Wenn man (ich) doch ganz normale Sachen mache, sehe ich nicht ein wieso ich mich intensiver mit der Technik beschäftigen muss.
Das sehe ich ganz genau so. Muss man auch nicht.
Wenn da durch irgendwelche mystischen Dinge was "kaputt" geht und ich und auch Ihr Zeit opfern müsst ist das Werkzeug noch nicht ausgereift.
Das sehe ich etwas anders.
Es ist doch in allen Bereichen so, dass Dinge kaputt gehen und man sich dann entweder selber intensiv mit der Thematik beschäftigen oder externe Hilfe in Anspruch nehmen muss. Es kann und wird keine absolut fehlerfreien Produkte geben.
Vor vielen Jahren bemerkte ich plötzlich bei meinem Auto, dass es sich nur noch schwer lenken ließ und bei Kurven vorne laut knackte, was auch im Lenkrad zu spüren war. Da ich mich mit der Autotechnik nicht auskenne und mich nicht intensiv damit beschäftigen wollte, fuhr ich zur Werkstatt und die diagnostizierten einen Schaden im Differential (ohne Technik-Ahnung wüßte ich auch nicht, was das ist) und behoben den für viel Geld. Jetzt kann ich mich genauso hin stellen und sagen: "Wenn ich doch ganz normale Sachen mache, sehe ich nicht ein wieso ich mich intensiver mit der Technik beschäftigen muss. [...] Wenn da durch irgendwelche mystischen Dinge was "kaputt" geht und jemand Zeit/Geld opfern muss ist das Auto noch nicht ausgereift."
Du musst das echt mal mit etwas Abstand und realistisch sehen. Die meisten Deiner Probleme in den letzten Monaten kamen wohl von einem defekten Netzteil der Fritzbox (Hardwaredefekt). Ansonsten hast Du im Mai aus unbekannten Gründen (evtl. Softwarefehler) ein Schaden am Cache gehabt, den mbs recht schnell identifizierte und eine einfache Lösung empfahl. Im August hast Du eine defekte Festplattenstruktur gehabt (meist auch durch Hardwaredefekte ausgelöst). Der anschließend defekte Cache geht wohl aufs Konto des Händlers, der evtl. gepfuscht hat.
Und die Problemlösungen dauern bei Dir immer etwas länger, weil Du die empfohlenen Lösungen erst nach langem Zögern umsetzt, dafür aber ohne Zögern andere Sachen machst und oft wichtige Infos nicht mitgeteilt bzw. entsprechende Fragen nicht korrekt beantwortet werden. Wenn man nicht vor dem Rechner sitzt, sondern nur in einem Forum über eine Textform kommuniziert, ist es eben extrem wichtig, was der andere schreibt. Guck Dir die Sache mit dem iPad und Verwaltung durch iMac an. Noch auf der ersten Seite des Threads kam die entscheidende Frage, ob das iPad bereits mit einem anderen Gerät verknüpft war, was vorher nicht erwähnt wurde. Daraufhin kam dann eben keine entsprechende Antwort oder Nachfrage, was damit gemeint ist, sondern einfach nur eine Wiederholung des vorher gesagten, so dass man davon ausgehen musste "Nein, noch nie verknüpft." Erst viele Seiten später mit Fragen und Schwenkern zu völlig anderen Sachen kommt dann heraus, dass es doch schon mit dem MBP verknüpft war, wodurch sich alle(!) damit vorhandenen "Probleme" und Merkwürdigkeiten des Verhaltens plötzlich in Luft auflösten. So etwas ginge einfach viel schneller, wenn Du Fragen eindeutig beantwortest oder bei Unklarheiten nachfragst, was gemeint ist, und die empfohlenen Schritte auch durchführst.
Auch in diesem Thread hat mbs das Problem mit dem Cache (hatte nix mit dem Drucker zu tun) sofort diagnostiziert und mit dem Link zu dem alten Thread wusstest Du auch, wie man das Problem löst. Dann mach es doch einfach.
Wenn der Mechaniker mir sagt, dass das Differential hinüber ist und getauscht werden muss, dann suche ich nicht noch andere Wege...
Edit: Formulierungsfehler korrigiert.