Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Florian am Oktober 22, 2013, 23:15:36
-
Von der Präsentation bleibt mir eigentlich nur das
FREE with newly bought Macs
in Erinnerung.
Soll heißen, es verhält sich wie bisher bei iLife. Wer einen Mac kauft, bekommt die Vollversion vorinstalliert. Andere zahlen weiterhin.
Es gibt aber auch zahllose Neuerungen, die man sich zusammen mit dem neuen iLife hier ansehen kann.
http://www.apple.com/creativity-apps/mac/
Sieht alles schon recht gut aus, muss ich sagen. Wahrscheinlich aber wie immer irgendwie dann doch unbrauchbar.
-
Nutz den überhaupt jemand Numbers, Pages oder Keynote?
Ich kenne niemanden.
-
Äh ja, ich. Das sind (abgesehen vom OS) die einzigen 3 Apple Programme, die ich nutze.
-
Nun, ich bin bei aller Kritik oben schon froh, bei den Gelegenheiten, wo ich mal einen klassischen Vortrag halte, auf Keynote zurückgreifen zu können und nicht Powerpoint nutzen zu müssen. Allerdings ist das auch mehr eine Hassliebe.
Pages und Numbers sind für mich ein Versprechen, das sie nicht einlösen. Liegt aber vielleicht auch an mir. Sieht man sich so Tutorial-Videos an, haben sie schon auch Potential.
-
OK, jetzt kenn' ich schon zwei. ;D
Ich nutze sogar eine einzige Numbers-Tabelle... fällt mir gerade ein.
Ich mache halt alles mit FileMaker, deswegen habe ich keinen Bedarf an Office-Softwaren.
-
Ich nutze die Programme gelegentlich und finde sie recht ordentlich. Wir verwenden sogar die Kuchengrafiken aus Keynote für Printprodukte.
Da kann man sehr hübsche Diagramme basteln.
-
Ich benutze auch Pages und Numbers. Nicht ganz durchgängig, weil ich auch OpenOffice nutze.
Von den Features her könnte ich komplett auf Pages und Numbers wechseln, das ist nicht das Problem, aber ich habe Angst, dass ich dann Dokumente in ein paar Jahren nicht mehr öffnen kann. Die Formate sind sehr Apple-spezifisch. Und ich habe auch in der Vergangenheit schon gehabt, dass man Numbers-Dokumente mit einer neueren Numbers-Version nicht mehr ohne Fehler öffnen konnte (Dezimalzahlen hatten plötzlich keine Nachkommastellen mehr).
-
Pages 5.0 ist abgespeckt worden, Numbers 3.0 ebenfalls.
Es ist wirklich unverständlich, dass Apple Programme abspeckt und Features rausnimmt, die sich in denn bisherigen Versionen von iWorks '09 bewährt hatten.
In Pages Dokumenten kein Link zu Zellen von Numbers, Keine Serienbrieffunktion etc.
https://discussions.apple.com/thread/5468056?tstart=0
In Numbers keine Fußzeilen, kein Header, Kategorisierung entfallen, etc
Das ist schlechtes Softwareengeneering!!
-
Seltsam.
Ich habe noch hier gehört, dass Software Features in Folgeversionen wegfallen.
Normalerweise wird doch alles immer fetter und überladener, gerade auch bei Officeanwendungen.
-
Ich mache halt alles mit FileMaker, deswegen habe ich keinen Bedarf an Office-Softwaren.
Schön, dass Du dich outest.
Dann kann ich hier ja auch mal fragen ? ;-)
Im wesentlichen nutze ich RagTime
Keynote habe ich mal für einige wenige Präsentationen genutzt vor WIN usern ;-)
Jochen
-
Pages 5.0 ist abgespeckt worden, Numbers 3.0 ebenfalls.
Na toll.
Genau das ist der Grund, warum ich bei Dokumenten, die ich einige Jahre lang noch gebrauchen können muss, bisher noch auf OpenOffice und nicht iWork setze. Man kann einfach nicht sicher sein, dass das Dokument kurze Zeit später noch funktioniert. :(
Ich vermute mal, dass es daran liegt, dass iWork nun auch im Browser laufen soll und das hat gegenüber normaler Software enorme Einschränkungen, auch wenn es ganz gut versteckt wird. :(
Danke für die Warnung.
-
Habe sie heute live gesehen. iOS all the way.
In dieser Form unbenutzbar ausser für ganz einfache Sachen und fast schon Crapware auf allen neuen Macs.
Ach, und AppleScript…
„Effectively Applescript support is gone. Numbers doesn’t even have a dictionary. And Pages has had nearly everything removed.“
http://fireballed.org/linked/2013/10/23/iwork-applescript/
Die allermeisten User, die mehr verlangen, werden jetzt zu MS Office gezwungen und können ihre oft aufwendigen Script wegschmeißen.
OpenOffice ist ja leider oft keine Alternative. Und siehe da, MS hat guten AppleScript-Support.
-
Ist das der Plan? Zunehmende Konvergenz von iOS und OS X Betriebssystem und Software, indem man iOS auf- und OS X abrüstet??
