Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Gerhard am April 14, 2014, 11:20:58
-
ich nutze die sehr gute Bilderdatenbank und RAW Konverter Aperture seit Version 2. Hab zwar manchmal nach Lightroom geschielt, aber die Abläufe unter Aperture haben mir immer viel besser zugesagt. Daher bin ich bei Aperture geblieben. An sich funktioniert ja alles sehr gut und wirklich vermisst man nichts. Dennoch fragt man sich schon, warum es keine weiteren Updates bzw. Weiterentwicklungen bei Aperture gibt? Oder lässt Apple dieses Produkt fallen?
-
Das frage ich mich auch.
Ich wäre schon längst zu Lightroom gewechselt, wenn ich nicht Angst vor dem Umzug hätte.
Ich hoffe auch auf ein verbessertes Aperture.
Objektivkorrekturen und eine einfache Rauschunterdrückung gehören heute zu einem konkurrenzfähigen Bildbearbeitungsprogramm.
-
An sich funktioniert ja alles sehr gut und wirklich vermisst man nichts.
Ja und warum dann was Neues?
Wir sind getriebene, oder?
Ich bezweifle, dass durch neuer Möglichkeiten die Bildinhalte besser werden, jedenfalls bei 95% der Nutzer.
Jochen
-
fränk hat doch schon mal zwei Punkte genannt. Die Phantasie ist grenzenlos. :)
Wenn ein Konkurrenzprodukt gewisse Killer-Features hat, ist doch klar, dass nachgezogen werden muss. Sonst gibt es bald immer weniger Nutzer. Natürlich werden manche auch nie wechseln. Aber die machen sich ja auch nicht bezahlt, wenn man keine kostenpflichtigen Updates anbietet. Und die Updates verkaufen sich nur, wenn neue Killer-Features drin sind…
Also pflegt und erweitert man sein Programm normalerweise, wenn es nicht schon auf dem Abstellgleis steht. Daher auch die hier erhobene Frage.
Es gibt zwei Möglichkeiten: Ja, es geht den Appleworks-Weg oder: Nein! Es wird total neu programmiert wie Final Cut Pro.
Nun weiß ich nicht, was schlimmer ist. :)
-
Tot würde ich nicht sagen. Es gibt ja noch Updates. Diese liefern aber nur die nötigsten Wartungen:
http://www.maclife.de/mac/software/grafik/apple-veroeffentlicht-aperture-35-mit-apple-maps-unterstuetzung-und-icloud-foto-
http://www.maclife.de/mac/software/apple-consumer/apple-verbessert-digitale-dunkelkammer-aperture-351-veroeffentlicht
Neue Kameras werden auch regelmäßig eingepflegt - diese letzten Monat:
http://support.apple.com/kb/DL1734
Apple even told us in October that the new version of the Aperture software and an update to Final Cut Pro would come:
http://www.macworld.co.uk/news/mac-software/new-aperture-4-release-date-apple-release-update-aperture-3474820/
Hat jemand das original Zitat (von Phil Schiller?) zur Hand?
-
http://mobil.maclife.de/mac/software/grafik/apple-stellt-weiterentwicklung-von-aperture-ein-fotos-app-von-yosemite-ersetzt-i
:'(
-
Dreck.
Jetzt hoffe ich auf eine fette Hilfe beim Umstieg auf Lightroom. Ich wäre schon längst umgestiegen, wenn das nicht so aufwändig wäre.
-
Tja, jetzt heißt es abwarten, ob Aperture wirklich ausstirbt oder das Programm "Fotos" eine Weiterentwicklung aus iPhoto und Aperture wird. Ich würde jetzt erst einmal abwarten und weitermachen. Sofort auf Lightroom umsteigen, würde ich auf keinen Fall.
-
Ich glaube nicht an eine Fortsetzung von iPhoto und Aperture im App „Fotos“.
„Fotos“ wird ein iOS-Cloud-Dreck. Schnelle derbe Effekte, alles immer online, incl. teurem Webspace.
Ich hoffe eigentlich nur auf eine Unterstützung durch Apple und Adobe beim Umzug.
Und danach ist man dann in der Adobe-Cloud gefangen.
Ich habe eben mal versucht eine Lightroom 3-Lizenz auf Lightroom 5 upzugraden. Und schon geht der Mist los.
Es gibt dieses Upgrade, man kann es auch in den Warenkorb legen, nur bestellen kann man es nicht. Den Bestellbutton gibt es einfach nicht. Was bleibt ist der Weg in die Abofalle „Creative Cloud“.
