Ich kann es hier nur mit folgender Konfiguration testen:
Server: Cube 450MHz, 1024x768
Client: iMac G5 2 GHz
verbunden über 100MBit/s
Auf die Geschwindigkeit hat nicht nur das Netzwerk sondern auch die beteiligten Rechner einen Einfluß. Die Daten werden ja am Server gepackt, durchs Netz geschickt und am Client wieder ausgepackt. Deshalb kann ich Dir nicht sagen, ob bei mir das Netzwerk oder der Cube das limitierende ist.
Farbauflösung bei VNC habe ich auf voll gestellt. Die 256 Farben-Darstellung benutze ich nur, wenn ich jemanden übers Internet fernsteuere, allerdings hat man dann extreme Falschfarben und schlechte Darstellung. Zum Helfen oder Konfigurieren reicht das aber völlig.
Bei meiner oben angegebenen Kombination geht das Fernsteuern recht gut, ist aber gegenüber vor dem Rechner sitzen schon deutlich zäher. Je größere Flächen sich gleichzeitig ändern, desto zäher wird es. Es werden nämlich immer nur die Änderungen übertragen. Sprich, wenn sich nichts tut oder nur kleine Teile des Bildschirms sich ändern, dann merkt man kaum einen Unterschied. Sobald größere Flächen dazukommen, kommt es zu Rucklern oder kleinen Pausen. Z.B. wenn man ein bildschirmgroßes Fenster schließt, hat man eine Verzögerung bei der Anzeige von ein paar Zehntelsekunden.
Dauerhaft ernsthaft arbeiten möchte ich aufgrund der Verzögerungen nicht. Um mal schnell etwas aus der Entfernung zu machen, geht es aber gut genug.
Aber es könnte ja auch noch einmal ein anderer testen, ob es nicht evtl. auch an meinem Cube liegt und an einem schnelleren Rechner besser ist. Wobei die Auflösung natürlich auch auf die Geschwindigkeit geht. Je größer der Bildschirm, desto langsamer.