Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: mbs
September 16, 2011, 17:27:16
Was würde dagegen sprechen, einen mini mit snowleopard server zu kaufen bzw. zu betreiben - so man denn noch eine SL-S kaufen kann?

Wenn Du bereits auf den Clients Lion einsetzt, oder planst, das in näherer Zukunft zu tun, kann es zu ernsteren Kompatibilitätsproblemen kommen, bzw. man muss dann eben auch über die Kommandozeile Anpassungen an 10.6.8 Server vornehmen, um gewisse Dinge für Lion passend zu machen.
Autor: mathias
September 15, 2011, 23:17:22
Du hast Recht, ich dachte eventuell an einen gebrauchten mac mini 10.6 server aus der Bucht. Falls es den dort überhaupt gibt und SL-S eben empfehlenswerter wäre. Wäre dann etwa so teuer wie ein gebrauchter 10.5 mini + 10.6 + Lion + Lion Server, dacht ich.
Autor: FOX
September 15, 2011, 23:01:25
Soweit ich mich erinnern kann, war der Preis für den SnowLeo-Server wesentlich höher. Ich glaube ca. 600 Euro für 10 Clients und noch teurer für unlimited Clients.

Wie gesagt, ich bin mir da nicht mehr ganz so sicher.
Autor: mathias
September 15, 2011, 22:45:29
Danke für deine ausführliche Antwort. Eine Frage hätte ich noch:

Noch eine Warnung: Trotz Apples Werbung ist Lion Server nicht einfacher zu administrieren als frühere Versionen von Mac OS X Server, sondern eher schwerer. Das liegt daran, dass die Dokumentation schlechter ist, dass einige grafische Oberflächen weggefallen sind und dass Lion im Moment noch erhebliche Kinderkrankheiten hat.
Was würde dagegen sprechen, einen mini mit snowleopard server zu kaufen bzw. zu betreiben - so man denn noch eine SL-S kaufen kann?
Autor: mbs
September 15, 2011, 18:18:59
Zitat
dass es bis dato anscheinend nicht so ohne weiteres möglich war, einige Anwendungen/Dienste für verschiedene Benutzer an verschiedenen Rechnern zu zentralisieren.

Hm, das sehe ich genau umgekehrt, zumindest wenn von Anwendungen (also Programmen) die Rede ist. In den Systemversion 10.0 bis 10.6 war das Zentralisieren von Anwendungen sehr einfach und bequem möglich. Ab 10.7 Lion hat Apple das zentrale Abspeichern von Programmen mehr oder weniger aus dem System geworfen. Grund ist unter anderem der Kopierschutz des Mac App Store.

Zitat
für kleines Geld, für alle Benutzer im Heimnetzwerk einen zentralen Kalender, Maildienst & Adressbuch etc. zu verfügung zu stellen. Mit Lion "Server" könnte ich eben genau dies umsetzen, oder nicht?

Ja, das geht.

- Kalender: geht, wahlweise per Web-Kalender oder per iCal mit dem Server als CalDAV-Server
- Adressbuch: geht
- Mailserver: geht. Noch ein Hinweis: Ein "Client" ist nicht mit einem Benutzer gleichzusetzen. Die Benutzer können im Netz beliebig über alle Rechner hinweg "roamen", wobei sie ihre Umgebung jeweils mitnehmen und von den Daten anderer Benutzer nichts sehen.
- Fileserver: geht
- Time Machine-Server: geht
- Video-Streaming-Server: falls Du damit QuickTime-Streaming-Server meinst (quasi das Senden von zugespieltem Live-Video im Netz), ist das mit Lion Server nicht mehr möglich, mit früheren Server-Versionen schon.

Zitat
Ist die Server-Version auf die Nutzung bestimmter OS X Versionen der Clients limitiert?

Nein. Aber es gibt natürlich "selbstverständliche" Inkompatibilitäten, z.B. kann ein 10.4-Client den Time Machine-Server nicht nutzen, weil 10.4 überhaupt kein Time Machine kennt.