-
Ich glaube nicht an eine Fortsetzung von iPhoto und Aperture im App „Fotos“.
Das befürchte ich auch, keine Frage.
Aber ich würde jetzt nicht auf die Schnelle wechseln. Aperture läuft noch und Du kannst Dich in Ruhe umsehen. Das Adobe-Abo finde ich auf jeden Fall auch nicht besonders interessant.
Ich würde erstmal Ruhe bewahren und schauen, was andere so an Alternativen finden und darüber berichten. Betroffen sind schließlich eine ganze Menge an Benutzern.
-
Seltsam, iPhoto für iOS wurde doch erst vor kürzerem extra geschaffen Was ist Apple da immer so sprunghaft? iWorks, Pages, oder iMovie, FCP komplett neu mit anderen Funktionen und neuer Oberfläche ... Wie war das? Langfristige Bindung an die Hardware durch Software? Mir fehlts am Verständnis.
-
"Gezwungenermassen" ;-) übe ich mich in Capture One ein, da ich nicht die Menge an Fotos mache und AP eh meine Daten nicht unterstützt.
Kenne aber im Umfeld ein Studio das seinen kompletten Workflow mit Aperture machen.
Nicht nur die Bildverarbeitung, sondern auch Projektverwaltung, intelligente Ordner usw.
Arbeitet auch noch 10.8 und das wird erst mal mit AP weiter arbeiten.
Mal schauen was sich so ergibt, momentan schreiben alle Seiten ja voneinander ab.
Jochen
-
Och nee, ne? :(
Ich habe von Berufs wegen die CC abonniert — zugegebenermaßen mit Gruseln, aber das »kleine« Abo mit nur Photoshop und Lightroom für 10€/Monat werde ich mir wohl auch später noch leisten können.
Hat schon jemand seine komplette Aperture-Fotosammlung zu Lightroom migriert? Klappt das soweit problemlos?
LG Tom
-
Hat schon jemand seine komplette Aperture-Fotosammlung zu Lightroom migriert? Klappt das soweit problemlos?
Nein, habe ich noch nicht gemacht.
Ich hatte mal begonnen mich damit zu beschäftigen und es dann aber aufgegeben.
Es ist reichlich händische Arbeit notwendig und es geht nicht eben mal so nebenbei.
Deswegen hoffe ich wirklich auf die Bereitstellung einer einfach zu handhabenden Exportsoftware von Aperture zu Lightroom.
-
Danke <heul>
-
Bevor wir jetzt alle nach Lighroom oder was auch immer wechseln, warten wir doch mal ab, ob:
a) Apple vielleicht doch noch was hinkriegt, ein gutes Photos oder einen Exporter
b) Adobe vielleicht einen Importer schreibt und/oder besondere Crossgrade-Optionen bietet
-
http://lightroomsolutions.com/articles/migrating-from-aperture-to-lightroom-where-do-i-begin/
Jeffrey Tranberry says:
We’re looking into a way for iPhoto and Aperture customers to more easily migrate to Lightroom.
http://blogs.adobe.com/photoshopdotcom/2014/06/apple-aperture-news.html
-
(Mangels »Danke«-Knopf wieder ein Einzeiler: ) Danke!
-
http://www.giga.de/downloads/aperture/specials/alternativen-zu-aperture-und-adobe-photoshop-lightroom-im-ueberblick..
-
Nach dem Giga-Artikel gibt es also keine Unterstützung Apples, beim Umzug nach Lightroom.
Dass passt auch besser zum Gesamteindruck, den Apple hinterlässt.
-
Nach dem Giga-Artikel gibt es also keine Unterstützung Apples, beim Umzug nach Lightroom.
Warum auch?
Eine solche Unterstützung bietet doch praktisch niemand. Oder wie kommt man von Lightroom nach Aperture oder iPhoto oder Capture One...
Ist auch extrem schwierig, da die Programme sich stark unterscheiden und ich nicht glaube, dass das Format von Lightroom offen ist.
Aber ich finde diese Panikmache auf allen Seiten völlig übertrieben.
Man sollte es mal ganz nüchtern sehen: Es wird angekündigt, dass iPhoto und Aperture durch ein neues Programm "Photos" ersetzt wird. Da wird es sicher auch Unterstützung beim Umzug geben. Niemand weiß, was "Photos" können wird, was nicht etc. Aperture und iPhoto werden auch noch auf dem nächsten OS X laufen. Warum man nun in Panik nach einem neuen Programm sucht, obwohl die Programme, mit denen man anscheinend zufrieden ist, noch problemlos funktionieren und weiterlaufen, erschließt sich mir nicht.
