Das ist wohl nicht das, was fränk unklar ist. Du hattest verschwiegen, was Dich auf dem Bild wundert.
Es geht doch wohl darum, dass die Größenangaben bei den Downloads alle falsch sind, oder?

Kleine Hintergrundinfo: "NaN" bedeutet schon, dass dort eine Zahl gespeichert ist, aber keine, die sich numerisch mit Ziffern ausdrücken ließe. In der Regel bedeutet das, dass der Wert gegen "plus oder minus unendlich" läuft oder imaginär ist (Wurzel aus einer negativen Zahl).
In diesem Fall hier wahrscheinlich ein Programmierfehler, bei dem an irgendeiner Stelle durch Null geteilt wurde. Es waren so viele Downloads anstehend, dass die maximal zulässige Anzahl gleichzeitiger Downloads überschritten wurde. Einige Downloads wurden zum Warten gezwungen und wurden deshalb statt des richtigen Schätzwerts für die Größenangabe mit einem Behelfswert versorgt, der dann aus irgendeinem Grund zu NaN verrechnet wurde.
Es gibt fest genormte Regeln (nach IEEE 754), wie bei einer Berechnung ein Term, bei dem mindestens ein Wert NaN ist, das Endergebnis der Berechnung ebenso mit dem Wert NaN "vergiften" muss. Das ist ein Schutz dagegen, dass mathematische Unstimmigkeiten während einer längeren Berechnung auch bemerkt werden und nicht etwa Teilergebnisse von Null liefern, die dann im (eventuell völlig falschen) Endergebnis nicht mehr sichtbar sind. Also z.B. damit bei einer fehlerhaften Formel in einer Statikberechnung nachher keine Häuser und Brücken einstürzen ...