Forum

Mal eine Frage zu gelöschten Dateien
April 01, 2006, 18:21:49
Wenn Dateien gelöscht werden, könnte das System den Dateinamen doch auch einfach mit einem Punkt versehen.

Dann wären sie ja auch fort im Finder und nur im Terminal wiederauffindbar.

Oder als Treffer, wenn man nach unsichtbaren Dateien sucht.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Mal eine Frage zu gelöschten Dateien
Antwort #1: April 01, 2006, 18:23:30
 ???
Und irgendwann ist die Festplatte voll und man braucht 'ne Neue oder wie stellst Du Dir das vor?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Mal eine Frage zu gelöschten Dateien
Antwort #2: April 01, 2006, 18:34:18
Naja, evtl zu naiv von mir gedacht.

Es gibt ja unsichbare Dateien die vom System oder von applications benötigt werden.

Wenn es dann aber vorher definierte Dateien gewesen sind, die unter einer Pfad lagen,
z.B. ~usw. und man löscht die, d.h. man setzt dann einen Punkt davor, ist der Platz wieder überschreibbar, da ja gelöscht.

Naja evtl. gibt es dann aber Konflikte mit anderen unsichtbaren aber noch notwendigen Dateien.

Jochen

_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Mal eine Frage zu gelöschten Dateien
Antwort #3: April 01, 2006, 18:39:23
Genau die von Dir gewünschte Funktionalität bietet doch der Papierkorb. Der funktioniert doch wunderbar, oder?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Mal eine Frage zu gelöschten Dateien
Antwort #4: April 01, 2006, 18:43:52
Ganz genau. Dafür wurde der Papierkorb schließlich erfunden. Und der heißt übrigens ".Trash" (man beachte den Punkt). Die Idee ist also schon zu 100% umgesetzt. Glückwunsch. ;)

Ich weiß natürlich aus dem anderen Thread über Deine Probleme mit Capture One. Und wie das Programm das zu handhaben scheint, finde ich auch nicht gut. Ich finde, alles, was man löscht, auch aus einer Datenbank sollte in den normalen Papierkorb kommen wie sonst auch alles. 
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Mal eine Frage zu gelöschten Dateien
Antwort #5: April 01, 2006, 18:55:56
Naja, eben, es würde bei Deinem Vorschlag erhebliche Komplikationen mit unsichtbaren Dateien geben, die in jedem(!) Verzeichnis liegen können und es oft auch tun.

Zum anderen: Wo ist der große Unterschied zwischen
- unsichtbar machen und bei Bedarf überschreiben (Dein Vorschlag)
und
- als gelöscht markieren und bei Bedarf überschreiben (aktuelle Vorgehensweise)?

Doch nur, daß man bei Deinem Vorschlag etwas auch mit dem Finder wiederfinden könnte, wobei nicht sicher gestellt ist, daß die Dateien dann noch komplett sind.
Aktuell ist es ja auch so, daß ein entsprechendes Programm einfach die als "gelöscht markierten" Dateien versucht zu lesen.
Also eigentlich kein Unterschied zu Deinem Vorschlag, nur das man das Wiederherstellen dann mit Bordmitteln probieren(!) könnte. Mehr oder weniger Daten könnte man auch nicht zurückholen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Mal eine Frage zu gelöschten Dateien
Antwort #6: April 01, 2006, 18:59:24
Ich weiß natürlich aus dem anderen Thread über Deine Probleme mit Capture One. Und wie das Programm das zu handhaben scheint, finde ich auch nicht gut. Ich finde, alles, was man löscht, auch aus einer Datenbank sollte in den normalen Papierkorb kommen wie sonst auch alles.

Ja, so sollte es sein. Bei iTunes werden die Titel ja auch in den Papierkorb geschoben. iPhoto und iMovie machen es wieder anders, indem sie einen eigenen Papierkorb verwalten. Das finde ich eigentlich nicht gut.
Ist also eine extrem ungeschickte Vorgehensweise des Programmes.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller