Forum

Kurze Texte - Welches Programm?
Januar 29, 2006, 09:43:59
...außer MacJournal?

Als wieder einmal nicht nur eine Frage, sondern auch eine halbe Antwort ;)

Anfangs fand ich den Zettelkasten von Mac ganz nett, nur bietet MJ schon mehr an Komfort. Ich bin auch ganz zufrieden damit, frage mich aber, wenn man das Programm mal nicht mehr benutzt, was kann man dann noch mit dessen aufgenommenen Texten machen? Gäbe es sinnvolle und praktikable Exportfunktionen dafür? Für welches andere Programm?

Ich frage mich das, weil z.B. werde ich höchstwahrscheinlich ragtime nicht besonders lange mehr verwenden und schließe im Laufe des Jahres vorhandene Korrespondenz damit ab. Pages ist doch okay und wer mag schon mehr als ein Textprogramm gleichzeitig bedienen?

Wie das mit MJ sein wird, da bin ich mir noch nicht so sicher, was passiert unter oder nach Rosetta? Wie sieht dessen Zukunftsperspektive aus? Zettelkasten besser mit pages?

Doch mehr Fragen als gedacht...

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Kurze Texte - Welches Programm?
Antwort #1: Januar 29, 2006, 10:53:01
Gäbe es sinnvolle und praktikable Exportfunktionen dafür? Für welches andere Programm?


Bei der Version 4.0a1 gibt es doch eine Exportfunktion.

Kenne das Programm im Detail nicht. Ist aber hübsch anzusehen.
Wie lange hast du es denn schon im Einsatz ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Kurze Texte - Welches Programm?
Antwort #2: Januar 29, 2006, 11:34:47
MacJournal hat Export für Word-Format und HTML. Vielleicht mittlerweile auch mehr, ich verfolge die Entwicklung nicht mehr, seit es kostet - nicht weil ich geizig bin, ich kann mich nur nicht entscheiden, welche Software ich kaufe, der Freeware-Status des alten MacJournals (nich erhältlich) nahm mir die Entscheidung ab. :)

Der Markt hierfür ist wirklich sehr voll. Geht es denn nur um Text-Fitzelchen? Dann bietet sich u.U. sogar ein Hausmittel an: Textedit und Finder. Wenn man einen Text markiert (das geht überall) und in einen Ordner zieht, ergibt das einen "Text Clip", den Textedit und andere Programme ganz normal öffnen können. So wäre also der Finder der Datenbankmanager.
Auf Komfort wie Verlinkung zwischen den Artikeln oder HTML- oder Blogger-Export usw. sowie muss man dann natürlich verzichten.

Soll es auch mal ein PDF oder was auch immer sein, sind wir in der Kategorie Circus Pony Notebook, DevonNote, Sticky Brain oder dem neuen Yojimbo.
Allerdings habe ich erst gestern ein wirklich tolles Programm (so der erste Eindruck) entdeckt. Das mir das bisher entgangen ist... :
Journler
Der Autor von Journler bittet bei Gefallen um eine Spende.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Kurze Texte - Welches Programm?
Antwort #3: Januar 29, 2006, 11:49:54
Bei der Version 4.0a1 gibt es doch eine Exportfunktion.

Kenne das Programm im Detail nicht. Ist aber hübsch anzusehen.
Wie lange hast du es denn schon im Einsatz ?


 ??? Ich verwende Version 2.6, finde aber, ohne zu wissen, was 4.0x bieten kann, daß es tolle Grundfunktionen hat. Im Einsatz ist es bestimmt seit drei Jahren.

Florian: ...MacJournal hat Export für Word-Format und HTML. Vielleicht mittlerweile auch mehr,..
Danke, habe es gerade auch gesehen, plus Rich-Text und natürlich MJ eigenes Format. Möchtest Du die 2.6 Version noch haben?

Ja, um Textfitzelchen und etwas ein klein wenig erwachseneres. Da gibt es dann doch mittlerweile einiges. Siehste mal, MJ war bisher so gut, daß sich kein Verlangen nach etwas anderem ergab.

Journler lade ich gerade, weiß aber noch nicht warum ich MJ auswechseln sollte. Journler macht auf seiner Webseite einen schönen aufgeräumten Eindruck (plus Spendenprinzip), das gefällt mir.

Danke Euch

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Kurze Texte - Welches Programm?
Antwort #4: Januar 29, 2006, 11:54:14
Danke, brauche ich nicht, die 2.6 ist ja weiterhin kostenlos erhältlich, was ja ein feiner Zug ist. Mir fehlen nur eigentlich ein paar Features und bis jetzt habe ich mich noch nicht entschieden, womit ich weitermache. Z.Z. nehme ich DevonThink Personal, daß habe ich halt geschenkt bekommen vom Provider...

Zurück zu Dir :):
Wenn Du mit Macjournal 2.6 zufriden bist, besteht ja wirklich kein Grund zu wechseln. Habe ich leicht falsch verstanden.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Kurze Texte - Welches Programm?
Antwort #5: Januar 29, 2006, 11:55:07
Ähm, sehe gerade, daß man alle Inhalte nicht exportieren kann auf einmal. Nur einzelne Journale oder Beiträge. Gibt es denn keine Exportfunktion für ein ganzes MJ?

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: Kurze Texte - Welches Programm?
Antwort #6: Januar 29, 2006, 21:56:30
Ich frage mich das, weil z.B. werde ich höchstwahrscheinlich ragtime nicht besonders lange mehr verwenden

WARUM ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Kurze Texte - Welches Programm?
Antwort #7: Januar 29, 2006, 22:21:06
Nimm doch DEVONNote, oder DEVONThink, die können bestens mit Textschnippseln umgehen.
Re: Kurze Texte - Welches Programm?
Antwort #8: Januar 31, 2006, 07:42:02
Ich frage mich das, weil z.B. werde ich höchstwahrscheinlich ragtime nicht besonders lange mehr verwenden

WARUM ?

Weil ich ganz einfach die installierten Programme auf die Notwendigen reduzieren möchte, also genau das Gegenteil von jetzt: Pages, RagTime, MacJournal und ganz neu Journaler.

Wichtig finde ich den Gedanken, daß nicht alle deren Formate sich problemlos exportieren lassen in eine andere Anwendung oder wenn, dann gäbe es ganz schönes Gefriemel.

Danke auch an Thyrfing, das Devon* schaue ich mir noch an.

m. ;)
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]