Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: tertinator am Juli 09, 2008, 09:04:32

Titel: Systemaktualisierung/Leopard/Zeitmaschine
Beitrag von: tertinator am Juli 09, 2008, 09:04:32
Hallo liebe Ersthelfer :)

Ich möchte heute gern wieder das neue System aufspielen, sowie die neuen Programme aufspielen.

Hardware ist vorhanden:

Arbeitsrechner:
Macbook pro 2x2 GHz - 2GB RAM - 250 GB HD

Server:
Powermac G5 2GHz - 4GB RAM - 2x500 GB HD (---> Raid parallel --> 500GB)

Netzwerg: 1000 Gb/sek

IPs manuell vergeben (wegen Drucker)


Jetzt zu meinem Plan:
Leopard soll auf dem Server aufgespielt werden (weil es immer wieder neue Probleme mit den Zugriffsrechten gibt)
TimeMachine wird demnächst ein eigenes Raid bekommen (mit wechselbaren Festplatten (4x1GB - 2 werden fest installiert bleiben, 2 werden hin und wieder ausgetauscht (wenn sie voll sind)).
Parallel dazu läuft Silverkeeper täglich auf eine weitere Platte. Da der Server immer läuft, wird SK das nachts tun.

Jetzt wurde ich gern die Backups meines Arbeitsrechners per TimeMachine und Netzwerk auf den Server machen, welcher wiederum die Daten auf das externe Raid schreibt. Der Grund ist: Silverkeeper möchte immer, dass ich meine Backupplatte anschließe, welche ich dann immer aus dem Tresor kramen (müsste). Die Regelmäßigkeit der Backups lässt gerade in Stresszeiten daher zu wünschen übrig.
Da ich ausschließlich auf dem Server arbeite und dort meine Kundendaten und Aufträge ablege, sollten sich die Datenübertragung vom Arbeitsrechners zum Server in Grenzen halten.

Ein Nachteil von Silverkeeper ist m.E. der, dass er immer nur "Endstände" speichert, also nicht vor Bedienfehler, Abspeichern falscher Versionen oder versehentlichen Löschungen schützt.

Ist mein Plan nun eine gute idee oder Paranoid? :-D

Hat noch einer weitere Tipps?



<Nachtrag:> Ich bin übrigens stolzer Besitzer sämtlicher eMails der letzten 11 Jahre.
und letztens brauchte ich wieder ne Mail von 2002. Der Kunde war hocherfreut ;)
Titel: Re: Systemaktualisierung/Leopard/Zeitmaschine
Beitrag von: tertinator am Juli 09, 2008, 11:09:24
<Beschäftigungs-modus ein>
Ist meine Idee perfekt, oder fällt keinem was ein? :)
</Beschäftigungs-modus aus>
Titel: Re: Systemaktualisierung/Leopard/Zeitmaschine
Beitrag von: FOX am Juli 09, 2008, 11:24:50
Hört sich doch ganz gut an. Paranoid finde ich das nicht... ;-)
Da du Gigabit-Ethernet hast, sollten die Backups auch nicht ewig dauern. Über ein 100er Netz hätte das nervig werden können...

Ich arbeite hier ähnlich. Server ist allerdings auf 10.4. Daten werden auch auf einem Raid gespeichert. Bei mir übernimmt eine Bandsicherung täglich ein inkementelles Backup. Zusätzlich läuft auch SK und macht auf eine exteren FW-Platte täglich ein 1:1 Backup des Raids (500GB)

Allerdings sichere ich meine Clients nicht mit, da ich, bis auf einen Rechner, alle Clients noch auf 10.4 habe und da natürlich kein TM vorhanden ist. Das wäre ich aber im laufe der Zeit ändern.

Mein Plan dazu ist, dass ich in die MacPros je eine zweite Platte für TM einbauen werde.
Titel: Re: Systemaktualisierung/Leopard/Zeitmaschine
Beitrag von: MacFlieger am Juli 09, 2008, 11:26:42
Ja, für mich klingt das prinzipiell auch gut. Auf dem Server soll auch die Server-Version von Leopard augespielt werden, richtig?
Titel: Re: Systemaktualisierung/Leopard/Zeitmaschine
Beitrag von: tertinator am Juli 09, 2008, 11:31:10
nee, eine Server-Version habe ich leider nicht.
Noch ne Frage: weiß jemand, ob es für den Powermac auch eSATA-Karten gibt?
Ich möchte nämlich DIESES Gerät kaufen:
http://www.mactrade.de/info/44620/
und mit DIESEN Platten bestücken:
http://www.pcwelt.de/start/computer/festplatte_storage/tests/149215/samsung_spinpoint_f1_hd103uj/index.html

