Forum


Spickzettel

Neben den Buttons stehen unter anderem folgende BB-Codes zur Verfügung:

Bildgröße beschränken:
[img width=400 height=300]Bildadresse[/img]
Weglassen von height o. width behält Bildverhältnis bei.

Tabelle:
[table]
[tr][td]Zelle 1/1[/td][td]Zelle 1/2[/td][/tr]
[tr][td]Zelle 2/1[/td][td]Zelle 2/2[/td][/tr]
[/table]
[tr] = Zeile [td] = Zelle

Text:
[u]unterstreichen[/u]
[s]durchstreichen[/s]
[size=4]skalieren[/size]
[sup]hochsetzen[/sup]
[sub]runtersetzen[/sub]
Umbrechen[Br]Neue Zeile
[center]zentriert[/center]
[left]linksbündig[/left]
[right]rechtsbündig[/right]
[rtl]von rechts einschieben[/rtl]
[pre]Vorformattierung erhalten[/pre]
[move]Bewegen/Laufschrift[/move]
[shadow=red,right]Schattieren[/shadow]
[font=arial]Anderer Zeichensatz[/font]
[glow=yellow,2]„glühen“/markieren[/glow]

Horizontale Linie: [hr]

Abkürzung mit Erklärung bei Mouseover:
[acronym=Mysteriöse Inselzone]MIZ[/acronym]
am besten auch unterstreichen:
[acronym=Mysteriöse Inselzone][u]MIZ[/u][/acronym]

Link innerhalb des Beitrages oder derselben Seite:
Ziel setzen: [anchor=Ziel]Ziel[/anchor]
Link darauf: [iurl=#Ziel]Link zum Ziel[/iurl]

Link im selben Fenster öffnen:
[iurl]http://www.apfelinsel.de[/iurl]

Name:
Betreff:

Verifizierung:
Buchstaben anhören

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:


Zusammenfassung

Autor: MacFlieger
August 21, 2013, 08:59:31
OS X betreibt AFAIK weiterhin eine Mischvariante. Es wird sich zwar standardmäßig zunächst auf die Dateiendung verlassen, aber es muss irgendwie auch möglich sein, weitere Metainformationen hinzuzufügen. Denn beim reinen Verlassen auf die Dateiendung startet immer das gleiche Programm, wenn ich einen Doppelklick auf eine Datei bestimmten Typs mache. Im Finder kann ich aber zusätzlich für jede Datei einzeln ein davon abweichendes Programm einstellen. D.h. z.B. normal werden alle JPGs mit Vorschau geöffnet, aber ein ganz bestimmtes JPG öffnet mit z.B. Pixelmator bei Doppelklick.

Daher auch öfter Probleme beim Austausch mit Win-Nutzern, wenn der Mac-Nutzer gar keine Endung verwendete...
Und bei uns nun auch ;-)

Ja, wobei das eigentlich nur Nutzer betraf, die das klassische System verwendeten und nichts anderes kannten vor langer Zeit. So etwas habe ich in der freien Wildbahn schon lange nicht mehr gesehen.
Autor: Jochen
August 21, 2013, 08:34:16
Danke MacFlieger für die Erläuterung.


So macht es DOS/Windows schon immer und OS X seit einigen Systemversionen. Hängt man eine falsche oder unbekannte Endung an, kann das Programm nix mit der Datei anfangen oder macht das falsche.
Und bei uns nun auch ;-)

Daher auch öfter Probleme beim Austausch mit Win-Nutzern, wenn der Mac-Nutzer gar keine Endung verwendete...

Und bei uns nun auch ;-)

Du kannst natürlich dafür nix  ;D

Jochen
Autor: MacFlieger
August 21, 2013, 07:54:32
Es liegt daran, wie ein Browser den Dateityp erkennt und wie ein Betreiber seinen Webserver konfiguriert hat.

Es gibt prinzipiell zwei Arten, wie ein Programm den Typ einer Datei erkennen kann:
1. Rein anhand der Endung.
So macht es DOS/Windows schon immer und OS X seit einigen Systemversionen. Hängt man eine falsche oder unbekannte Endung an, kann das Programm nix mit der Datei anfangen oder macht das falsche.
2. Anhand von zusätzlichen Metadaten.
Unter dem klassischen Mac OS und bei den ersten Versionen von OS X wurde bei einer Datei zusätzlich die Information Type/Creator benutzt, in der hinterlegt war, welchen Typ eine Datei hat. So war es völlig egal, ob und welche Endung dran hing. Daher auch öfter Probleme beim Austausch mit Win-Nutzern, wenn der Mac-Nutzer gar keine Endung verwendete...
Im WWW bei HTTP kann eine zusätzliche Information übertragen werden, welchen Typ eine Datei hat (MIME-Type). Oft wird auf einem Webserver aber dabei nur die Standardkonfiguration verwendet, die nur bestimmte Standardtypen kennt, aber z.B. keine FM-Dateien. Ist das nicht richtig konfiguriert, wird eine falsche Information zum Typ übermittelt.

Deine Beschreibung des Geschehens lässt mich folgendes vermuten:
- Firefox lädt die Datei, schaut sich die Endung an, kann damit nichts anfangen und stellt die daher nicht dar, sondern speichert sie einfach auf der Platte.
- Safari lädt die Datei, schaut sich den Mime-Type an, der ist vermutlich falsch und behauptet, dass es eine Textdatei sei, Textdateien kann Safari anzeigen und versucht es entsprechend.
Autor: Florian
August 21, 2013, 00:44:01
Firefox erkennt das eben als Datei und Safari nicht.
Ist ja logisch, schließlich kommen Safari wie Filemaker von Apple. ;)

Wie auch immer, wenn so etwas auftritt, egal in welchem Browser: Alt-Klick auf den Link und es wird runtergeladen.
Autor: Jochen
August 20, 2013, 22:17:48
Evtl. hatten wir es hier schon mal, find aber diesbezüglich nichts.

http://filemaker.tipido.net/Seitenzahl.fmp12

Klicke ich in Safari drauf so wird laaanger Text im Browser angezeigt
Klicke bzw. öffne ich die mit Firefox, so wird die Filemaker Datei geladen und ich kann sie mit Filemaker öffnen, also so wie es sein soll.

Jochen