Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: fränk
Mai 19, 2007, 11:50:42
Das Problem mit dem leeren Adressbuch und dem Abgleich via iSync hat sich genau so erledigt, wie es gekommen ist.
Es funktioniert alles wieder so wie es soll.

Nur auf den Einsatz von BackUp app. verzichte ich nun.
Eine Back-Up-Software, die nicht in der Lage ist Daten zu sicher, aber einen Tag für Tag im Glauben lässt, vernünftig gesichert zu haben, kann ich nicht gebrauchen.

Na ja, BackUp app. gab's bei .Mac dabei, was soll man da schon erwarten. ;)
Autor: FOX
Mai 10, 2007, 10:34:13
Diese Backup-Software von .mac nutze ich nicht. Ich ziehe meine Daten brav auf eine Firewireplatte.
Vertraut habe ich .mac in dieser Sache noch nie.
Ich hatte zwar schon einige Probleme mit .mac, aber dass alle Daten weg waren ist selbst mir noch nicht passiert. Die Information über Probleme gibt aber, meines Wissens, nur die Verbindung an sich an. Das bedeutet nicht, dass bei 1% der User Daten verloren gingen. Wie gesagt: meines Wissens....
Das hilft Dir jetzt aber leider auch nicht weiter.  :-\
Autor: fränk
Mai 10, 2007, 08:11:34
Bei "Back-Up app" fällt noch etwas auf.

Es werden bei mir verschiedene Dokumente, Ordner, Einstellungen gesichert.

Wenn ein Back-Up zum ersten mal gemacht wird, wird ein vollständiges Back-Up erstellt.
Danach nur noch inkrementelle. Macht Sinn.

Bei einigen Back-Ups ist das aber nicht so.
Z.B. das von "Back-Up app" vorgegebene Back-Up der "Programmeinstellungen" (kann per Quick-Pick ausgewählt werden) macht kein vollständiges Back-Up in einen leeren Ordner. Es beginnt mit einem Inkrementellen.

Ein andere Ordner ebenfalls.
Ein über 70 MB großer Ordner mit Scans von Zeichnungen und anderen Dokumenten.
Auch hier macht "Back-Up app" zu Beginn, in einen leeren Ordner, ein inkrementelles Back Up.
Das ist einmal 4,2 MB groß, nach dem Löschen hat dann ein neuer Versuch, wieder inkrementell, nur noch 34 KB!
Autor: fränk
Mai 10, 2007, 07:52:17
Das Ersetzen der Adressbuchdaten auf dem Rechner durch die von .Mac hat nicht funktioniert.

Ich weiß nun nicht was da schief läuft, aber ist einfach nur Mist.

Am schlimmsten ist es, daß auch 100 oder mehr inkrementelle Adressbuch-Back-Ups, von "Back-Up app", also dem Mac eigenen Back-Up Prog, keine Daten aufweisen.
Ich bin mir sicher das sie einmal in den Ordnern waren. Nun sind sie weg. Ich habe sie nicht gelöscht!

Große Freude macht da auch die Information von .Mac, auf deren/meiner Seite im Internet.
Dort kann man nachlesen wann es zu welchen Ausfällen bei .Mac gekommen ist.
Da stehen dann so feine Sachen wie "bei 1% der Mitglieder traten für 15 Minuten Probleme auf..."
Toll!
Dort stehen auch nie aktuelle Probleme, nur immer erledigte. Was hilft das dem User, der jetzt, in diesem Augenblick nicht weiter kommt.

Es ist wieder so weit: .Mac kommt weg!
Wie jedes Jahr mindestens ein mal!
Autor: FOX
Mai 09, 2007, 17:05:40
Würde mir einer das genau erklären. Bei mir kommt, wenn ich in den Systemeinstellungen auf "Sync" drücke erst mal der Beachball-deshalb habe ich da erst mal nix gemacht. Wie muß ich denn das machen, um MEINEN Rechner als Master zu machen??

Mit meinem "Master-Rechner" meine ich halt einfach den Computer, mit dem ich die meiste Zeit arbeite und alle Adressen, Kalenderdaten und Bookmarks erstelle.
Die anderen Accounts werden mit der Zeit (täglich) ja von diesem Rechner "gefüttert" und wenn ich mal Zuhause eine neue Adresse eingebe, ist diese am nächsten Tag auch auf meinem "Hauptrechner".

