Das möchte ich für alle anderen potentiell gefährlichen Dateien auch. Also für Programme, Scripte, Terminal Dokumente, etc.
Alle Dateien sind potentiell gefährlich, d.h. das würde bei allen Dateien stehen. Und die Meldung wäre immer "Möchten Sie die Datei xy wirklich mit dem Programm ab öffnen?"
Das aktuelle Terminal-Skript umgeht übrigens eine Warnung von Safari. Normalerweise warnt Safari vor dem Download von ausführbaren Dateien. Duch Weglassen der Shell-Angabe glaubt aber Safari, daß es keine ausführbare Datei ist.
Die Herausforderung ist natürlich, die Information rüberzubringen ohne zu nerven. Helfen würde dabei z. B. die Info nur beim ersten öffnen zu bringen.
Das ist eine sehr gute Idee!
Etwas ähnliches wird ja schon bereits bei Programmen gemacht. Es wird vermerkt, ob ein Programm bereits gestartet wurde, oder nicht. Wenn ein Programm durch Doppelklicken einer Datei indirekt zum allerersten mal gestartet wird, kommt eine ähnliche Warnmeldung. Nur beim allerersten mal.
Bei Deiner Idee würde eine Warnmeldung nur beim allerersten mal öffnen einer Datei kommen, die man von außen bekommen hat. Wie man so etwas gut gesichert speichern kann und ob das nicht später bei vielen heruntergeladenen Dateien doch nervt, wäre zu überlegen.
Schick die Idee doch mal an Apple.
Icons könnten auch so aussehen:
Wobei für das kleine Symbol OS X geradesteht und die Standardicons (App, Script, Terminal, etc.) anzeigt.
Die Idee gefällt mir (abgesehen von einem Extra-Symbol für Programme, was das Terminal-Skript aber nicht treffen würde) nicht gut. Die Information ist zu klein, um da was zu erkennen. So groß wie in Deinem Beispiel sind die Icons bei den meisten Leuten wohl nicht.
Es gibt bestimmt noch 234 andere und elegantere Möglichkeiten der Anzeige. Deswegen verstehe ich das hier überhaupt nicht:
Nun ja, die von Dir gewünschte Informationsdarstellung ist nunmal nicht wirklich möglich.
Nun, da jede(!) Datei dann so gekennzeichnet werden müßte, bleibt da nicht viel Spielraum, um dem Anwender etwas zu kommunizieren. Eine kleine Grafik geht unter und überall den Namen des zuständigen Programmes dran schreiben, ist mir zu viel Ablenkung.
Ganz allgemein gesagt, wenn der Mac "weiß", daß er bei Doppelklick eine bestimmte Aktion ausführen wird, dann könnte er doch netterweise vorher darauf hinweisen, dass er gleich eine Aktion ausführen wird - falsch gedacht 
Nicht ganz. Bei Doppelklick (im Finder auf eine Datei) passiert ja immer das gleiche. Das zugehörige Programm wird gestartet und die Datei übergeben. Bei jedem Doppelklick vorher eine Meldung, was er macht. nein, danke. Obige Idee, das nur ein einziges mal zu tun, ist nicht schlecht.