Ich habe keinerlei Erfahrung mit BootCamp, da ich für so etwas immer VirtualBox verwende.
Vor einigen Jahren habe ich auch mal probiert Windows nativ zu installieren. Allerdings wollte ich das Windows dann auf eine externe Platte/USB-Stick installieren. Ich bin da auch kläglich gescheitert.

Sowohl auf Mac als auch auf herkömmlichen PC. Windows auf externe Platte oder USB-Stick ist noch eine zusätzliche Herausforderung...
Ich konnte meine WinInstall DVDs jetzt an einem Windows Computer testen. Sowohl, die mit dem FPDP wie mit dem virtuellen Windows erstellte DVD sind in Ordnung.
Ja, das würde ich auch so sehen.
Ich glaube aber auch, dass da in den Eingeweiden (Bootpartitonen, Bootmanager, EFI, virtuelles BIOS oder was da noch so alles rumschwirrt) irgendetwas im Argen liegt. Hinzu kommt, dass der Apple Hardwaretest nicht startet.
Ich glaube nicht, dass es irgendwas mit der installierten Platte (Bootpartitionen etc.) zu tun hat, d.h. das es irgendwas mit der neu installierten Platte, der geklonten Partition etc. zu tun hat, was Du selber gemacht hast. So weit bist Du bei der Installation überhaupt nicht. An der Stelle könnte erst was quer schiessen, wenn Du Windows installierst und erstmals von der internen Platte zu starten versuchst. Momentan ist es doch so, dass zunächst einmal das Installationssystem überhaupt nicht startet. D.h. in dem Moment ist die interne Platte noch überhaupt nicht im Spiel oder beteiligt.
Ich gehe davon aus, dass hier das grundlegende System (EFI/BIOS etc.) das Problem ist.
Windows (und damit auch das Installationssystem) startet nicht auf einer beliebigen Hardware und setzt ein bestimmtes Grundsystem voraus. Man konnte lange überhaupt nicht von EFI-basierten Rechnern starten und es war immer das ältere BIOS (evtl. in Emulation) nötig. Und die EFI-Implementierung von Apple unterscheidet sich wohl auch noch deutlich von der bei einem "herkömmlichen" PC.
Prinzipiell muss also das EFI des Mac so angepasst werden, dass es kompatibel zu "herkömmlichen" PCs ist oder das Installationsmedium und später das installierte Windows muss gepascht werden, dass es mit dem EFI des Mac klar kommt.
Ich weiß nicht, wie es konkret gemacht wird, aber ich gehe davon aus, dass BootCamp das EFI des Macs entsprechend anpasst. Da es bei Dir nicht funktioniert, vermute ich, dass das aktuelle BootCamp (welches offiziell nur noch Win 10 unterstützt) nur noch die Anpassungen für Win 10 enthält. Da Win 10 mittlerweile auch besser mit EFI klar kommt als Win 7 vermute ich, dass die Anpassungen durch BootCamp nicht für das alte Win 7 ausreichen.
Refit wurde vorgeschlagen und das würde ich mal probieren, wenn Du wirklich nativ Windows 7 installieren willst/musst. Das scheint dann ja die nötigen Anpassungen im EFI für Win 7 zu erledigen.
Aber alles nur meine Meinung gebildet aus euren Postings. Erfahrungen habe ich keine.