Interessant. Ist bei mir genauso.
Vorneweg:
ping sendet ein definiertes Datenpaket zu einem Server und wartet auf eine Antwort. Dementsprechend ist die gültige Angabe dafür nur ein Servername. Weder die Angabe eines völlig anderen Protokolls (https), noch die Angabe von Ordner/Datei ("/forum/index.php") ist eigentlich erlaubt bzw. sinnvoll. Macht man es richtig, funktioniert es ja auch in allen Fällen.
Zu der Beobachtung:
In den Fällen, wo es nicht funktioniert, wird gar kein ping zu dem Server geschickt. Die Fehlermeldung besagt, dass das Programm nicht schafft, aus dem eingegebenen Namen eine IP Adresse zu ermitteln. Also ein Problem beim DNS. Warum die Umsetzung bei den falschen Angaben von macfix.de nicht klappt, bei den anderen aber schon, weiß ich nicht. Ich könnte vermuten, dass die Anfrage an den jeweils zuständigen Nameserver geschickt wird und dort je nach Anbieter unterschiedliche oder unterschiedlich konfigurierte Nameserver laufen, die es entweder schaffen, die falsche Antrag trotzdem zu beantworten oder auch nicht. Vielleicht wäre es sogar besser seitens der Namesserver (oder ping), dass auch die anderen Anfragen als falsch abgelehnt würden, anstatt aus einer falschen Anfrage zu versuchen, etwas sinnvolles zu extrahieren.
Fazit:
Kaum macht man es richtig (nur Angabe des Servernamens), funktioniert es auch.
