Zum iPhone gibt es aber einen Unterschied. Die GUI musste ohnehin total verändert werden für die Fingerbedienung.
Auf dem Mac gibt es nicht den geringsten Grund, bewährtes Design durch bunte Eigenkompositionen zu ersetzen.
Aber scheinbar ist die Versuchung einfach zu groß… Apple hat SL unter anderem damit beworben, dass nun endlich wieder alle Fenster einem Stil folgen. Aber sie können es selbst nicht lassen, man denke nur an iTunes oder jetzt den Appstore. Was soll der Grund sein für die Änderungen an der Titelleiste? Es ist das erste Programm, das mir unterkommt, dass seinen Namen dort nicht trägt. Die drei Buttons sind nach unten gerutscht… warum?
Schlamperei kann das nicht sein, es fällt doch sofort auf, dass die Titelleiste so schmal ist.
Da sieht man doch, dass Apple alles egal ist. Nichts was den Mac ausmacht, wird verteidigt, im Gegenteil. Vielleicht ist Lion das letzte OS X und dann geht's ab ins Web. Der Gedanke liegt bei solcher Missachtung der eigenen Errungenschaften nahe.
Gute Links zum Thema:
http://riscfuture.tumblr.com/post/2626504717/app-store-twitter-ui-failuresund Grubers Antwort:
http://daringfireball.net/2011/01/uniformity_vs_individuality_in_mac_ui_design