Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mathias
September 22, 2008, 23:32:14
Ethernet,WLAN und Fritzbox hängen am selben Switch. DHCP verwende ich nicht. Ich habe die IP Adressen manuell vergeben. Ich habe das Wechseln der Verbindung bis jetzt nur einmal mit der neuen Umgebung benötigt. Da hat der Internetzugang nicht funktioniert. Was mich selbst verwundert hat. Ich hatte aber keine Zeit, mich weiter damit zu beschäftigen. Ich werde dem mal nachgehen in nächster Zeit...
Autor: mbs
September 22, 2008, 23:05:02
Zitat
Das heißt nämlich, so scheint 's mir, daß keine Internetverbindung möglich ist über Ethernet, wenn das Netzewerkkabel angestöpselt wurde, _nachdem_ Airport zuvor als erstes für die Intenetverbindung benutzt wurde. (Ethernet ist in der Umgebung als erstes aufgelistet und besitzt andere IP als Airport) Kann das sein?

Nö, kann nicht sein.

(Ausgenommen der Spezialfall, wenn Du per Ethernet in einem ganz anderen Netz hängen würdest, das keine Route ins Internet hat. Nach Deiner Beschreibung vermute ich aber, Ethernetkabel und WLAN hängen an der selben Fritzbox und der DHCP-Server der Box wird verwendet?)
Autor: daveinitiv
September 22, 2008, 21:30:31
Andere IP oder MAC-Adresse? Ich rate dir trotzdem mal die Umgebung komplett neu anzulegen und die alte dann zu löschen, denn ab und an geht da mit der Umgebung was schief bei Mac OS X.
Autor: mathias
September 22, 2008, 20:57:40
Ich habe also für die Airport-Umgebung den Ethernetanschluss konfiguriert und wollte mit "anwenden" diesen dieser hinzufügen, und was passiert? Rischtieeesch! Das Book friert ein. Nachdem gewaltsamen Neustart war die Änderung allerdings doch gespeichert.
Und jetzt funktionierts auch - allerdings mit Einschränkung.
Der erste Anschluss, an dem etwas angeschlossen ist - d.h. bei Ethernet und FireWire steckt ein Stecker mit Signal drin und bei WLAN wird ein Netz gefunden, für das der Rechner den Zugangsschlüssel kennt - wird für den Zugang ins Internet verwendet. Alle anderen aktiven Anschlüsse werden aber ebenso parallel verwendet, nur nicht für die Route ins Internet.
Das heißt nämlich, so scheint 's mir, daß keine Internetverbindung möglich ist über Ethernet, wenn das Netzewerkkabel angestöpselt wurde, _nachdem_ Airport zuvor als erstes für die Intenetverbindung benutzt wurde. (Ethernet ist in der Umgebung als erstes aufgelistet und besitzt andere IP als Airport) Kann das sein?
Autor: daveinitiv
September 15, 2008, 22:01:59
Auch wenn es wohl eher nach dem Mac OS X-Bug aussieht, würde ich das Neuanlegen der Umgebung(en) mal ausprobieren. Möglicherweise hast du Glück. Oder wie schon von mbs vorgeschlagen und von dir beabsichtigt alles in eine Umgebung zusammen zu fassen.

Sinnvollerweise sollte man Ethernetanschluss immer an erster Stelle haben, denn wenn das Netzwerkkabel steckt, habe ich da (eigentlich) den schnelleren Anschluss.
Autor: mathias
September 15, 2008, 12:31:08
Hm, das hört sich dann leider nach einem Bug in Mac OS X an.
Blöd. Ich werde der Einfachheit halber einfach Ethernet und Airport in eine Umgebung zusammenfassen. Damit sollte für mich das Problem erstmal umgangen sein.
Autor: mbs
September 15, 2008, 10:59:29
Zitat
der Bildschirminhalt inklusive des Mauszeigers friert ein;

Hm, das hört sich dann leider nach einem Bug in Mac OS X an.

Zitat
Wenn ich eine Umgebung einrichte, die sowohl WLAN als auch Ethernet beinhaltet (um vielleicht das Problem zu umgehen), woher weiss dann der Rechner, welche Verbindung er wofür verwenden soll?

Es wird immer die in "Systemeinstellungen > Netzwerk" konfigurierte Liste von Netzanschlüssen in der Reihenfolge von oben nach unten durchgegangen. Der erste Anschluss, an dem etwas angeschlossen ist - d.h. bei Ethernet und FireWire steckt ein Stecker mit Signal drin und bei WLAN wird ein Netz gefunden, für das der Rechner den Zugangsschlüssel kennt - wird für den Zugang ins Internet verwendet. Alle anderen aktiven Anschlüsse werden aber ebenso parallel verwendet, nur nicht für die Route ins Internet.

