Autor: MacFlieger
November 17, 2019, 10:41:40
Erstmal: Gut, dass Du die Lösung gefunden hast. 
Wie ich vermutet hatte, lag es wohl nicht an dem System selber und, wenn ich Dich richtig verstanden habe, wurde das Problem bei der Migration der Daten mit migriert.
Ich kann mich ziemlich ärgern, dass ich nicht auf die Idee mit Etrecheck gekommen war. In letzter Zeit habe ich bei mehreren Bekannten genau damit Adware-Dreck aufspüren und entfernen können. Allerdings ging es bei denen immer um plötzlich aufpoppende Werbefenster innerhalb und außerhalb von Safari. Das auch einfach nur die Mailverbindung dadurch gestört werden könnte (ob absichtlich oder aus Versehen), ist mir noch nicht untergekommen. Ich sollte mir echt einbläuen, bei merkwürdigem verhalten des Rechners immer erst mal Etrecheck zu verlangen. Dann wäre das Problem viel schneller gelöst gewesen.

Eigentlich braucht man dazu doch keinen Trick, sondern stellt das einfach ein.
Ach, ich weiß... Beim Neuanlagen wird man ja zunächst nach Mailadresse und Kennwort gefragt. Bei bekannten Providern hat Mail dann schon die ganzen Daten wie Servername etc. voreingestellt. Und da wird vernünftigerweise IMAP vorausgewählt. Nur bei Adressen, bei denen man nicht den Provider erkennen kann (z.B. xy@apfelinsel.de), kann und muss man alles selber einstellen.
Jein.
Unter OS X: Ja, Mail lädt immer alle Mails inklusive Anhänge herunter und sie stehen lokal auch offline zur Verfügung.
Unter iOS: Leider nein. Mails und Anhänge, die einmal aufs iOS-Gerät heruntergeladen wurden, stehen dann da auch offline zur Verfügung. Der Knackpunkt ist: Automatisch wird nur Mails der Eingangsordner und Anhänge bis zu einer gewissen Größe heruntergeladen. Bei größeren Anhängen muss man das manuell antippen und Mails in anderen Ordnern werden nur dann heruntergeladen, wenn man sich den Inhalt dieses Ordners anschaut. Ziemlich bescheuert. Ich kann verstehen, dass dieses Verhalten zum Sparen von Datenübertragung sinnvoll ist, aber leider gibt es keine mir bekannte Option, dass man das anders macht oder evtl. im WLAN anders macht.
Ich kann auch im IMAP-Account beliebige Ordnerstrukturen anlegen. Der Unterschied zu POP ist dann nur, dass diese Ordnerstruktur automatisch auf allen geraten synchron ist. Also ein Vorteil.
Auch das ist einfach. Wenn man Mails statt in den IMAP-Ordnern auf allen Geräten synchron irgendwann mal nur noch als Archiv auf einem Gerät gespeichert haben möchte, dann legt man auf diesem Gerät (irgendwie ein Mac) im Bereich "on my Mac"=lokal entsprechende Ordner an und zieht die Mails aus den IMAP-Ordner in diese lokalen Ordner. Das mache ich immer mit alten Mails, die ich zwar aufheben will, aber die ich nicht mehr auf allen Geräten brauche.

Wie ich vermutet hatte, lag es wohl nicht an dem System selber und, wenn ich Dich richtig verstanden habe, wurde das Problem bei der Migration der Daten mit migriert.
Ich kann mich ziemlich ärgern, dass ich nicht auf die Idee mit Etrecheck gekommen war. In letzter Zeit habe ich bei mehreren Bekannten genau damit Adware-Dreck aufspüren und entfernen können. Allerdings ging es bei denen immer um plötzlich aufpoppende Werbefenster innerhalb und außerhalb von Safari. Das auch einfach nur die Mailverbindung dadurch gestört werden könnte (ob absichtlich oder aus Versehen), ist mir noch nicht untergekommen. Ich sollte mir echt einbläuen, bei merkwürdigem verhalten des Rechners immer erst mal Etrecheck zu verlangen. Dann wäre das Problem viel schneller gelöst gewesen.
ABER: wie kann ich denn bitte einen POP Account anlegen? Wenn ich einen neuen Account anlegen, sind das immer IMAP Accounts....?Glöst mit dem falschen Anmeldedaten Trick.

Eigentlich braucht man dazu doch keinen Trick, sondern stellt das einfach ein.
Ach, ich weiß... Beim Neuanlagen wird man ja zunächst nach Mailadresse und Kennwort gefragt. Bei bekannten Providern hat Mail dann schon die ganzen Daten wie Servername etc. voreingestellt. Und da wird vernünftigerweise IMAP vorausgewählt. Nur bei Adressen, bei denen man nicht den Provider erkennen kann (z.B. xy@apfelinsel.de), kann und muss man alles selber einstellen.
Zitat
Ich weiß, Pop ist nicht mehr zeitgemäß. Aber es stehen die Emails auch offline zur Verfügung. Ist das bei IMAP auch so?
Jein.
Unter OS X: Ja, Mail lädt immer alle Mails inklusive Anhänge herunter und sie stehen lokal auch offline zur Verfügung.
Unter iOS: Leider nein. Mails und Anhänge, die einmal aufs iOS-Gerät heruntergeladen wurden, stehen dann da auch offline zur Verfügung. Der Knackpunkt ist: Automatisch wird nur Mails der Eingangsordner und Anhänge bis zu einer gewissen Größe heruntergeladen. Bei größeren Anhängen muss man das manuell antippen und Mails in anderen Ordnern werden nur dann heruntergeladen, wenn man sich den Inhalt dieses Ordners anschaut. Ziemlich bescheuert. Ich kann verstehen, dass dieses Verhalten zum Sparen von Datenübertragung sinnvoll ist, aber leider gibt es keine mir bekannte Option, dass man das anders macht oder evtl. im WLAN anders macht.
Zitat
Außerdem kann ich mir die Ordnerstruktur basteln, wie ich will.
Ich kann auch im IMAP-Account beliebige Ordnerstrukturen anlegen. Der Unterschied zu POP ist dann nur, dass diese Ordnerstruktur automatisch auf allen geraten synchron ist. Also ein Vorteil.
Zitat
Und wenn ich Emails archivieren will, wie würde ich das mit IMAP umsetzen?
Auch das ist einfach. Wenn man Mails statt in den IMAP-Ordnern auf allen Geräten synchron irgendwann mal nur noch als Archiv auf einem Gerät gespeichert haben möchte, dann legt man auf diesem Gerät (irgendwie ein Mac) im Bereich "on my Mac"=lokal entsprechende Ordner an und zieht die Mails aus den IMAP-Ordner in diese lokalen Ordner. Das mache ich immer mit alten Mails, die ich zwar aufheben will, aber die ich nicht mehr auf allen Geräten brauche.