Oder verstehe ich "Emulator" falsch?
Naja, darüber kann man streiten.

Der Begriff "Emulator" wird meistens ziemlich schwammig verwendet. Ein Emulator ist eigentlich nur ein "System-Simulator" und versetzt ein System B in die Lage, alle Funktionen eines anderen Systems A nachzuahmen. Wenn ich also den Emulator auf System B mit Daten und Programmen des Systems A füttere, liefert er die gleichen Ergebnisse wie das System A.
In bestimmtem Zusammenhängen wird mal mehr, mal weniger in das Wort Emulator hineininterpretiert. So vertreten einige Leute z.B. die Auffassung, dass "Virtual PC" wenn es auf einem Mac läuft, ein Emulator ist, während wenn es auf einem PC läuft, nur eine Virtualisierungsumgebung ist.
Ist die Classic-Umgebung ein Emulator? (Der Prozessor wird nicht nachgeahmt, wohl aber wird ein Mac mit laufendem Mac OS virtualisiert) Ist die Carbon-Umgebung ein Emulator? (Es wird weder Hardware, noch eine virtuelle Maschine nachgeahmt, sondern nur das Verhalten des alten Mac OS bei Funktionsaufrufen nachgebildet.) Ist Rosetta ein Emulator? (Es müssen weder Hardware, noch eine virtuelle Maschine, noch ein fremdes Betriebssystem nachgeahmt werden. Nur die Maschinenbefehle eines PPC müssen in die Sprache des x86 übersetzt werden.)
Ich hatte oben Rosetta nicht als Emulator bezeichnet, weil es da technisch tatsächlich keine Komponente gibt, die etwas nachahmt. Rosetta führt das Programm nicht aus, indem es einen PowerPC nachbildet, sondern es übersetzt das PowerPC-Programm in ein echtes x86-Programm, das danach nativ auf dem richtigen Prozessor läuft. Von daher ist es viel schneller als eine Lösung, bei der die Funktionsweise eines PPC komplett nachgebildet werden muss.