Ja, Skepsis ist angebracht, aber Wissen fehlt noch völlig. Jetzt schon mit viel Arbeitsaufwand nach Lightroom zu migrieren, um dann dort in 1 Jahr festzustellen, dass es nur noch ein Abo gibt oder das Programm auch eingestellt wird, macht einfach keinen Sinn.
Ich würde und werde abwarten und mit den Programmen weiterarbeiten, mit denen ich zufrieden bin. Wenn dann iPhoto/Aperture durch "Photos" ersetzt wird, kann ich mir in Ruhe dieses neue Programm und die Alternativen anschauen und entscheiden.
-
Eine hilfreiche Weiterentwicklung wäre doch, wenn das neue AP eine Schnittstelle hat über die die Kamerahersteller ihre RWA Formate einbinden können.
Bisher werden doch die neuen Kameraprofile von Apple eingebaut, oder?
Und da man ja nicht eine Unmenge von Kameras hat, könnte man als user nur die einbinden die man auch benötigt.
Jochen
-
Warum man nun in Panik nach einem neuen Programm sucht, obwohl die Programme, mit denen man anscheinend zufrieden ist, noch problemlos funktionieren und weiterlaufen, erschließt sich mir nicht.
Ich gehe davon aus, das Aperture ab 10.10 nicht mehr alle Kameras unterstützen wird, der RAW-Konverter sich langsam aus der Aktualität verabschiedet.
Warum sollte ein Aperture-Nutzer also warten? Auf was denn?
Er kann die Arbeit, die auf ihn zukommt zwar verschieben, erledigt werden werden muss sie trotzdem.
Und eine solche Arbeit mache ich lieber gleich. Zumal, wenn es absolut nix gibt, was durch ein Warten verbessert würde.
Ich kenne DxO und Capture One, beides keine Alternativen für mich.
Für mich bleibt Lightroom.
Ich halte Lightroom auch für das bessere Programm als es Aperture ist. Aperture wurde schon lang nicht mehr wirklich weiter entwickelt und nun ist halt Schluß.
Ich habe eben noch eine DVD-Upgrade-Version von Lightroom gekauft.
Es sollte mich nicht wundern, wenn im Laufe des Aperture-Todes, Lightroom auch nicht mehr lange als Kaufversion erhältlich sein wird. Ich traue Adobe zu, die Aperture Kundschaft gleich in ihre Creative-Cloud einzubinden. Und zwar ohne die Möglichkeit Software kaufen zu können.
Ob die Mietversion der Adobe-Software evtl. doch eine Alternative sein kann, möchte ich selber entscheiden, deswegen erst einmal der Kauf.
Also, keine Panik, aber auch kein Grund nicht sofort loszulegen.
-
Generell war / ist Aperture doch ein Bildverwaltungsprogramm und ein RAW Konverter mit einfachen Tools zur Bilderbearbeitung.
Die Tools wurden dann im Laufe der Zeit immer besser, ohne natürlich am PS heran zu kommen.
der RAW-Konverter sich langsam aus der Aktualität verabschiedet.
Einigung auf einheitliches RAW Format der Hersteller ist wohl illusorisch.
Jochen
-
Ich gehe davon aus, das Aperture ab 10.10 nicht mehr alle Kameras unterstützen wird, der RAW-Konverter sich langsam aus der Aktualität verabschiedet.
Kann schon sein. Solange Du keine neue Kamera hast, ist das aber ziemlich egal.
Warum sollte ein Aperture-Nutzer also warten? Auf was denn?
Ich würde auf den Nachfolger warten, also "Photos", und schauen, ob mir das gefällt.
Er kann die Arbeit, die auf ihn zukommt zwar verschieben, erledigt werden werden muss sie trotzdem.
Jein.
Wenn man wartet:
- Wenn "Photos" gefällt, dann wird es eine automatische Migration geben oder nicht.
- Wenn "Photos" nicht gefällt, dann muss man einmal die Arbeit in einen Wechsel zu einer anderen Software machen.
Wenn man nicht wartet und jetzt wechselt:
- Wenn "Photos" nicht gefällt, dann musste man nur einmal die Arbeit in einen Wechsel zu einer anderen Software machen.
- Wenn "Photos" sehr gut gefällt, dann muss man evtl. die Arbeit erneut durchführen, um zurück zu wechseln.
- Wenn Adobe die Kaufversion einstellt, muss man über kurz oder lang auf die Abovariante umstellen (die Unterstützung für alte Versionen bei Adobe ist Appletypisch praktisch null) oder wieder die Arbeit umstellen.
