Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: Jochen
April 07, 2008, 21:37:50
Unter Vorbehalt, ich habe DT schon eine Weile nicht mehr benutzt ...

Die Logik dahinter ist die: DT hält alles schön zusammen, dafür legt es ein (bzw. bei DT Pro auch mehrere) Bundles an. Das ist das Ding mit dem ".dtBase" am Ende. Da drin liegt nun einerseits die Datenbank mit den Verschlagwortungsdaten und Volltextindex, aber auch Dateien, aus denen DT den Text extrahiert hat. Jedenfalls ist das meines Wissens die Standardeinstellung. D.h. zum Beispiel bei PDFs wird der Text extrahiert, in die Datenbank eingepflegt und - damit man das zugehörige Dokument nicht zufälligerweise verliert - wird das PDF in die Dateiablage in dem Bundle abgelegt. Reine Textdateien muß DT nicht auch noch als "Original" mitschleppen, deswegen gibt es dafür keinen Ablageort, d.h. das ist der Ort wo die Datei zuletzt lag. Und wenn du sie gelöscht hast, war das dann eben der Papierkorb. Bei Webarchiven vom WebKit hätte ich zwar gedacht, daß die genauso behandelt würden wie PDFs, aber es scheint so, als würden die auch komplett in die Datenbank eingepflegt, mit Haut und Haaren.

Aber wie gesagt, das ist jetzt eher ein "educated guess", ich habs nicht nachgeprüft.

Danke für Deine Antwort. Werde ich mal nachvollziehen

Jochen
Autor: Rantanplan
April 06, 2008, 18:01:45
Unter Vorbehalt, ich habe DT schon eine Weile nicht mehr benutzt ...

Die Logik dahinter ist die: DT hält alles schön zusammen, dafür legt es ein (bzw. bei DT Pro auch mehrere) Bundles an. Das ist das Ding mit dem ".dtBase" am Ende. Da drin liegt nun einerseits die Datenbank mit den Verschlagwortungsdaten und Volltextindex, aber auch Dateien, aus denen DT den Text extrahiert hat. Jedenfalls ist das meines Wissens die Standardeinstellung. D.h. zum Beispiel bei PDFs wird der Text extrahiert, in die Datenbank eingepflegt und - damit man das zugehörige Dokument nicht zufälligerweise verliert - wird das PDF in die Dateiablage in dem Bundle abgelegt. Reine Textdateien muß DT nicht auch noch als "Original" mitschleppen, deswegen gibt es dafür keinen Ablageort, d.h. das ist der Ort wo die Datei zuletzt lag. Und wenn du sie gelöscht hast, war das dann eben der Papierkorb. Bei Webarchiven vom WebKit hätte ich zwar gedacht, daß die genauso behandelt würden wie PDFs, aber es scheint so, als würden die auch komplett in die Datenbank eingepflegt, mit Haut und Haaren.

Aber wie gesagt, das ist jetzt eher ein "educated guess", ich habs nicht nachgeprüft.
Autor: Jochen
März 24, 2008, 12:36:33
Welche Idee des Programmierers mag denn dahinter stecken ?

Habe z.B. Dokumente und kann unter Werkzeuge Informationen Pfad den Ablageort anzeigen lassen.

a) .pdf
b) .webarchive

Bei a) ist der Pfad Ablageort bei mir:
 
/Users/MeinName/Documents/1_Privat/ Datenbanken/Devonthink Pro/Devonthink_private.dtBase/Files/Wissensmanagement.pdf.

Da liegt auch das .pdf.

Bei b) ist Pfad Ablageort bei mir:

/Users/MeinName/.Trash/Wirtschaftspolitik - Wirtschaft - FAZ.NET - Analyse: Der Weg in die Krise.webarchive

Der trash ist leer und das .webarchive ist wohl direkt in der DB abgespeichert.
Wenn ich keinen Internetzugriff habe, kann ich das webarchive trotzdem aufrufen.
 ??? ??? ???


Jochen