Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
Juni 23, 2011, 10:13:46
Danke für die Erläuterungen.
Autor: mbs
Juni 23, 2011, 10:04:41
Zitat
D.h. man kann nicht mehr wie früher Programme erstellen, die mehrere System-Versionen unterstützen?

Doch, natürlich. Ich habe nur gesagt, man kann mit den vorhandenen Apple-Werkzeugen kein Programm erstellen, das gleichzeitig Lion-Features nutzt und dann auch noch auf Leopard läuft.

Zitat
Man müsste praktisch zwei komplett getrennte Projekte anlegen?

Damit hat es eigentlich nichts zu tun.

Zitat
Oder kann jedes Programm zeitliche Raster und evtl. wichtige Events vorgeben?

Schon seit Tiger (ich hatte oben geschrieben Leopard, aber es ging sogar schon seit 10.4) können Programme mit Autosave arbeiten und auch selbst das zeitliche Raster vorgeben. Die "wichtigen Events" werden automatisch ermittelt. Natürlich ist z.B. klar, dass das Programm automatisch sichert, wenn der Benutzer das Dokumentenfenster schließt. Die Besonderheit in Lion ist, dass eine Autosave-Sicherung nicht mehr in einer Backup-Datei steht, die im Notfall wiederhergestellt wird, so dass "in situ" gespeichert wird. Man überschreibt also wirklich die Originaldatei. Deshalb ist es wichtig, dass es gleichzeitig eine Versionierung gibt, falls der Benutzer gar nicht wollte, dass das letzte Original überschrieben wird.

Zitat
D.h. es gibt den Menüpunkt "Sichern unter..." nicht mehr

Ja. In Final Cut Pro X auch unter Snow Leopard schon so implementiert.

Zitat
ich kann nicht mehr dadurch unter einem anderen Namen eine Kopie anlegen und damit arbeiten?

Doch, aber da muss man sich jetzt ein anderes Arbeiten angewöhnen. Wie Du auf den Screenshots in der Feature-Liste siehst, musst Du dann die Funktion "Duplizieren" aufrufen. Im Duplikat kann man dann "Sichern" und wird wie gewohnt nach einem Dateinamen gefragt.

Wie gesagt gilt das alles nur für Programme, die ausdrücklich dieses Lion-Feature nutzen wollen und dafür angepasst worden sind.

Zitat
Darfst Du das näher erläutern oder noch nicht?

Da geht es nicht um Lion-Geheimnisse. Man muss sich vorstellen, was die Funktion "Resume" mit sich bringt. Man arbeitet vielleicht mit einem Textprogramm an einem streng vertraulichen Dokument und schaut sich gleichzeitig mit Safari einige nur wenig bekleidete Menschen 8) an. Danach hat man Feierabend und meldet sich vom Bildschirm ab. Am nächsten Tag meldet man sich am Bildschirm wieder an während man Besucher da hat, die auf den Bildschirm schauen können. Mac OS X Lion stellt dann den exakten Zustand wie vorher wieder her ...
Autor: MacFlieger
Juni 23, 2011, 09:32:41
Ich habe die Beiträge abgetrennt, weil die nichts mehr direkt mit 1Password zu tun haben, aber eben eigenständige interessante Fragen sind.

@mbs:
D.h. man kann nicht mehr wie früher Programme erstellen, die mehrere System-Versionen unterstützen? Man müsste praktisch zwei komplett getrennte Projekte anlegen? Das ist ja doof.

Zitat
Alle 5 min sichert LION automatisch

Ich habe mich schon gefragt, wann genau eigentlich das Speichern für die Nutzung von Versions stattfindet. D.h. da gibt es ein festes Raster von 5 Minuten? Oder kann jedes Programm das selber vorgeben? Oder kann jedes Programm zeitliche Raster und evtl. wichtige Events vorgeben?

Zitat
Alle Funktionen zum "Sichern als" oder "Sichern unter" fallen komplett weg, die Funktion "Sichern" ist noch da, muss aber nicht mehr unbedingt aufgerufen werden.

???
D.h. es gibt den Menüpunkt "Sichern unter..." nicht mehr und ich kann nicht mehr dadurch unter einem anderen Namen eine Kopie anlegen und damit arbeiten?