Also für mich sieht es so aus: Wenn man wartet, dann hat man entweder keine oder einmal Arbeit. Wenn man nicht wartet, dann hat man mind. einmal Arbeit.
BTW, mit dem Argument müsstest Du auch sofort zu Windows wechseln, denn auch für 10.9 hat Apple angekündigt, dass es eingestellt wird. Man kann auf 10.10 warten und schauen, ob es einem gefällt und dann Arbeit beim Umstieg auf Windows/Linux oder keine Arbeit beim Wechsel auf 10.10 haben, oder man kann sofort Arbeit beim Wechsel auf Windows/Linux haben. Auch für 10.9 wird über kurz oder lang der Support eingestellt und keine Updates mehr für neue Hardware/Kameras/Software (auch Lightroom) etc. geben.
-
„Fotos“ wird kein Programm sein, was die Dinge bietet, die Aperture oder Lightroom bieten.
Stimmt, ich weiß das nicht wirklich, alles andere sollte mich aber wundern.
Apple geht konsequent den Weg in die Cloud, mit Social network Anbindungen, alles immer und überall verfügbar, Disse, Schulhof, Scheißhaus, egal, ich lad's hoch.
Ich brauche also ein Programm, was aktuelle RAW-Konwerter anbietet (ich möchte keine neue Kamera gekauft haben und dann feststellen, dass ich switchen muss!), was meine +10.000 Bilder verwaltet und einiges an Bildbearbeitung zulässt. Außerdem sollte es mit meine PlugIns (DxO, NIK) umgehen können. Beim besten Willen: Das traue ich „Fotos“ nicht zu (bis auf die Verwaltung vielleicht).
Warum sollte sich Apple aus einer semi-professionellen Bildverwaltung/-bearbeitung wie Aperture verabschieden? Sicherlich nicht, weil sie den gleichen Programmumfang für iOS als „Fotos“ anbieten wollen.
Und der Wechsel von Aperture zu Lightroom ist doch sicherlich ein anderer, als von Mac zu Windows.
Ich gehe davon aus, dass Apple seinen 10.9-Nutzern beim Wechsel zu 10.10 etwas mehr unter die Arme greift, als berim Wechsel zu einem anderen Bildverwaltungs/Bildbearbeitungsprogramm.
Und letztlich gehe ich schon seit über einem Jahr mit dem Gedanken schwanger, Aperture aufzugeben.
Das Programm hat immer noch grundsätzliche Schwächen in der Bedienung und wirkt schon seit Jahren wie ungeliebtes Stückwerk.
-
Auch viele Meinungen (http://www.dpreview.com/articles/5684134078/apple-to-cease-development-of-aperture?utm_campaign=internal-link&utm_source=mainmenu&utm_medium=text&ref=mainmenu)
Jochen
-
Warum sollte sich Apple aus einer semi-professionellen Bildverwaltung/-bearbeitung wie Aperture verabschieden? Sicherlich nicht, weil sie den gleichen Programmumfang für iOS als „Fotos“ anbieten wollen.
iPhoto und Aperture nutzen schon seit einiger Zeit die gleiche Mediathek. Und nur weil sie ein neues Programm entwickeln, sehe ich da keinen Hinweis auf eine Verabschiedung von der "semi-professionellen Bildverwaltung/-bearbeitung".
Adobes Programme kranken daran, dass sie eben seit Urzeiten immer nur weiterentwickelt wurden und da uralter Code drin ist, der nicht einfach anpassbar ist. Deshalb nutzen diese auch nicht die modernen Fähigkeiten der OSe und laufen suboptimal. Apple hat auf der WWCD einiges für Entwickler angekündigt, auch gerade für RAW und Bildbearbeitung. Es kann gut sein, dass die entschieden haben, dass es einfacher und effektiver ist, ein Programm komplett neu zu schreiben unter der Nutzung der neuen Schnittstellen, als zwei alte umzuschreiben und zu erweitern.
Die wenigen Screenshots, die es gibt, lassen nicht den Schluss zu, dass es kein Ersatz für Aperture sein kann.
Und der Wechsel von Aperture zu Lightroom ist doch sicherlich ein anderer, als von Mac zu Windows.
Ja, das war ein wenig überspitzt. :)
Ich gehe davon aus, dass Apple seinen 10.9-Nutzern beim Wechsel zu 10.10 etwas mehr unter die Arme greift, als berim Wechsel zu einem anderen Bildverwaltungs/Bildbearbeitungsprogramm.
???
