Forum

10.3.9 auf 10.4.3
April 01, 2006, 16:32:16
Möchte von 10.3.9 auf 10.4.3 auf 10.4.x
Rechner ist Power Macintosh G4 ohne DVD Laufwerk.
Habe Powerbook G mit DVD Laufwerk

Geplanter Ablauf:

1 Backup der beiden Benutzer auf externe FW HD

2 Rechte reparieren auf Power Mac

3 Powerbook mit Power Mac via FW verbinden

4 PB starten

5 Power Mac im Target Modus starten (Apfel+T)

6 DVD in PB

7 Aktualisieren von 10.3.9 auf 10.4.3 wählen

8 HD des Power Mac als Volume wählen

9 Nach Installation Power Mac abmelden, neu starten und bis auf 10.4.x upgraden (Softwareaktualisierung)

10 Fertig

RICHTIG ? oder was Wichtiges vergessen oder übersehen ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: 10.3.9 auf 10.4.3
Antwort #1: April 01, 2006, 16:38:52
2 Rechte reparieren auf Power Mac

Wichtiger wäre hier Festplatte(nstruktur) reparieren. Kannst Du beides aber auch als Schritt 6.5 machen.

Zitat
4 PB starten

5 Power Mac im Target Modus starten (Apfel+T)

6 DVD in PB

Reihenfolge anders, da Du ja von der DVD starten mußt:
4 Power Mac im Target Modus starten (Apfel+T)
5 DVD in PB
6 PB von DVD starten

Zitat
RICHTIG ? oder was Wichtiges vergessen oder übersehen ?

Nö, sieht gut aus.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: 10.3.9 auf 10.4.3
Antwort #2: April 01, 2006, 17:05:03
Reihenfolge anders, da Du ja von der DVD starten mußt:
4 Power Mac im Target Modus starten (Apfel+T)
5 DVD in PB
6 PB von DVD starten


Dumm Nachfrag und nur zur Sicherheit.

Wenn ich die normale Installation auf Powerbook mit DVD Laufwerk machen würde, wäre es doch so:

1 Powerbook mit 10.3.9 läuft

2 DVD in PB

3 DVD öffnen und dann System aktualisieren von 10.3.9 auf 10.4.3 auf interner HD des PB mittels Installationsassistent.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: 10.3.9 auf 10.4.3
Antwort #3: April 01, 2006, 17:45:04
1 Powerbook mit 10.3.9 läuft
2 DVD in PB
3 DVD öffnen und dann System aktualisieren von 10.3.9 auf 10.4.3 auf interner HD des PB mittels Installationsassistent.

Nein.
Zur Installation muß man immer von der Installations-CD/DVD booten.
Also:
1 DVD in PB
2 PB von DVD booten
3 System aktualisieren von 10.3.9 auf 10.4.3 auf interner HD des PB.

Kann natürlich sein, daß dieser "Installationsassistent", den Du meinst, nichts anderes macht, als von der DVD zu booten. In dem Falle wäre Deine beschriebene Vorgehensweise nicht vollständig, sondern müßte lauten:

1 Powerbook mit 10.3.9 läuft
2 DVD in PB
3 DVD öffnen und dann Installationsassistenten aufrufen.
4 PB bootet von DVD.
5 System aktualisieren von 10.3.9 auf 10.4.3 auf interner HD des PB.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: 10.3.9 auf 10.4.3
Antwort #4: April 01, 2006, 17:49:24
Kann natürlich sein, daß dieser "Installationsassistent", den Du meinst, nichts anderes macht, als von der DVD zu booten. In dem Falle wäre Deine beschriebene Vorgehensweise nicht vollständig, sondern müßte lauten:

1 Powerbook mit 10.3.9 läuft
2 DVD in PB
3 DVD öffnen und dann Installationsassistenten aufrufen.
4 PB bootet von DVD.
5 System aktualisieren von 10.3.9 auf 10.4.3 auf interner HD des PB.

Aha, so ist es exakter, jetzt habe ich es auch verstanden. Der Assistent macht das booten automatisch.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: 10.3.9 auf 10.4.3
Antwort #5: April 01, 2006, 18:09:42
Aha, so ist es exakter, jetzt habe ich es auch verstanden. Der Assistent macht das booten automatisch.

