Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Jochen am Januar 21, 2010, 18:56:15
-
Ich habe das tool Inquisitor installiert.
Klappt generell auch.
Normalerweise sucht Safari ja mit Google.
Nun kann man in Inquisitor noch andere Websites definieren.
Neben Amazon und Flickr habe ich noch wolframalpha als Seite definiert.
Wenn ich jetzt im Suchfeld einen Bergriff eingebe und Amazon oder Flickr als zu durchsuchende Seite eingebe, werden auch direkt die Ergebnisse von Amazon oder Flickr angezeigt.
Bei wolframalpha wird aber nur die Seite aufgerufen, also keine Ergebnisse.
Kann das jemand nachprüfen.
Was ist die Ursache dass bei wolframalpha keine Treffer kommen.
Jochen
-
Weil wir gerade beim Thema sind: wie ändere ich die Defaultsuche oben rechts bei Safari von google auf was anderes? Geht das?
-
Habe es mal gelesen.. Ja, es geht. Ich weiß leider nur nicht wie 8)
-
Hiermit:
Inquisitor: http://www.inquisitorx.com/safari/index_de.php
Glims: http://www.machangout.com/
Ich verwende Glims.
-
Oder man pfuscht selber rum: http://www.macosxhints.com/article.php?story=20030514035516436
Das Terminal muss man nicht nutzen, einfach runterscrollen zu den Kommentaren.
Jochen:
So eine Suchanfrage muss ja eine gewisse Syntax aufweisen. Mein erster Tip wäre, dass diese Voreinstellung in Inqusitor nicht richtig ist, wahrscheinlich weil die Seiten ihre Syntax verändert haben. Dann könntest Du auf ein Update von Inquisitor hoffen.
Da ich das Programm nicht nutze, ist das aber wie gesagt nur ein Tip.
-
Jochen:
So eine Suchanfrage muss ja eine gewisse Syntax aufweisen. Mein erster Tip wäre, dass diese Voreinstellung in Inqusitor nicht richtig ist, wahrscheinlich weil die Seiten ihre Syntax verändert haben. Dann könntest Du auf ein Update von Inquisitor hoffen.
Da ich das Programm nicht nutze, ist das aber wie gesagt nur ein Tip.
Was heisst Syntax ?
Ich gebe im Suchfeld von Safari die zu suchenden Wörter ein.
Google / Amazon / Flickr funktionieren ja und liefern Resultate.
Ich habe mal an den Entwickler geschrieben.
Klicke ich auf den Namen des Entwicklers David Watanabe auf der Seite von Inqusitor kommt Yahoo Help
Merkwürdigerweise geht das nur über Yahoo ???
Jochen
-
Na, irgendwie muss Safari den Suchbegriff ja korrekt ins Suchfeld kriegen. Das geschieht nicht etwa durch Aufruf der Seite und anschließendem Copy/Paste, sondern es wird eine spezielle URL generiert, also der Suchbegriff etwa mit google.com verknüpft, Textkodierung und Land sind auch noch wichtig. Dazu gibt es verschiedene Methoden, insbesondere natürlich wenn mehrere Begriffe kombiniert werden müssen.
Bei Google sieht das dann z.B. so aus: http://%@.google.com/%@?q=%@&ie=UTF-8&oe=UTF-8
-
Na, irgendwie muss Safari den Suchbegriff ja korrekt ins Suchfeld kriegen. Das geschieht nicht etwa durch Aufruf der Seite und anschließendem Copy/Paste, sondern es wird eine spezielle URL generiert, also der Suchbegriff etwa mit google.com verknüpft, Textkodierung und Land sind auch noch wichtig. Dazu gibt es verschiedene Methoden, insbesondere natürlich wenn mehrere Begriffe kombiniert werden müssen.
Bei Google sieht das dann z.B. so aus: http://%@.google.com/%@?q=%@&ie=UTF-8&oe=UTF-8
Klar, liegt es nun an Safari oder Inqiusitor.
Sehe gerade, dass es auf der Seite von Inqiusitor ein update von version 3.2 (v62) gibt.
Ich habe noch version 3.2 (v61)
Ob es das ist ?
Werde mal heute Abend das neue installieren.
Jochen
-
Update auf Version 3.2(v62) hat das Problem leider nicht behoben >:(
Jochen
-
Dass man bei Wolframalpha nichts findet, ist doch ganz normal, oder? :-X ;D
-
Weil wir gerade beim Thema sind: wie ändere ich die Defaultsuche oben rechts bei Safari von google auf was anderes? Geht das?
ich habe das mal ne zeitlang mit privoxy umgebogen. nach 10.6 habe ich es aber nicht mehr gemacht, dafür aber glimmer-blocker installiert, und da gibt es eine option "safari keyword expansion", das kann man dann so einstellen, dass man in die adressenzeile "w test" eingibt und bei wikipedia beim artikel Test rauskommt.
ist zwar nicht genau das, was du willst, aber ich finde es ganz cool, vor allem kann man dadurch auch schnell zwischen den einzelnen optionen wechseln, ohne dass man die maus bemühen muss (dict xx macht dict.leo.org auf, wiki xxx geht auf die englische seite usw.)
benedikt
-
Habe bei den Einstellungen von Inquisitor bei wolframalpha nun
<http://www37.wolframalpha.com/input/?i=%@&m=tags>
eingegeben.
Nun klappt es.
Jochen