Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: fränk am August 08, 2012, 09:15:09

Titel: Was ist eigentlich aus der Gefahr durch Viren geworden?
Beitrag von: fränk am August 08, 2012, 09:15:09
Jetzt werkele ich schon seit 10 Jahren mit Mac OS herum und habe mir noch immer keine Schadsoftware eingefangen.

Virenschutz nutze ich nicht, ich bin da ziemlich abgehärtet. Oder faul? Oder leichtsinnig?

Wie sieht das aus, gibt es noch immer keine ernsthafte Bedrohung für Mac OS?
Das Betriebssystem wird immer beliebter, es müsste sich doch inzwischen lohnen, es breit anzugreifen.

Es gibt ja immer mal wieder Meldungen über Lücken, aber von dem, was Nutzer von Windows seit vielen Jahren erleben, ist Mac OS doch immer noch weit entfernt.

Oder?
Titel: Re: Was ist eigentlich aus der Gefahr durch Viren geworden?
Beitrag von: Jochen am August 08, 2012, 09:18:31
Gefahr durch Viren bei Windows ist evtl. auch übertrieben, oder ?
Bei so einer großen Verbreitung von Windows sind selbst Promillbereiche schon eine Menge ?

Jochen
Titel: Re: Was ist eigentlich aus der Gefahr durch Viren geworden?
Beitrag von: fränk am August 08, 2012, 09:34:13
Ich weiß nicht.

Es gab ja mal den Spruch, dass ein WIN-Rechner, ohne Schutz, nach weniger als einer Stunde online hinüber sei.
Windows ist mir eigentlich auch egal, ich habe nur Angst, ich könnte mich zu sicher fühlen.
Titel: Re: Was ist eigentlich aus der Gefahr durch Viren geworden?
Beitrag von: radneuerfinder am August 08, 2012, 10:20:46
Es gab ja mal den Spruch, dass ein WIN-Rechner, ohne Schutz, nach weniger als einer Stunde online hinüber sei.

Diesen Mangel hat Microsoft seit XP SP2 (2004) behoben. Trotzdem ist es aufwendig & kompliziert Windows sicher zu betreiben. Ich habe die gsenauen Zahlen nicht im Kopf, aber mehr als 20% verzichten auf /jegliche/ Schutzmaßnahme. Ein gefundenes Fressen für Schadsoftware. So sind vermutlich auch mehrere Millionen Rechner in D befallen. Meistens ohne daß der Nutzer etwas davon merkt. Genaue Zahlen gibt es nicht. V
Vom letzten und bisher einzig relevanten Mac Virus waren in D unter 10000 Macs betroffen, wie auf der Insel irgendwo nachzulesen ist. Im hiesige SicHerheits Faden gibts einen relativ vollständigen Mac-Schadsoftware Verlauf.
Titel: Re: Was ist eigentlich aus der Gefahr durch Viren geworden?
Beitrag von: Florian am August 08, 2012, 12:16:32
Generell gibt es zwei Arten von Einfallstoren:
- diejenigen, bei denen die User mithelfen müssen (Email-Anhang etc.). Hier kann ein Antiviren-Programm mitunter helfen, muss aber nicht.
- für den Mac bisher einen Fall, wo man sich beim bloßen Surfen infizieren konnte. Den hatten die Antivirusprogramme erstmal nicht erkannt.

Persönlich sehe ich keine Notwendigkeit für Antivirenprogramme, allerdings kann man den Windows-Mitbürgern einen Gefallen tun und vor Weiterleiten Email-Anhänge usw. überprüfen.

Insgesamt wesentlich mehr Sorgen würde ich mir darum machen, dass Apple und Amazon viel zu leicht Betrügern Zugang zu unseren Accounts geben! Siehe hier (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,2878.msg80681.html#msg80681) bzw. im verlinkten Artikel.


Ach, noch was: Nur weil man nichts bemerkt, heißt das ja nicht, man hat keine Schadsoftware auf dem Rechner. Bei vielen ist die Tarnung ja elementar, sie wollen Daten abfischen oder -eher- den Rechner in ihr Botnetz eingliedern.