Z.B. wird ein fehlendes CE-Zeichen zum Killer. Egal wie gut das Teil ist.
Naja, aber wenn ein Hersteller seine Hausaufgaben nicht macht und noch nicht einmal die gesetzlichen Vorschriften einhält... Wenn schon der Kauf mehr oder weniger illegal ist, kann das Produkt dann noch gut sein?
Es ging bei dem fehlenden CE-Zeichen auf einen amerikanischen HiFi-Verstärker.
Das Teil war sicherlich der Beste im Test. Er war auch deutlich teuer als die anderen.
Ich hatte das Gefühl, die Stiftung hat ihn nur ins Testfeld genommen, um auf das fehlenden CE-Zeichen hinweisen zu können, um damit Millionen von Deutschen vor einem tödlichen Stromschlag zu retten.

Ist aber sicherlich schon 10 Jahre her.
Dann fällt mir ein Olivenöl-Test ein, bei denen ein Discounter-Öl den Testsieg errang.
Nachdem dann Öko-Test und einige andere herausgefunden hatten, was alles für ein Mist in dem getesteten Öl war, ist die Stiftung dann zurückgerudert.