(für TimeMachine) für Silverkeeper habe ich noch nichts genaueres überlegt


<Nachtrag @ Fox> mit welchem Programm beschreibst Du die Bänder? Könnte dies auch eine Alternative gegenüber SilverKeeper sein?
Titel: Re: Systemaktualisierung/Leopard/Zeitmaschine
Beitrag von: MacFlieger am Juli 09, 2008, 11:38:14
nee, eine Server-Version habe ich leider nicht.

AFAIR hatte mbs mal geschrieben, dass TM im Lieferzustand nur mit direkt angeschlossenen Platten, einer Time-Capsule oder einem Rechner mit Leopard Server zusammenarbeitet. D.h. Dein MB Pro könnte nicht direkt auf Deinem Server sichern.
Es gibt wohl Methoden/Anleitungen, das zu ermöglichen, allerdings soll es dabei auch schon zu Problemen gekommen sein, d.h. das Backup ist dann sinnlos.
Eigene Erfahrungen mit einer "per Hand" umgestellten TM-Sicherung habe ich nicht. Falls Du das versuchst, wäre ich aber am Ergebnis brennend interessiert.
Titel: Re: Systemaktualisierung/Leopard/Zeitmaschine
Beitrag von: mbs am Juli 09, 2008, 11:53:04
Zitat
Leopard soll auf dem Server aufgespielt werden (weil es immer wieder neue Probleme mit den Zugriffsrechten gibt)

Warum soll dann gerade Leopard aufgespielt werden? Das System hat im Moment noch einige Macken mit der praxisgerechten Handhabung von Zugriffsrechten.

Zitat
TimeMachine wird demnächst ein eigenes Raid bekommen (mit wechselbaren Festplatten (4x1GB - 2 werden fest installiert bleiben, 2 werden hin und wieder ausgetauscht (wenn sie voll sind)).

Warum ist ein RAID für TimeMachine vorgesehen und warum sind die Platten so klein?

Zitat
Ist mein Plan nun eine gute idee oder Paranoid?

Paranoid auf gar keinen Fall. Wenn der Rechner gewerblich genutzt wird, ist so eine Datensicherung ja gesetzlich vorgeschrieben. Die im Tresor weggeschlossene Platte, auf die nachts gesichert wird, erfüllt genau die Anforderungen.

Zitat
Ich bin übrigens stolzer Besitzer sämtlicher eMails der letzten 11 Jahre.

Auch hier sind 10 Jahre ja gesetzlich vorgeschrieben.
Titel: Re: Systemaktualisierung/Leopard/Zeitmaschine
Beitrag von: tertinator am Juli 09, 2008, 12:05:51
Warum soll dann gerade Leopard aufgespielt werden? Das System hat im Moment noch einige Macken mit der praxisgerechten Handhabung von Zugriffsrechten.

OK, das war vielleicht nicht richtig ausgedrückt; Da ich das System des Server sowieso neu draufspiele, möchte ich gleich den Leopard nehmen.

Zitat
Warum ist ein RAID für TimeMachine vorgesehen und warum sind die Platten so klein?

Sorry, Tippfehler. Ich meinte natürlich 4x1TB
Beim RAID hätte ich eben eine Sicherungskopie der Sicherungskopie.
Titel: Re: Systemaktualisierung/Leopard/Zeitmaschine
Beitrag von: FOX am Juli 09, 2008, 12:14:23
Für die Bandsicherung benutze ich Retrospect. Ist halt nicht ganz billig.

Kommt drauf an, was man braucht. Von 35 Euro (Single, Client), bis 1.064 Euro (Multiserver, unlimitierte Clients) ist alles dabei. Bei Interesse kannst Du bei Cancom.de nachsehen.
Titel: Re: Systemaktualisierung/Leopard/Zeitmaschine
Beitrag von: daveinitiv am Juli 12, 2008, 20:44:03
Zum Thema Backup bin ich mittlerweile bei mlbackup von MacLemon gelandet und muss diesem "kleinen" Stückchen Opensource-Software die allerbesten Noten geben.
http://maclemon.at/mlbackup-wird-opensource