Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Florian
Februar 15, 2006, 22:46:20
Wenn ich die Frage für mich beantworte (denn ich kannte die Seite):
Ist halt Teil des Blog-Universums. So fand z.B. der Gates vs. Jobs Vergleich eine sehr große Verlinkung und den Weg auch auf Mac-Newsseiten.
Wichtig ist, daß man dann auch ein Lesezeichen setzt und v.a. auch mal in seine Lesezeichensammlung schaut. :D
So geht es mir nämlich, gerade bei Softwaretips. Kenne ja eigentlich Programme für alles, nur vergesse ich immer, was ich weiß. ;) Informations-Overkill nennt man das wohl.
Autor: FOX
Februar 15, 2006, 22:38:44
@iwo:
chartsmith habe ich ausprobiert. ich finde, es ist nicht so der renner...
wogegen die beiden links wirklich absolut lesenswert und auch lehrreich sind. wie findet man solche texte im netz?

danke für deine hilfe
Autor: iwo
Februar 15, 2006, 21:08:42
Nachschlag, gewissermaßen: http://blacksmith.com/products/ produziert schöne Diagramme, und bei http://presentationzen.blogs.com/presentationzen/2006/01/2d_or_not_2d_th.html kann man nachlesen, warum 3D Diagramme nicht der Weisheit letzter Schluß sein müssen - Garr Reynolds beschreibt, warum er 2D vorzieht.  Sehr schön auch seine Betrachtungen zu Gates, Jobs, & the Zen aesthetic http://presentationzen.blogs.com/presentationzen/2005/11/the_zen_estheti.html. Für den, der mit Präsentationen arbeiten muss, enthält die Seite sehr viele nützliche und unterhaltsame Informationen.
Autor: FOX
Februar 13, 2006, 22:05:48
kaum macht man mal ein torte, gibt's auch schon wieder kritik... ;D

war doch nur ein test, wie man schön aus dem namen des files entnehmen kann....  ;)

Autor: Jochen
Februar 13, 2006, 22:03:39
Ganz verstehe ich Deine Torte nicht.

Wohl nur 1 Klick

 ;D ;D ;D

Jochen
Autor: FOX
Februar 13, 2006, 21:55:00
so. nach kurzem test fällt mein urteil positiv aus:
einfach, hübsch und schnell. das reicht mir für den anfang. (siehe bild)
wenn ich die folien recht groß mache, das ganze als pdf abspeichere, kann ich in photoshop sogar ein druckfähiges tiff sichern.

p.s. das neue ilife habe ich natürlich auch mitgenommen: super garageband sounds gibt's da ...  8)
(natürlich habe ich bei gravis ein paar rechner auf macnroll getrimmt...  ;D )

thx @ all

Autor: maya
Februar 13, 2006, 21:41:33
Nach einem kurzen Test mit pages erscheinen mir deren Diagrammfähigkeit doch sehr rudimentär. Irgendwie habe ich den Eindruck es konzentriert sich allzu stark auf Jahreszahlen, -bilanzen und unwissenschaftliche Präsentation.

Aber dafür ist das Programm nicht in erster Linie konzipiert. Sowas wie vor längerer Zeit 'Chart' oder 'Plotit' für Mac wäre fein.

m.
Autor: Jochen
Februar 13, 2006, 17:39:23
@FOX: 1 Klick  ;D

... da hat ragtime keine chance  ;)


Glaub ich nicht  ;D ;D ;D

Jochen
Autor: warlord
Februar 13, 2006, 17:32:31
Das wär noch ein Beispiel aus Keynote(2):
Autor: FOX
Februar 13, 2006, 17:29:25
@FOX: 1 Klick  ;D

... da hat ragtime keine chance  ;)

obwohl ich es ja nicht schlecht machen will. ich werde es trotzdem mal intensiv testen.
außerdem würde es mich, als nicht privatuser, 845 euro kosten. da ist apple mit seinen programmen wirklich günstig. außerdem brauche ich ja vorerst nur eine funktion davon.
Autor: Patrick
Februar 13, 2006, 17:24:01
@FOX: 1 Klick  ;D
Autor: Jochen
Februar 13, 2006, 17:23:33
@jochen

phuuu, in ragtime ist das aber sehr schwierig und mühevoll zu machen.
allerdings habe ich davor noch nicht damit gearbeitet - also wenig ahnung vom programm selbst.


Jaja, es fällt mir ab und an auch schwer, eingefahrene Wege zu verlassen.
Trotzdem fand ich auf Umwegen auch manch schöne Stelle. ;D ;D ;D
By the way, es ist ein deutsches Programm.

Hast Du Dir auf der RagTime Hauptseite mal folgendes angeschaut ?

Online-Blitzkurs - Sehen Sie hier in wenigen Minuten, wie RagTime funktioniert.

Jochen
Autor: FOX
Februar 13, 2006, 16:44:19
@jochen

phuuu, in ragtime ist das aber sehr schwierig und mühevoll zu machen.
allerdings habe ich davor noch nicht damit gearbeitet - also wenig ahnung vom programm selbst.

@mbs
ich schreibe aus meiner layoutsoftware (Xpress) sowieso ein postscript, welches wiederum per distiller als highres-pdf ausgegeben wird. es sollte also kein problem sein.

ich werde mir heute abend bei gravis die software kaufen. die diagramme sehen sehr vielverspechend aus und ich denke, sie sind auch leichter als in ragtime zu generieren. (@patrick: wie lange hast du für das beispiel gebraucht?)
keynote und pages sind für meine anforderungen auch wirklich günstig.
Autor: mbs
Februar 13, 2006, 16:03:21
Zitat
jetzt wären nur noch die exportoptionen interessant. geht das druckfähig? also 300 dpi als tiff oder eps?

Da Keynote und Pages native Mac OS X-Programme sind, kannst Du entweder das Dokument (wie VollPfosten schon erwähnt hat), oder auch nur das Diagrammobjekt als PDF speichern. Sofern Du keine Farbtexturen oder Muster verwendest, ist das PDF rein vektoriell, also mit beliebig hoher Auflösung verwendbar. Sofern Dein Druckdienstleister sich nicht im Adobe-Monopol verheddert hat  ;), ist es kein Problem, das in höchster Qualität zu drucken oder zu belichten.
Autor: FOX
Februar 13, 2006, 16:01:54
@jochen:
das werde ich mal testen.

vielen dank an alle!