Mit der Funktion "Umgebung" muss man nur dann arbeiten, wenn der Rechner unterschiedliche Netzwerkkonfigurationen für verschiedene Netze benötigt, also z.B. unterschiedliche DNS- und Proxy-Einstellungen für ein Netz A und ganz andere Einstellungen für ein Netz B. Mit den Anschlüssen hat das nicht direkt etwas zu tun. Wenn Du Dich also immer mit dem gleichen Netz verbindest, aber nur die Anschlussart wechselst, brauchst Du die Funktion "Umgebung" überhaupt nicht.
Autor: mathias
September 15, 2008, 10:45:30
Endlich habe ich Zeit, das Problem zu präzisieren:

Das Problem tritt auf

- nur bei Änderung der Umgebung im Apfel-Menü
- nur beim Wechsel von der Umgebung, die WLAN (über Airport Express) beinhaltet
- sowohl in eine Ethernet- als auch FW LAN Umgebung

Das Problem 'u-ert sich wie folgt:

der Bildschirminhalt inklusive des Mauszeigers friert ein; es geht gar nix mehr; die rotierende Disk wird nicht angezeigt; iTunes hört auf, Musik zu dudeln.

Ich hatte dieses Problem in der Vergangen bisher nicht. Da benutzte ich eine FritzBox als WLAN-Server (sagt man so?). Könnte das Problem mit dem Wechsel zur AirportExpress Station zusammenhängen?

Jetzt hab ich aber gleich noch 'ne andere Frage:
Wenn ich eine Umgebung einrichte, die sowohl WLAN als auch Ethernet beinhaltet (um vielleicht das Problem zu umgehen), woher weiss dann der Rechner, welche Verbindung er wofür verwenden soll?
Autor: VollPfosten
September 14, 2008, 07:53:14
Ich habe noch nicht herausgefunden, wie sich das Einfrieren reproduzieren lässt.
Autor: tertinator
September 13, 2008, 18:20:16
kannst du mal itunes aufmachen und irgendein Lied abspielen?
Dann lass ihn mal einfrieren und höre, ob die Musik weiterläuft.

Würd mich einfach mal interessieren
Autor: VollPfosten
September 13, 2008, 18:15:32
Bei meinem MBP 2.2 passiert das (Variante 3 aus mbs' Beitrag) auch, ich habe aber noch nicht herausgefunden, unter welchen Bedingungen genau. Mein "Trick" sieht momentan so aus, dass ich die Umgebung erst 5-10 Sekunden nach dem Aufwachen und nach dem Starten irgendeines Programms umstelle ;)
Autor: Florian
September 13, 2008, 11:04:28
Wechselst Du über Apfel-Menü? Wenn ja, tritt der Freeze auch beim Wechsel mithilfe dr Systemeinstellungen auf?
Google bringt einige Treffer zum Thema, Du bist scheinbar nicht allein mit dem Problem. Lösung konnte ich aber leider nicht finden, nur Vorschläge, z.B. hier.
Autor: mbs
September 13, 2008, 10:51:21
Was heißt denn "Einfrieren"?

  • Programme reagieren nicht mehr und zeigen nach 5 Sekunden die rotierende Disk
  • Der Bildschirminhalt bleibt stehen, es gibt keine Tastatur- und Mausreaktion mehr, aber der Mauszeiger lässt sich noch bewegen
  • Der Bildschirminhalt inklusive des Mauszeigers friert ein
  • Der Bildschirm wird abgedunkelt und es erscheint eine Kernel-Panic-Meldung

Im ersten Fall solltest Du einfach vorher die Konsole öffnen und auf "Alle Meldungen" schalten. Mac OS X müsste dann anzeigen, woran es hängt.
Autor: daveinitiv
September 13, 2008, 09:42:35
Sind es nur diese zwei Umgebungen, bei denen dies geschieht?
Autor: mathias
September 13, 2008, 07:14:15
Hallöle miteinand,

ich ärgere mich seit einiger Zeit mit o.g. Problem herum: wenn ich die "Umgebung" meines MBP mit 10.5 ändern will -und zwar von einer WLAN (Airport express) in eine LAN Umgebung (Firewire oder Ethernet) - friert das MBP ein >:(. Das nervt. Weiss jemand einen Rat?