Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: tertinator
Februar 14, 2007, 18:10:07
Das Problem ist gelöst.

die Tipps mit den Häkchen beim Stuffit hab ich beherzigt. Das Archiv hatte nun 130 anstelle von 275 kb.
Somit ist nun mein Kunde zufrieden (und ich kann endlich die Rechnung rausschicken)

Danke :)
Autor: mal_tee
Februar 13, 2007, 22:04:49
Ich mag Clean Archiver

Gruß,

Malte
Autor: radneuerfinder
Februar 13, 2007, 19:31:47
Blue Harvest

schaut gut aus (abgesehen von den 10 $). Danke für den Link.
Autor: Florian
Februar 13, 2007, 18:31:34
Für diese ganze .-Problematik (ausser .mac ;D) gibt es auch ein Programm, das sehr flexibel Ordner oder ganze Volumes metadaten-frei hält: Blue Harvest. Habe mir mal testweise eine Ordner eingerichtet, in den alles wandert, was ich verschicken will. Bis jetzt klappt's. Soll auch mit Netzwerk-Volumes funktionieren, und das wäre natürlich ganz toll für den Frieden mit Windowsianern. :)
Autor: Thyrfing
Februar 13, 2007, 16:54:12
Un dieser Haken wohl auch raus. Dann wird's auch was mit dem Windows...
Autor: FOX
Februar 13, 2007, 16:32:46
DropStuff kann das:

Ignore Special Finder Files
Das dürfte es doch sein, oder?


Autor: MacFlieger
Februar 13, 2007, 14:43:15
zusätzliche Lösung zu radneuerfinders stand doch auch oben:
Vermutlich kann man DropStuff so einstellen, daß die Dateien nicht erzeugt werden bzw. die werden sowieso nicht angelegt.
Auch kann man das zip-Programm im Terminal dazu verwenden, das hatte ich auch mal machen müssen.

Testen kannst Du das ja einfach, in dem Du das Archiv selber vorher mal anschaust. Z.B. auf einem Win-Rechner entpacken, oder mit unzip nur das Inhaltsverzeichnis des ZIP lesen...
Autor: radneuerfinder
Februar 13, 2007, 14:11:47
Den Ordner im Finder schließen, mit FinderCleaner behandeln und sofort danach, ohne weiteres öffnen, in ein ZIP einwickeln, sollte helfen. Ein vorheriges Backup des Ordners kann nicht schaden.
Autor: tertinator
Februar 13, 2007, 14:03:16
schön ;)

Aber wie bekomme ich das Problem gelöst?

(wenn ich dem Kunden nochmals <für ihn> fehlerhafte Dateien sende, bekommt er einen Herzkasper und kann meine Rechnung nimmer zahlen…)
<Nachtrag:> natürlich mache ich mir auch Sorgen um Frau und Kinder ;D
Autor: mbs
Februar 13, 2007, 12:30:34
Zitat
Und dann gibt es auch die zugehörigen "._.DS_Store", oder?

Nicht wirklich.  ;)

Es gibt ein paar Sonderfälle, wo so etwas tatsächlich passieren kann, z.B. wenn aus irgendeinem Grund jemand zusätzlich das HFS-Attribut "unsichtbares Objekt" zu dieser Datei speichert. Da die DS-Stores aber sowieso schon unsichtbar sind und von niemand anders als dem Finder verwendet werden sollen, werden üblicherweise keine Metadaten angehängt, die eine "._.DS_Store" nötig machen würden.
Autor: MacFlieger
Februar 13, 2007, 12:22:59
Die Dateinamen müssten eigentlich nach dem Muster "._index.html" aufgebaut sein.

Ups, sorry, das stimmt.

Zitat
Wenn in der ZIP-Datei auch Ordner (nicht nur Dateien) sind, dann gibt es zusätzlich übrigens noch Metadaten des Finders, genauer gesagt, der "Mac OS X Desktop Services". Diese befinden sich in jedem Ordner und tragen den Namen ".DS_Store".

Und dann gibt es auch die zugehörigen "._.DS_Store", oder?
Autor: mbs
Februar 13, 2007, 12:04:01
Die Dateinamen müssten eigentlich nach dem Muster "._index.html" aufgebaut sein.

Wenn in der ZIP-Datei auch Ordner (nicht nur Dateien) sind, dann gibt es zusätzlich übrigens noch Metadaten des Finders, genauer gesagt, der "Mac OS X Desktop Services". Diese befinden sich in jedem Ordner und tragen den Namen ".DS_Store".
Autor: MacFlieger
Februar 13, 2007, 11:08:42
Zusätzliche Informationen einer Datei (Metadaten) werden unter HFS gespeichert. Sobald man auf ein anderes Dateisystem oder ein Archivformat, welches das nicht unterstützt, geht, werden diese in eigenen Dateien mit vorangestelltem Punkt gespeichert. D.h. in "index.html" ist der normale Inhalt (Text) und die mac-spezifischen Zusatzinformationen landen in ".index.html". Auf dem Mac merkst Du davon nix, weil das Trennen in diesen beiden Bestandteile und das wieder zusammenführen automatisch im Finder passieren, ohne das Du davon etwas mitbekommst.
Erst wenn Du mit einem anderen System oder mit dem Terminal Dir das anschaust, siehst Du die getrennten Dateien.
Prinzipiell braucht man die Dateien auf einem nicht-Mac-System diese Zusatzinfos nicht und die können gefahrlos ignoriert oder gelöscht werden.

Vermutlich kann man DropStuff so einstellen, daß die Dateien nicht erzeugt werden bzw. die werden sowieso nicht angelegt.
Auch kann man das zip-Programm im Terminal dazu verwenden, das hatte ich auch mal machen müssen.
Autor: tertinator
Februar 13, 2007, 10:48:58
mit beidem - einmal hat es auch funktioniert, das andere mal nicht.

ich weiss allerdings nicht, was ging.

(Der Kunde war etwas erregt und ich wollte nicht fragen)
Autor: FOX
Februar 13, 2007, 10:25:33
Mit welchem Programm erstellst Du das Zip? Mit OSX (Archiv erstellen) oder mit DropStuff?