Zitat
Was, wenn der Server ausfällt? Dann hat man keinen Zugriff auf die "Netzwerk"-Dienste?

Richtig. Weder auf die Dienste, noch auf die Daten.

Zitat
Welche Vorteile bietet der Einsatz eines Servers sonst noch jemandem, der nicht allzuviel Zeit in Einarbeitung investieren will?

Z.B. das schon erwähnte Benutzer-Roaming, oder das Zwischenspeichern von Apples Software-Updates auf dem Server. (Der Server spiegelt die Daten von Apple um 3:00 Uhr nachts, die Clients holen sich dann die Updates vom Server, nicht mehr von Apple.)

Zitat
Welcher macMini wäre denn mindestens dafür leistungsfähig genug?

Rechenleistung braucht's nicht, aber viel Hauptspeicher sollte rein. Bei Lion Server mindestens 4 GByte, falls alle Funktionen genutzt werden. Wenn "nur" Web-Dienste benutzt werden, kommt man auch mit weniger aus.
EDIT: Nachtrag: Aufgrund der 64-Bit-Pflicht von Lion muss es natürlich ein Mac mini mit Core 2 Duo oder höher sein, die alten Core Duo- und Core Solo-Modelle scheiden aus.

Noch eine Warnung: Trotz Apples Werbung ist Lion Server nicht einfacher zu administrieren als frühere Versionen von Mac OS X Server, sondern eher schwerer. Das liegt daran, dass die Dokumentation schlechter ist, dass einige grafische Oberflächen weggefallen sind und dass Lion im Moment noch erhebliche Kinderkrankheiten hat.
Autor: mathias
September 14, 2011, 14:23:54
Liebe Insulaner,

seit längerem ärgere ich mich darüber, dass es bis dato anscheinend nicht so ohne weiteres möglich war, einige Anwendungen/Dienste für verschiedene Benutzer an verschiedenen Rechnern zu zentralisieren. Oder einfacher ausgedrückt: bisher ging es nicht ohne weiteres bzw. für kleines Geld, für alle Benutzer im Heimnetzwerk einen zentralen Kalender, Maildienst & Adressbuch etc. zu verfügung zu stellen. Mit Lion "Server" könnte ich eben genau dies umsetzen, oder nicht? Was ich will:
- einen Kalender für alle
- ein Adressbuch für alle
- einen Mailserver für alle (sodass die Mails aller Benutzer zentral verwaltet werden, aber an jedem Netzwerkclient nur vom entsprechenden Benutzer gelesen werden können)
- ein Fileserver für alle (habe ich schon, aber kein OS X System), eventuell auch für TM-Backups der Clients (geht das?)
- ev. als Video-Streamingserver einsetzen.
Dafür bräuchts einen Mac mit Lion "Server" als Server eben, der dann aber immer am Laufen sein muss, oder? Am besten wäre ein MacMini, da schön leise und nicht so teuer. Die knapp 40€ extra für das Server upgrade finde ich preiswert.
Meine weiteren fragen:
- Ist die Server-Version auf die Nutzung bestimmter OS X Versionen der Clients limitiert? Oder kann ich auch 10.4 auf den Client in Betrieb haben? (Dual G5?)
- Was, wenn der Server ausfällt? Dann hat man keinen Zugriff auf die "Netzwerk"-Dienste?
- Welche Vorteile bietet der Einsatz eines Servers sonst noch jemandem, der nicht allzuviel Zeit in Einarbeitung investieren will?
Also ich schätze mal, dass in nächster Zeit etwa 4-5 Rechner/iPads+iPhones im Heimnetzwerk zusammenkommen. Da wäre es einfach schön, gewisse Informationen ohne viel Aufwand für alle Teilnehmer bereitstellen zu können.
Ich will keine Daten primär über irgendeinen Cloud-Dienst verteilen/zur Verfügung stellen müssen.

Welcher macMini wäre denn mindestens dafür leistungsfähig genug? Es muss nämlich kein neuer sein...

Danke schön schonmal...