Forum

Schriftsammlung Warnung
März 25, 2006, 21:52:47
Habe (zum ersten mal in meinem Leben) mit 'Ablage > Schriften hinzufügen' einen Ordner mit Schriften inside in OS X importiert. Folgende Warung erschien:

 

Viel logischer, als das angebotene "Auswahl installieren", erschiene mir ein 'Auswahl nicht installieren'. Wie geht das? Oder was denke ich da falsch?

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Schriftsammlung Warnung
Antwort #1: März 26, 2006, 00:36:41
Nun, wenn alle in einer Auswahl defekt sind, führt das die Eingabemöglichkeit in der Tat ad absurdum. Ansonsten könnte man nämlich die "guten" Fonts auswählen und die "bösen" unmarkiert lassen und das Ganze machte Sinn.
Ansonsten: So etwas wie eine "Installation" findet ja gar nicht statt. Es kopiert die Fonts nur in den passenden Ordner (/Library/Fonts oder ~/Library/Fonts, je nach Einstellung). Kann man also auch per Hand machen, was ich persönlich einfacher finde.
« Letzte Änderung: März 26, 2006, 00:42:08 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Schriftsammlung Warnung
Antwort #2: März 26, 2006, 07:40:40
In dem Fenster wurden, auch unter der Auswahl 'Alle', nur defekte Schriften angezeigt, die guten (durchaus vorhandenen) erschienen garnicht.

Das Ganze hat sich hoffentlich erledigt:
Nachdem die Schriftsammlung dann abgeschmiert ist, und beim nächsten Versuch 8, zufällig offene Programme nicht mehr reagierten, ließen sich nach einem Neustart die Schriften überprüfen und defekte löschen.
Re: Schriftsammlung Warnung
Antwort #3: März 26, 2006, 10:09:12
Zum Thema Schriften und Schriftensammlung lies auch mal
hier
und
hier
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Schriftsammlung Warnung
Antwort #4: August 19, 2006, 08:37:22
Da ich eine ähnliche Frage habe, hänge ich mich einfach an diesen Fred  ;)

Folgendes:
Ich habe in der Schriftensammlung meine Schriften überprüft. Es sind bei zwei Schriften "Fehlermeldungen" gekommen. Es wurde ein "schwerwiegender" Fehler gefunden - ich sollte die Schrift nicht mehr verwenden!

Das angehängte Bilder sollten es schön erklären.

Was soll ich nun mit den beiden Schriften tun? Entfernen?

Was passiert, wenn ich die Schriften lösche/nicht lösche?

In der "Hilfe" habe ich nichts gefunden, was mir die Frage beantwortet hätte.

Ich bin auf diesem Gebiet ein absolutes Greenhorn - vielleicht kann mich jemand aufklären  ;)

Schönen Samstag!

mbs

Re: Schriftsammlung Warnung
Antwort #5: August 19, 2006, 10:08:22
Zitat
Was soll ich nun mit den beiden Schriften tun? Entfernen?

Wenn Du sie nicht unbedingt brauchst, ja. Das System gibt Dir ja den Ratschlag "Verwenden Sie diese Schrift nicht."

Zitat
Was passiert, wenn ich die Schriften lösche

Die Schrift steht nicht mehr zur Verfügung.

Zitat
/nicht lösche?

Das kann man nicht so genau vorhersagen. In manchen Fällen passiert nichts. Manche Programme können aber auch einfach abstürzen, sobald Du die fehlerhaften Schriften verwendest. Oder es gibt halt "unvorhersehbare Ereignisse"  ;), sobald die Schrift auf dem Bildschirm gezeigt oder ausgedruckt wird: falsche Zeichen, falsche Abstände, kaputte Schriftmenüs, etc.
Re: Schriftsammlung Warnung
Antwort #6: August 19, 2006, 21:38:09
Nun habe ich den wohl unnötigsten Sch... getan, den man tun kann. Ich habe unbeabsichtigt alle Schriften entfernt und dann gleich wieder in den Ordner gezogen.

Das Problem: der Header in Mail sieht nun furchtbar aus.
Was habe ich hier bloß verbockt - bitte um Hilfe!

