Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Mai 10, 2010, 10:29:50
Also noch einmal zusammenfassend:

Hat man einen Drucker lokal (USB) an einen Mac (A) angeschlossen, der sich im gleichen lokalen Netzwerk wie Mac (B) befindet, so reicht folgendes Vorgehen:
- Evtl. Installation des Druckertreibers für den betreffenden Drucker am Mac B, falls der Druckertreiber noch nicht im System enthalten ist.
- Einschalten von "Printer-Sharing" in Systemeinstellung/Sharing bzw. "Diesen Drucker freigeben" unter Systemeinstellung/Drucker auf dem Mac A.
Autor: Florian
Mai 10, 2010, 00:01:17
:D

Na dann viel Spaß, und ja, jetzt weißt Du es ja, an Bonjour lag's nicht, dass gibt es schon seit Jaguar auf allen Macs, nur hieß es früher Rendezvous.
Autor: Jochen
Mai 09, 2010, 19:44:21
Es funktionieeeeeeeeeert  ;D und vor den Kopf klatsch.

Wenn das FW Druckerkabel nicht im PowerMac steckt kann natürlich nix kommen.

Hatte gestern ein Haufen Kabel aufgeräumt und wohl vergessen das FW Kabel wieder einzustecken

ABER !!!!

Eine Meldung kam nicht, dass da eine Verbindungsstörung vorliegt ;-(

Jochen
Autor: Jochen
Mai 09, 2010, 19:21:39
Der Kommunikationsweg muss doch sein.

MacBook Pro via WLAN zur fritzbox via Kabel zum PowerMac via FW-Kabel zum Epson, oder ?

Jochen
Autor: Jochen
Mai 09, 2010, 19:14:10
Ichn glaube mit Bonjour wird das nix da es wohl erst mit 10.5 kam und auf dem PowerMac 10.4 ist.

Jochen
Autor: Jochen
Mai 09, 2010, 18:58:27
Wenn das Sharing funktioniert, musst Du am MBP nur „Drucker hinzufügen“ auswählen, dann müsste er dort erscheinen. Kann ein bisschen dauern, bis er gefunden wurde.
Die Funktion ist im normalen Druckdialog, im Popomenü wo man auch den Drucker auswählt. Also Bearbeiten/Drucken.

Das Warten brachte nix, jedenfalls nach 6 min kam nix.
Habe dann im Hinzufügen Dialog Standard gewählt siehe screenshot aber es kommt auch nix raus aus dem Drucker

Jochen
Autor: Jochen
Mai 09, 2010, 18:44:19
Du meinst das ?

Jochen
Autor: Florian
Mai 09, 2010, 18:38:48
Wenn das Sharing funktioniert, musst Du am MBP nur „Drucker hinzufügen“ auswählen, dann müsste er dort erscheinen. Kann ein bisschen dauern, bis er gefunden wurde.
Die Funktion ist im normalen Druckdialog, im Popomenü wo man auch den Drucker auswählt. Also Bearbeiten/Drucken.
Autor: Jochen
Mai 09, 2010, 18:21:50
Was meinst Du mit dazwischenfunken ?
Software für Drucker wurde schon vor einem Jahr von CD installiert

Üblicherweise wird da ja eine ganze Menge an Software mitinstalliert. Vielleicht ist dort irgendwo eine Einstellung zum Printersharing. Dürfte zwar nicht sein, aber ich traue dieser Druckersoftware generell nicht.
Verstanden.
Nun kommt keine Meldung mehr, obwohl in den Systemeinstellungen Drucken und Faxen Printer Sharing aktiviert ist und beim Reiter Sharing die beiden HP Einträge deaktiviert sinf und der Epson aktiviert ist.

Zurück zur Haupt Fragestellung.

Was muss ich jetzt am MBP machen oder installieren, damit ich von dort den Epson nutzen kann ?

Jochen
Autor: Florian
Mai 09, 2010, 18:18:56
Wenn ich nun Drucken & Faxen öffne, erhalte ich im Reiter Sharing,

Und dann kommt ja die Fehelrmeldung, oder?
Autor: Florian
Mai 09, 2010, 18:17:15
Was meinst Du mit dazwischenfunken ?
Software für Drucker wurde schon vor einem Jahr von CD installiert

Üblicherweise wird da ja eine ganze Menge an Software mitinstalliert. Vielleicht ist dort irgendwo eine Einstellung zum Printersharing. Dürfte zwar nicht sein, aber ich traue dieser Druckersoftware generell nicht.
Autor: Jochen
Mai 09, 2010, 18:15:48
Wenn ich nun Drucken & Faxen öffne, erhalte ich im Reiter Sharing,
Autor: Jochen
Mai 09, 2010, 18:15:00
Jetzt habe ich dem Drucker erst mal gleichen Namen gegeben.

Wenn ich nun Drucken & Faxen öffne, erhalte ich im Reiter Drucken,
siehe screenshot

Im Reiter Sharing siehe nächsten screenshot

Autor: Jochen
Mai 09, 2010, 17:57:12
Beim Drucken aus TextEdit über Ablage Drucken erhalte ich oben bei Drucker:

Beim MacMini steht da:
HP Deskjet 990 Cxi.

Beim PowerPC steht da:
Deskjet 990 C über fritzbox.

Beim MacBook Pro steh da:
HP 990 Cxi.

Ich nahm an, dass der Druckername nur einmal vergeben wird.

Offensichtlich kann der Name pro Mac unterschiedlich sein.

Jochen

Autor: Jochen
Mai 09, 2010, 17:23:44
Hast Du Druckertreiber von einer CD installiert? Vielleicht funkt der dazwischen.

Was meinst Du mit dazwischenfunken ?
Software für Drucker wurde schon vor einem Jahr von CD installiert

Jochen