Es ist eigentlich schon recht einfach, Du hast es nur gerne etwas komplizierter.

Also:
Ein Archiv, also in diesem Sinne etwas daß man nur u.U. noch einmal braucht, sollte man nicht auf eine Festplatte auslagern, die ständig aktualisierte Backups beherbergt, also dauernd im Einsatz ist. Was wäre denn, wenn die externe Platte sich verabschiedet, und irgendwann wird sie das? Das Backup der internen wäre weg, nicht schlimm, hat man ja noch das Original. Aber die Archive, die man ungesichert ausgelagert hat? Weg! Also ein riskantes Spiel.
Auch von der Idee, die Daten nach Datum auszulagern halte ich nichts. Sortieren: Klar. Aber nicht auslagern in irgendwelche Archive auf externen Platte, sondern kopieren und auf der Hauptplatte behalten. Dinge, die man nicht mehr braucht, löscht man sowieso besser gleich.
Wenn ich das richtig verstehe, bekommst Du durch die iMovie-Daten Platzprobleme. Das sinnvollste wäre:
- Überlasse Deinem Sohn eine Platte, die große oder die kleine, aber bekomme die iMovie-Daten von Deiner Startplatte.
- Kaufe eine dritte Platte und benutze sie für Sicherheitskopien der beiden anderen.
- Vergiss den ganzen Archivierungsansatz, sichere einfach immer alles komplett.
Sinnvolles Szenario:
Die 80 GB für Dich, eine neue 160 GB für Sohnemanns iMovie und die 250er als Sicherung für die beiden anderen. Ziehe einfach alle paar Tage ein Backup.
Zu iMovie noch eines:
Darüber hatten wir ja schon mal einen Thread. Wenn es nicht notwendig ist, daß alle Daten in höchster Qualität editierbar bleiben, könnte man auch mit iDVD mal eine Film-DVD (keine Daten-CD) erstellen. Müssen die Daten erhalten bleiben, kannst Du Dich auf regelmäßige Plattenkäufe einrichten. Eine Stunde DV-Material (also das, was die Kamera aufnimmt) sind halt schon an die 13 GB. Bei HD wird es noch "lustiger".