Der Fehler liegt am Benutzer. Ein neu angelegter Benutzer hatte dieses Problem nicht!

Hier ein Bild zum besseren Verständnis des Problems!


« Letzte Änderung: August 19, 2006, 22:00:21 von Chucky »
Re: Schriftsammlung Warnung
Antwort #7: August 19, 2006, 22:09:25
Entwarnung!

Lösche niemals Schriften, die das System benötigt.

Ich habe alle Schriften der Tiger DVD in den Systemfont Ordner gelegt und gut war.

Naja, was mir an der Sache unklar ist: warum ist diese Problem nur bei meinem Benutzer aufgetreten, obwohl der Haken woanders gelegen ist?

mbs

Re: Schriftsammlung Warnung
Antwort #8: August 20, 2006, 11:06:21
Leider ist nicht ganz klar, was Du gemacht hast und welchen Schriftordner Du meinst.

Generell gilt die übliche Regel, niemals etwas im Ordner /System zu ändern. Das ist immer falsch, egal was man macht. Der Ordner darf nur vom Betriebssystem berührt werden.

Der vom Benutzer änderbare Schriftenordner des Computers ist /Library/Fonts. Der Schriftenordner jedes Benutzers ist jeweils ~/Library/Fonts, der Schriftenordner des Netzwerks ist /Network/Library/Fonts.

Zitat
warum ist diese Problem nur bei meinem Benutzer aufgetreten, obwohl der Haken woanders gelegen ist?

Welche Schriften aktiv sind und welche nicht, ist für jeden Benutzer getrennt einstellbar. Mac OS X legt hierzu neben den Präferenzwerten für jeden Benutzer einen eigenen Schriften-Cache an. Bei bestimmten Schriftoperationen kann dieser Cache schon 'mal vorübergehend in einen inkonsistenten Zustand geraten, was dann oft nur einen Benutzer betrifft.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Schriftsammlung Warnung
Antwort #9: August 21, 2006, 01:47:16
Generell gilt die übliche Regel, niemals etwas im Ordner /System zu ändern. Das ist immer falsch, egal was man macht. Der Ordner darf nur vom Betriebssystem berührt werden.
Dummerweise liegt da aber auch eine Helvetica, die bei vielen Agenturen arge Kopfschmerzen bereitet. Wenn man weiß, was man tut, kann man relativ gefahrlos diese Helvetica gegen eine "echte" ersetzen, allerdings kann es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch zu Problemen führen, allerdings nur in der Theorie, ich hab zumindest praktisch keine Probleme damit gehabt.

Das war eine der dämlichsten Ideen von Apple, diese Schrift auch noch in eigenen Programmen zu verwenden.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)

mbs

Re: Schriftsammlung Warnung
Antwort #10: August 21, 2006, 09:14:46
Da muss ich schon widersprechen.

Nach meiner Erfahrung ist das Herumbasteln an der Helvetica einer der Hauptausfallgründe für nicht mehr richtig laufende Mac OS X-Installationen.

Die mitgelieferte Helvetica ist außerdem eine "echte" von Linotype. Selbst wenn man die aus irgendeinem Grund nicht verwenden will, würde es ja reichen, sie zu deaktivieren, anstatt sie gleich zu deinstallieren.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Schriftsammlung Warnung
Antwort #11: August 21, 2006, 10:30:41
Die mitgelieferte Helvetica ist außerdem eine "echte" von Linotype. Selbst wenn man die aus irgendeinem Grund nicht verwenden will, würde es ja reichen, sie zu deaktivieren, anstatt sie gleich zu deinstallieren.
Dummerweise ist ja leider Gottes Helvetica nicht gleich Helvetica, zum anderen hatte ich vergessen zu erwähnen, daß es vor allem Probleme mit Suitcase macht, insbesondere bei automatischer Schriftenaktivierung. Mal abgesehen davon, daß Suitcase eine Katastrophe ist, war es halt leider lange Zeit die einzige Schriftenverwaltung unter OS X, die im professionellen Umfeld verwendbar war. Schriftsammlung ist ja erst seit Tiger wirklich brauchbar geworden.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)