Gewisse Webanwendungen können so Daten ihrer Datenbank auf Deiner Festplatte ablegen.
Wenn Du z.B. in einer Online-Textanwendung einen längeren Text hast, kann er so automatisch offline abgespeichert werden, was a) erlaubt, daß er beim nächsten Besuch wieder da ist, auch nach einem Crash und b) Dir eine Sicherheitskopie gibt. Und c) muss der Betreiber Deinen Text dann nicht zwangsweise auf seinem Server haben.
Das ist ein Feature von HTML 5 und seit Safari 3.1. implementiert.
Hintergrund:
http://webkit.org/blog/126/webkit-does-html5-client-side-database-storage/Beispiel der Entwickler:
http://webkit.org/misc/DatabaseExample.html