der Bildschirminhalt inklusive des Mauszeigers friert ein;
Hm, das hört sich dann leider nach einem Bug in Mac OS X an.
Wenn ich eine Umgebung einrichte, die sowohl WLAN als auch Ethernet beinhaltet (um vielleicht das Problem zu umgehen), woher weiss dann der Rechner, welche Verbindung er wofür verwenden soll?
Es wird immer die in "Systemeinstellungen > Netzwerk" konfigurierte Liste von Netzanschlüssen in der Reihenfolge von oben nach unten durchgegangen. Der erste Anschluss, an dem etwas angeschlossen ist - d.h. bei Ethernet und FireWire steckt ein Stecker mit Signal drin und bei WLAN wird ein Netz gefunden, für das der Rechner den Zugangsschlüssel kennt - wird für den Zugang ins Internet verwendet. Alle anderen aktiven Anschlüsse werden aber ebenso parallel verwendet, nur nicht für die Route ins Internet.
Mit der Funktion "Umgebung" muss man nur dann arbeiten, wenn der Rechner unterschiedliche Netzwerkkonfigurationen für verschiedene Netze benötigt, also z.B. unterschiedliche DNS- und Proxy-Einstellungen für ein Netz A und ganz andere Einstellungen für ein Netz B. Mit den Anschlüssen hat das nicht direkt etwas zu tun. Wenn Du Dich also immer mit dem gleichen Netz verbindest, aber nur die Anschlussart wechselst, brauchst Du die Funktion "Umgebung" überhaupt nicht.