Zitat
Soll man zum Glück auch abschalten können, da das erhebliche - äh - "privatsphären-relevante" Probleme mit sich bringen kann *hüstl* ...

Darfst Du das näher erläutern oder noch nicht?
Autor: mbs
Juni 22, 2011, 23:41:05
Zitat
Alle 5 min sichert LION automatisch

Das alleine wäre noch nichts neues. "Voll-kompatible" Programme machen das so ähnlich schon seit Leopard.
Programme, die für Lion optimiert sind, gehen noch viel weiter: Alle Funktionen zum "Sichern als" oder "Sichern unter" fallen komplett weg, die Funktion "Sichern" ist noch da, muss aber nicht mehr unbedingt aufgerufen werden.

Zitat
und man kann wohl auf die Vergangenheit zurückgreifen.

Das ist nochmal ein getrenntes Feature unter dem Stichwort "Versions / Versionen", was aber damit eng zusammenhängt.

Zitat
Heisst das, dass das Programmfenster am Monitor örtlich da ist wo es beim Schliessen war und der Cursor an der letzten Bearbeitungsposition ?

Ja, so stellt sich Apple das vor. Nicht nur für ein Fenster, sondern für alle Fenster eines Programms mit allen Inhalten. Soll man zum Glück auch abschalten können, da das erhebliche - äh - "privatsphären-relevante" Probleme mit sich bringen kann *hüstl* ...

Zitat
Können die alten Programme unter LION laufen ohne Nutzung der neuen LION features.

Sofern diese Programme keine Features verwenden, die nicht mehr vorhanden oder inkompatibel geworden sind, grundsätzlich ja.
Autor: Jochen
Juni 22, 2011, 22:59:58
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Die neuen Features von Lion sind hier aufgelistet. Aus Sicht von Programmen liegen die gravierendsten Unterschiede in den Systemkonzepten hauptsächlich bei "Automatisch Sichern" und "Resume".
Das mit dem automatisch sichern meine ich verstanden zu haben. Alle 5 min sichert LION automatisch und man kann wohl auf die Vergangenheit zurückgreifen.
Eine Datenbank wie z.B. Filemaker sichert ja eh direkt bei der Dateneingabe, kann aber nicht in die Vergangenheit ?

Das mit dem Resume verstehe ich nicht ganz.
Apps, die du beendest, werden jetzt beim nächsten Öffnen wieder genau an der Stelle geöffnet, an der du sie beendet hast.

Heisst das, dass das Programmfenster am Monitor örtlich da ist wo es beim Schliessen war und der Cursor an der letzten Bearbeitungsposition ?

Sobald ein "altes" Programm das nutzen will, muss es für Lion geändert werden. Es gibt aber keine von Apple vorgesehenen Werkzeuge, um diese Änderungen so durchzuführen, dass das Program danach noch mit PPC oder Leopard laufen könnte.

Mir ging es eher um folgendes.
Klar wenn die neuen Programme die neues features von LION nutzen wollen muss man sie umprogramieren.
Können die alten Programme unter LION laufen ohne Nutzung der neuen LION features.

Jochen
Autor: mbs
Juni 22, 2011, 22:39:35
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Die neuen Features von Lion sind hier aufgelistet. Aus Sicht von Programmen liegen die gravierendsten Unterschiede in den Systemkonzepten hauptsächlich bei "Automatisch Sichern" und "Resume".

Sobald ein "altes" Programm das nutzen will, muss es für Lion geändert werden. Es gibt aber keine von Apple vorgesehenen Werkzeuge, um diese Änderungen so durchzuführen, dass das Program danach noch mit PPC oder Leopard laufen könnte.
Autor: Jochen
Juni 22, 2011, 21:49:12

Es gibt nämlich von Apple keine Entwicklungsumgebung, mit der man ein Programm erstellen kann, das gleichzeitig Lion-Features und auch noch Leopard unterstützt. Technisch machbar wäre das zwar auch ohne, aber der Aufwand ist so hoch, dass sich das kaum lohnt.

Was ist denn der gravierende Unterschied zwischen Lion und Leopard bzw. Lion-Features und Leopard.

Jochen