Ist meine Vermutung. ich habe das nie so gemacht, sondern immer direkt von der CD/DVD gebootet. Erst ein anderes System zu booten, damit das das Startvolume umstellt und neustartet, finde ich überflüssig. Aber ok, wenn das so läuft, kannst Du das auch so machen.

Ich würde nur das Reparieren der Festplatte und der Rechte erst nach den Booten von der DVD machen, d.h. mit dem FPDP der DVD.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: 10.3.9 auf 10.4.3
Antwort #6: April 03, 2006, 20:25:36
Geht nicht,

Wenn ich PowerMac starte läuft er nicht im Target Modus, sondern startet ganz normal.

GOOOONG

Geplanter Ablauf:

1 Backup der beiden Benutzer auf externe FW HD
2 Rechte reparieren auf Power Mac
3 Powerbook mit Power Mac via FW verbinden
4 PB starten
5 Power Mac im Target Modus starten (Apfel+T)

1 bis 4 habe ich gemacht
5 siehe oben


 ??? ??? ???

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: 10.3.9 auf 10.4.3
Antwort #7: April 03, 2006, 20:40:16
Welcher PowerMac ist das genau? Kann der überhaupt Target-Modus?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: 10.3.9 auf 10.4.3
Antwort #8: April 03, 2006, 20:53:30
Welcher PowerMac ist das genau? Kann der überhaupt Target-Modus?

Power Macintosh G4 (Digital Audio)
Baujahr 2001

Vermutlich kann er es nicht, sonst könnte er es  ;D ;D ;D

Komme ich mit Ethernet weiter ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: 10.3.9 auf 10.4.3
Antwort #9: April 03, 2006, 21:39:18
Oder kann ich den Inhalt der DVD vom PB auf eine externe FW Platte kopieren.
Dann FW HD an PowerMac anstöpseln und von dort starten ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: 10.3.9 auf 10.4.3
Antwort #10: April 04, 2006, 09:11:24
Nein, dann mach es anders.
- Installiere Tiger auf die externe Platte, wenn sie am PB hängt.
- Häng die Platte an den PowerMac, starte von einer Panther-CD und klone (wiederherstellen) die externe Platte auf die interne des PowerMacs.
- Danach kannst Du in Ruhe alle Updates einspielen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: 10.3.9 auf 10.4.3
Antwort #11: April 04, 2006, 17:21:26
Nein, dann mach es anders.
- Installiere Tiger auf die externe Platte, wenn sie am PB hängt.

Kann ich machen, ich habe eine exteren FW HD als BackUp Platte. Wäre die zu verwenden ?

- Häng die Platte an den PowerMac, starte von einer Panther-CD...

Bei Starten des PowerMac die Taste "alt" drücken, zur Auswahl des Startvolumes. Dann externe FW HD wählen ?

...klone (wiederherstellen) die externe Platte auf die interne des PowerMacs.

Wie macht man dass ?

Jochen




_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: 10.3.9 auf 10.4.3
Antwort #12: April 04, 2006, 20:52:13
Nein, dann mach es anders.
- Installiere Tiger auf die externe Platte, wenn sie am PB hängt.

Kann ich machen, ich habe eine exteren FW HD als BackUp Platte. Wäre die zu verwenden ?

Ja. So eine meine ich.

Zitat
- Häng die Platte an den PowerMac, starte von einer Panther-CD...

Bei Starten des PowerMac die Taste "alt" drücken, zur Auswahl des Startvolumes. Dann externe FW HD wählen ?

Nein, dann startest Du von der externen Festplatte.
Du sollst von der Panther-Installations-CD starten, d.h. die 10.3 Installations-CD rein und nach Auswahl der Sprache (nicht weiter klicken!) in einem der Menüs das FPDP starten.

Zitat
...klone (wiederherstellen) die externe Platte auf die interne des PowerMacs.

Wie macht man dass ?

1. Im FPDP die interne Platte anwählen
2. Auf Reiter "Wiederherstellen" klicken
3. Externe Partition auf Feld "Quelle" ziehen.
4. Interne Partition auf Feld "Ziel" ziehen.
5. "Zielvolume löschen" anwählen.
6. Auf "Wiederherstellen" klicken.
7. Warten
8. FPDP beenden und neustarten.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller