Das Problem sind doch hauptsächlich Viren- und trojanerverseuchte Rechner von Privatkunden. Ich habe schon oft von Leuten gehört: "Ist mir egal, ob ich mein Rechner befallen ist. Solange noch alles läuft..." Ja, Ziel der Malware-Entwickler ist es dabei eben nicht, den Anwender zu stören (außer die neuen Cryptotrojaner) oder dessen Daten. Oft ist das Ziel nur, den Rechner zu kontrollieren und dann darüber Spam zu versenden oder andere Rechner anzugreifen (zur Schutzgelderpressung) oder Ähnliches.
D.h. der Provider kann in erster Linie nichts dafür, wenn über ihn Spam versendet wird. das sind seine Kunden, die das tun. Und das dürfte bei jedem Provider so sein.
Spamfilter werden immer auf der Eingangsseite betrieben, d.h. Macbay hat garantiert auch was laufen für Mails an seine Kunden. Wenn Du einen Spamfilter auf der Ausgangsseite (also bei Macbay für die versendeten Mails der eigenen Kunden) betreibst, dann hast Du immer gleich ein erhöhtes Supportaufkommen, evtl. wird der Versand abgelehnt etc. So was ist problematischer, weil man dann mit den eigenen Kunden diskutieren muss.
Provider versuchen sicher auch Spamversender zu erkennen und auszubremsen. Bei meinem Provider ist z.B. eine maximale Zahl an Mails, die ich pro Stunde/Tag versenden kann, eingestellt. Da es bei jedem anders ist, passt sich diese Grenze nach oben und unten automatisch an. Sobald man aber mal ganz viele Mails auf einmal versenden will, klappt es nicht mehr. Ich weiß dann, woran es liegt und wie ich die Grenze manuell nach oben setze oder die Automatik deaktiviere, aber wer sich nicht darum kümmert, nervt erstmal wieder den Support.
T-Online selber ist auch schon mal auf so einer Liste gewesen, weil T-Online-Kunden auch ganz gerne virenverseucht sind. Da konnten dann alle T-Online-Kunden plötzlich keine Mails mehr verschicken, weil die anderen Provider die Annahme abgelehnt haben...
Warum ich bisher davon nicht betroffen war, kann man nicht sagen: "Vielleicht Glück gehabt, vielleicht kümmert sich der Provider mehr darum nicht auf solchen Blacklists aufzutauchen, vielleicht bringen die Maßnahmen meines Providers einen Spamversender zu erkennen was..." Man weiß es nicht.
Mailversand wird genau wie Telefonieren immer unzuverlässiger.