Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: FOX am Oktober 26, 2006, 11:30:23

Titel: Quicktime VR - download möglich?
Beitrag von: FOX am Oktober 26, 2006, 11:30:23
hallo macgemeinde.

kann man quicktime-vr-files aus einer bestehenden seite auf den rechner speichern?
aktuell geht's mir um einige bilder vom CBGBs (http://360vr.com/CBGB/).
(gut, die seite selbst ist wohl nur für thyrfing interessant  ;) - aber die seite http://360vr.com/ dürfte ja bekannt sein...)

gibt es generell eine möglichkeit diese files zu speichern?
Titel: Re: Quicktime VR - download möglich?
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 26, 2006, 13:05:33
Prinzipiell ja, prinzipiell kann man alle Dateien, die auf den Rechner kommen speichern. Es kann einem nur mehr oder weniger schwer gemacht werden. Wenn Du die URL des Filmes hättest, wäre schon viel gewonnen.

Nehmen wir das oberste Panorama Deines ersten Links. Das Panorama öffnet in einem eigenen Fenster mit der URL:
http://360vr.com/CBGB/01.htm
Im Quelltext dieser Seite kann man sehen, daß da ein QT-Objekt eingebettet ist und als src ist da "01-3800Sidewalk_4800r.mov" angegeben. Also ist die URL des Panoramas:
http://360vr.com/CBGB/01-3800Sidewalk_4800r.mov
Mit dieser URL kannst Du dann den Film downloaden. Entweder durch ein Programm, mit dem man Webseiten downloaden kann (z.B. SiteSucker) oder mit Safari, in dem Du die URL auf das Fenster "Geladene Dateien" ziehst.
Titel: Re: Quicktime VR - download möglich?
Beitrag von: FOX am Oktober 26, 2006, 13:33:53
yippieyahhjeha!

als held bist du ja schon mal bezeichnet worden, darum mache ich das jetzt nicht  ;)

many thx
Titel: Re: Quicktime VR - download möglich?
Beitrag von: Florian am Oktober 26, 2006, 14:07:41
Ja, die Fliegerhelden, daß waren noch Zeiten. *hüstel* ;D

Leider kann man QT und QTVR auch un-speicherbar einbetten, aber hier geht's ja. Schön.
Titel: Re: Quicktime VR - download möglich?
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 26, 2006, 14:14:14
Leider kann man QT und QTVR auch un-speicherbar einbetten, aber hier geht's ja. Schön.

Ja, man kann es erheblich schwerer machen. Wenn der Film oder das Panorama direkt eingebettet ist wie in dem Beispiel, dann kann man über die URL immer den Film einfach rausholen.
Wenn man es schwieriger machen will, dann wird statt des Filmes/Panoramas ein serverseitiges Skript eingebaut, welches dann z.B. verschiedene Sachen abfragen kann, bevor es den Film ausliefert. Aber selbst in dem Fall kommen die Daten ja auch auf dem normalen Weg in den Rechner. Es ist dann nur erheblich schwieriger das zu extrahieren. Für Streams gibt es sowas ja zum Beispiel.