Wenn ich da ein über Informationen ein Programm für .jpg festlege, bleibt die Vorschlagliste ja gleich.
Natürlich, denn Du legst ja im Informationendialog fest, welches Programm als Standard-Programm bei einem Doppelklick auf die Datei gestartet wird. "Öffnen mit..." hat ja die Funktion, Dir nicht nur das Standard-Programm (dafür reicht ja der Eintrag Öffnen oder ein Doppelklick), sondern alle Programme, die mit dieser Datei umgehen können, anzubieten. Ich benutze "Öffnen mit..." eigentlich nur, wenn ich die Datei nicht mit dem Standard-Programm öffnen möchte, sondern mit einem anderen. und genau dafür ist das Menü da.
Es gibt ja der allgemeinen Grundsatz, jedenfalls hatte ich es so gelernt, eine .exe ist auf dem Mac nicht ausführbar.
Das ist so nicht richtig.
Auf dem Mac werden keine Dateiendungen benötigt (siehe auch Parallelthread). Ich kann einer Datei eine beliebige Endung geben, das ist dem Mac völlig egal. Und wenn ich möchte, daß einige meiner PDF-Dokumente die Endung ".supergeilesAustauschformat" tragen, werden die weiter funktionieren (evtl. erst nach Einstellung des zu benutzenden Programmes). Auch wenn ich die einem anderen Mac-User weiterschicke, wird der damit umgehen können. Nur eine Win-Kiste ist zwingend auf die richtige Dateiendung angewiesen. Wenn Adobe also meint, ihre Droplets ".exe" zu nennen, funktioniert das. Ist halt nur nicht so geschickt, weil man mit ".exe" ausführbare Dateien von der dunklen Seite verbindet.Sie hätten sie auch ".jpg" nennen können. Wäre genauso verwirrend.
Für die meisten ".exe", die einem begegnen stimmt natürlich das, was Du geschrieben hast. Denn das sind dann einfach ausführbare Programme von der dunklen Seite, die dort(!) mit ".exe" gekennzeichnet werden.