danke für die Antwort.
Also wenn ich die Ordner in iCloud verschiebe, habe ich sie sowohl lokal als auch in der Cloud. Lösche ich eine Mail in diesem Ordner, dann werden sie auch an beiden Orten gelöscht (lokal und Cloud)? Okay, werde ich mal probieren.

Evtl. missverstehen wir uns da.
Alles, was unter "On my mac" liegt, liegt nur bei Dir lokal.
Alles, was unter "iCloud" liegt, liegt auf dem Server und als Kopie (quasi Cache) bei Dir lokal.
Diese beiden Orte haben nichts miteinander zu tun und sind auch nicht verbunden. Du kannst auch keine Ordner in die Cloud verschieben (evtl. deshalb das Missverständnis), sondern nur kopieren. Ähnlich wie Dateien auf unterschiedlichen Volumes.
Löscht Du nun eine Mail lokal bei Dir in einem Ordner unter iCloud, dann wird diese auch auf dem iCloud-Server und dann anschließend auf allen anderen Geräten lokal ebenfalls gelöscht.

Zitat
Wenn ich z. B. iCloud aufklappe, dann erscheinen Einträge doppelt bzw. einmal auf englisch und einmal auf deutsch, siehe Anhang.
Was hat es damit auf sich? Bzw. ist es auch so, dass sowohl in gesendet als auch in sent unterschiedliche Mails drin sind. Wieso das? Ich würde gerne die doppelten Einträge löschen. Geht das oder ist davon abzuraten? Wenn ja, weshalb?

Diese doppelten Einträge und die Benutzung verschiedener Ordner liegt daran, wenn man IMAP mit unterschiedlichen Clients (Mailprogrammen/Weboberflächen etc.) verwendet. Die haben leider keine einheitliche Benennung für diese Ordner, denen von der Software(!) bestimmte Sonderaufgaben zugewiesen werden.
Soll heißen:
Du hast einmal eine Malisoftware verwendet, die die Ordner "Sent" und "Trash" verwendet.
Und Du hast mal eine Software verwendet, die die Ordner "Gesendet" und "Papierkorb" verwendet. (Evtl. sind das nur durch OS X eingedeutschte Namen, die auf dem Server in Wirklichkeit auch englisch heissen, aber eben anders als "Sent" und "Trash")

Du kannst das evtl. vereinheitlichen und die Ordner löschen (vorher die Mails in den jeweils anderen Ordner verschieben), wenn(!) Du aktuell nur noch Software verwendest, die nur noch eine der beiden Ordnertypen nutzt.
Überlege Dir, mit welchen Programmen/Diensten, Du auf Mails zugreifst. Dann schau, welche Ordner von welcher Software wirklich benutzt werden (einfach mal ne Mail verschicken/löschen und schauen, wo die landet). Wenn dann einer der beiden Ordnertypen nicht mehr benötigt wird, kannst Du den entsorgen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller