Autor: maya
April 27, 2006, 07:24:03
Wohl nicht.
Wenn man nun in Airtunes auf externe Lautsprecher einstellt (1), in diesem Fall die Soundsticks, dann hat man drei Knöppe zur Auswahl um die Lautstärke einzustellen: An den Soundsticks (a), Tasten F3 bis F5 (b) und den Minischieberegler in iTunes (c).
Einer von allen Reglern reicht nicht aus zur Regulierung, man muß immer in Kombination einstellen. Wenn (1), dann nutzt (b) gar nichts mehr. (c) und (a) arbeiten zusammen, also (a) oder (c) alleine produzieren keine Veränderung irgendwelcher Geräusche im Zimmer, genau wie (b) alleine, haben aber immerhin einen relativen Einfluß.
Einerseits ist das nervig beim Umschalten von externer auf interne Lautsprecher (wenn plötzlich die Zimmerdecke näher rückt), andererseits scheint es nicht anders zu funktionieren.
Was solls.
m.
Wenn man nun in Airtunes auf externe Lautsprecher einstellt (1), in diesem Fall die Soundsticks, dann hat man drei Knöppe zur Auswahl um die Lautstärke einzustellen: An den Soundsticks (a), Tasten F3 bis F5 (b) und den Minischieberegler in iTunes (c).
Einer von allen Reglern reicht nicht aus zur Regulierung, man muß immer in Kombination einstellen. Wenn (1), dann nutzt (b) gar nichts mehr. (c) und (a) arbeiten zusammen, also (a) oder (c) alleine produzieren keine Veränderung irgendwelcher Geräusche im Zimmer, genau wie (b) alleine, haben aber immerhin einen relativen Einfluß.
Einerseits ist das nervig beim Umschalten von externer auf interne Lautsprecher (wenn plötzlich die Zimmerdecke näher rückt), andererseits scheint es nicht anders zu funktionieren.
Was solls.
m.