-
Ich glaube weniger, dass es wegen der Konvergenz von iOS und OS X abgespeckt wurde. Hier hätte man auch die iOS-App entsprechend "aufrüsten" können, denn Rechenleistung haben die iOS-Geräte schon mehr als genügend und bei nativer Programmierung ist auch praktisch alles machbar.
Ich glaube her, dass es an der Online-Version liegt. Im Browser ist nur sehr wenig gut möglich und die vorhandenen Online-Anwendungen der verschiedenen Anbieter, die wie Desktop-Anwendungen wirken, schaffen das nur mit viel Trickserei und Programmierkunst. Aber eben alle Einschränkungen kann man da kaum umgehen.
Also meiner Meinung nach: Abspecken wegen der Konvergenz von Desktop-Anwendung und Online-Version. :(
Man kann vielleicht hoffen, dass einige Features dann wieder nachgerüstet werden, wenn genügend Arbeit in die Online-Version gesteckt wurde. ::)
-
Pages 5 features checklist
https://discussions.apple.com/message/23469535#23469535
Jochen
-
http://www.ifun.de/iwork-in-der-kritik-wie-sonst-sollen-sie-neu-starten-49054/
-
Na klar, jetzt kommen die Apple-Apologeten und drehen alles herum. Wer also Fußzeilen braucht, ist irgendwie nicht mehr 2013. Aha. Komisch, dass auch Dinge wie das Meckern über den Verlust der Pages-Seiten-Maussortierung als Klage dieser anscheinend ungeliebten Pro-User interpretiert wird.
Als könne man nicht neu programmieren und die sinnvollen Funktionen beibehalten.
Ich habe auch schon mal gesagt, die Klagen wären übertrieben, aber Apple scheint sich jetzt wirklich mit aller Macht und an allen Fronten der anspruchsvolleren Klientel zu entledigen mit dem Mittel der Vergrämung.
-
Bei dem was ich jetzt alles über iWork 13 gelesen habe, bleibe ich der guten alten 09 Version weiter treu, schließlich habe ich dieses Jahr noch 2 WA´s an meiner FH abzugeben.... Ich kriege ja schon förmlich Panik irgendwann auf iWork 13 zu wechseln....
-
Würde ich auch, selbst wenn iWork 13 super wäre. Lieber in den Ferien ausprobieren als einen eingespielten Workflow gefährden.
-
Ich will da nichts entschuldigen, aber habt ihrs mal ausprobiert (ich trau mich noch weder das 9er darufzuspielen, noch die damit verbundenen iWorks). Ist das wirklich so rudimentär geworden, wie alle sagen? Vor allem Keynote. Die reden selber vom Goldstandard. Ist das wirklich so beschnitten worden?
Frage deshalb, weil bei FinalCutX der Aufschrei auch irre gross war, und ne ganze Menge Producer plötzlich Ein Jahr später verstanden haben, WARUM das so mies starten musste und nun doch gut geworden ist ...
-
Hmm, Mavericks beginnt zu drängeln.
-
Vor allem Keynote. Die reden selber vom Goldstandard. Ist das wirklich so beschnitten worden?
Kann ich persönlich nichts dazu sagen, aber die meiste Kritik kriegen in der Tat Numbers und Pages ab.
-
Bezügliche Pages aus dem Gedächtnis aus gelesenen Threads zusammengetragen: Lädt man das neue Pages, wird das alte in einen Ordner verschoben und bleibt nutzbar. Allerdings: Öffnet man ein Pages Dokument, wird es mit der neuen Version geöffnet. Ändern und speichern sollte man dann besser nicht, denn das in der neuen Version gespeicherte Dokument kann mit der alten wohl nicht geöffnet werden. Habe eben noch nach den Seiten gesucht, auf denen ich das in den letzten Tagen gelesen habe, konnte aber auf die Schnelle keine finden. Nachtrag:http://www.macwelt.de/news/Apple-streicht-zahlreiche-iWork-Funktionen-8280261.html
Bei der Gelegenheit: Invers schraubt ja weiter an der 2er Version von iCalamus, falls es jemanden interessiert, der ein schlankes Layout Programm sucht.
-
http://www.ifun.de/6-monats-plan-fuer-pages-numbers-keynote-diese-funktionen-kommen-fuer-iwork-49688/
-
Na, ich hab mir mal das Keynote auf dem iPad angesehen und eine Musterdatei erstellt. Was soll ich sagen? Die Bedienung ist enorm vereinfacht worden. Und wer schon mal eine keynote Präsentation auf dem Mac gemacht hat und dann in icloud geöffnet hat, der weiss, dass da eben nicht alle Funktionen abgebildet wurden. In der Vergangenheit musste mal ganz schön aufpassen, was man da machte, damit das 1:1 funktioniert hat (Betaphase). Das ist jetzt offensichtlich nicht mehr so. Für mich persönlich eine Erleichterung, wenngleich ich die eine oder andere Überblendung vermisse. Aber unterm Strich ist das Redesign (von keynote) wirklich gelungen.
-
Für iWork kommt in den nächsten Tagen ein Update. So nach und nach werden die alten Funktionen nachgerüstet.
-
http://www.maclife.de/news/iwork-update-apple-erweitert-numbers-pages-keynote-ios-macos-um-neue-funktionen-10090341.html