HP kenne ich zur Genüge. Zwar haben sie mittlerweile teilweise schicke Geräte, die auf den ersten Blick auch solide aussehen.
Oft aber röhren die Lüfter wie verrückt. Das scheint fast schon Standard zu sein.
Von unseren 12 Oberklasse-HPs überlebten fünf keine zwei Jahre. Meistens fiel das Display aus.
Das die Gehäuse nach einige Zeit knarzen und nicht mehr schön sind, nehme ich nicht mal übel.
Gut, ist jetzt keine ernstzunehmende Statstik, aber nach der Erfahrung meine ich zu wissen, warum sie billiger sein können.
Reicht die Grundversion würde ich schon zu Apple greifen, auch wenn man 500 mehr zahlt. Nur die übel überteuerten Upgrades sind einfach inakzeptabel.
Wesentlich bessere Erfahrungen als mit HP haben wir übrigens mit Dell.

Klone wird es nicht geben, warum auch?
Verlangt Apple Geld, wird es nicht angenommen.
Verschenkt Apple macOS, haben sie nichts davon, ausser für Fehler in Verantwortung genommen zu werden.
Macht Apple hohe Auflagen an Hardware und Service, wird es nicht angenommen.
Ist Apple laxer, ist das macOS-Erlebnis bescheiden und es bleibt wieder an Apple hängen.
Was also könnte Apple gewinnen? Allerhöchstens Marktanteile, die ihnen nichts einbringen ausser Ärger.
Wenn Apple mittlerweile so tickt, ist sowieso Hopfen und Malz verloren.
Wesentlich mehr Apple-like, wie ich das Unternehmen wahrnehme, wäre es macOS einfach zu beerdigen.