Wenn es Probleme gibt, setzte ich die Daten auf .mac, wie beschrieben, mit dem Hauptrechner dort zurück und hohle mit den anderen Accounts diese Daten KOMPLETT zurück. Das habe ich nach Problemen schon zweimal gemacht. Danach werden die Accounts wieder ganz normal täglich abgeglichen.

Ich würde so im schlimmsten Falls Einträge eines Tages von maximal einem Account verlieren.
Autor: fränk
Mai 09, 2007, 17:00:29
Das Ersetzen des Inhalts des Adressbuchs mit dem von .Mac funktioniert entweder nicht, oder auf .Mac liegt inzwischen auch ein Adressbuch ohne Inhalt.

Alle Progs die mit .Mac und/oder dem Adressbuch zu tun haben, mucken übrigens.
Autor: fränk
Mai 09, 2007, 16:49:41
Jetzt ist das Adressbuch zu Hause ebenfalls leer.

Es kann nur an .Mac liegen.
Autor: Terrania
Mai 09, 2007, 16:42:32
Würde mir einer das genau erklären. Bei mir kommt, wenn ich in den Systemeinstellungen auf "Sync" drücke erst mal der Beachball-deshalb habe ich da erst mal nix gemacht. Wie muß ich denn das machen, um MEINEN Rechner als Master zu machen??
Autor: FOX
Mai 09, 2007, 13:32:31
Ja, genau.

Ich hatte auch schon Probleme, mit den iApps. Ich gleiche 3 Rechner mit 5 Accounts über .mac ab.
Als dann Probleme mit den einzelnen Accounts aufgetaucht sind, habe ich mit meinem "Master-Rechner" die Daten auf .mac komplett ersetzt. (Also genau andersrum, als auf dem Bild).

Danach wurden die .mac-Daten auf alle anderen Accounts, wie im Bild, übertragen.
Autor: fränk
Mai 09, 2007, 12:57:09
Gut.

Dann kann ich also "Sync-Daten zurücksetzen" klicken, ohne im gleichen Augenblick bereits einen Schaden zu verursachen.
Autor: FOX
Mai 09, 2007, 12:21:23
Bei den "weiteren Optionen" gibt es den Button "Sync-Daten zurücksetzen".

Damit habe ich fehlerhafte Daten auf manchen Accounts meiner Rechner auch durch die, welche auf .mac stehen, ersetzt. (Natürlich geht das auch in die andere Richtung)

(Ich kann hier leider keine Bilder mehr mit hochladen, deswegen über einen anderen Account ->
Upload Ordner ist voll. Bitte versuchen Sie es mit einer kleineren Datei oder kontaktieren Sie den Administrator.)

Autor: fränk
Mai 09, 2007, 11:14:56
Man kann auch bei ".mac" in den Systemeinstellungen unter "weiter Optionen" die Daten von ".mac" komplett zurückspielen. Da taucht dann ein Symbol auf, welches die Richtung des Abgleichs vorgibt.

 ???
Was ist denn da zu wählen?
Da erscheinen nämlich Auswahlmöglichkeiten wie ich sie mag.
Unverständlich ohne Ende und wenn's dumm läuft ist ein leeres Adressbuch zum Standart auf allen angeschlossenen Macs geworden.

"Sync-Daten zurücksetzen"?
Ist es das?
Was bedeutet das?
Zurücksetzen auf welchen Stand?
Und werden die zurückgesetzten Daten dann an .Mac gesendet?
Und von da wieder an andere Macs?
Autor: FOX
Mai 09, 2007, 10:35:48
Man kann auch bei ".mac" in den Systemeinstellungen unter "weiter Optionen" die Daten von ".mac" komplett zurückspielen. Da taucht dann ein Symbol auf, welches die Richtung des Abgleichs vorgibt.
Autor: fränk
Mai 09, 2007, 08:13:03
Jetzt habe ich den Ordner "AddressBook" aus Home--> Library--> Application Support vom MBP in den gleichen Ordner vom iMac geschoben.

Alles wieder da! ;D

Aber wieso war es weg!
Und warum hat auch "Back-Up app" kläglich versagt?
Und wird "Back-Up app" auch bei anderen Gelegenheiten versagen?
Autor: fränk
Mai 09, 2007, 08:01:13
Nun habe ich auf dem MBP nachgeschaut.
Die Adressbuch Daten sind dort vollständig und aktuell.

Wo finde ich die Adressbuchdatei auf dem MBP?
Ich würde sie einfach von dort auf den iMac ziehen und gut so.
Oder?