Apple unterstützt den Nutzer weder beim Wechsel zu Lightroom noch zu Windows/Linux. Der Wechsel zu 10.10 und "Photos" wird vermutlich unterstützt.
Und letztlich gehe ich schon seit über einem Jahr mit dem Gedanken schwanger, Aperture aufzugeben.
Das Programm hat immer noch grundsätzliche Schwächen in der Bedienung und wirkt schon seit Jahren wie ungeliebtes Stückwerk.
Das mag sein, da habe ich keine Erfahrungen. Lightroom ist auch sicherlich nicht schlecht. :)
-
Apples RAW-Konverter sind doch ohnehin nicht in Aperture angesiedelt, oder? Der Mac versteht RAW doch auch ohne Aperture.
-
Apples RAW-Konverter sind doch ohnehin nicht in Aperture angesiedelt, oder? Der Mac versteht RAW doch auch ohne Aperture.
Dann weiss ich nicht wie folgender Satz zu verstehen ist.
Aperture 3 unterstützt die RAW-Formate von mehr als 150 Digitalkameras und Kamerarückwänden.
Haben nicht RAW Dateien auch eingebettete JPGs, die evtl. dann in Vorschau angezeigt werden?
Jochen
-
Apples RAW-Konverter sind doch ohnehin nicht in Aperture angesiedelt, oder? Der Mac versteht RAW doch auch ohne Aperture.
Ja, das ist wohl korrekt.
Die RAW-Koverter liegen irgendwo auf dem Mac und funktionieren mit iPhoto und mit Aperture und vielleicht auch noch mit „Digitale Bilder“.
-
… und in Vorschau, im Finder, mit Quicklook:
http://support.apple.com/kb/HT5955?viewlocale=de_DE
-
http://www.giga.de/downloads/fotos-in-os-x/
http://arstechnica.com/apple/2014/06/apple-to-cease-development-support-of-pro-photo-app-aperture/
-
http://www.giga.de/downloads/fotos-in-os-x/
Was für ein oberflächlicher und unsinniger Artikel. Nur aufgrund ein paar unscharfer Screenshots einer frühen Entwicklerversion werden Schlüsse gezogen. Völlig unseriös.
http://arstechnica.com/apple/2014/06/apple-to-cease-development-support-of-pro-photo-app-aperture/
Die Infos im Update klingen schon wesentlich sinniger und aus besserer Quelle.
-
Was für ein oberflächlicher und unsinniger Artikel. Nur aufgrund ein paar unscharfer Screenshots einer frühen Entwicklerversion werden Schlüsse gezogen. Völlig unseriös.
Aber der Screenshot zeigt die Nähe zu „Fotos“ in iOS. ;)
Nichts genaues weiß ich nicht, aber wenn ich mir den Gigaartikel durchlese, dann wird „Fotos in OSX“ so ähnlich wie „Fotos in iOS“. Und „Fotos“ in iOS verstehe ich nicht. Ich hab's ein Weile probiert und aufgegeben. Ich komme mit den verschiedenen Übersichten und Einteilungen nach Orten und Zeiten nicht klar, ich kann mir noch nicht einmal merken, wie ich diese Ansichten wechsele.
„Fotos in OSX“ soll halt das gleiche werden, das habe ich aber auch so erwartet. Alles wird Handy..... :'(
Und dann wäre da noch der mögliche Speicherort für meine Bilder.
Ich kann mir gut vorstellen, dass sich dieser Speicherort in Cuppertino befinden soll.
Vielleicht kann man das zu Beginn von 10.10 noch abschalten, aber auch hier traue ich Appel in der Zukunft alles Schlechte zu.
Selbstverständlich kann man „Fotos“ erst einmal eine Chance geben. Ich mache das aber lieber nicht. Jedenfalls nicht untätig.
Und Grundsätzlich erschreckt mich die Aufgabe von Aperture schon ein bisschen. Irgend einem Laden muss man seine Datenverarbeitung halt immer anvertrauen. Und Adobe könnte durchaus keinen Deut besser sein als Apple, im Moment machen sie aber den weniger schlechten Eindruck auf mich (wird sich dann bei Nutzung ändern ;)).
-
Aber der Screenshot zeigt die Nähe zu „Fotos“ in iOS. ;)
Eben nicht!
Das zeigt nur, dass das Layout ähnlich ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Nichts genaues weiß ich nicht, aber wenn ich mir den Gigaartikel durchlese, dann wird „Fotos in OSX“ so ähnlich wie „Fotos in iOS“.
Warum? Nur weil jemand einen Screenshot sieht, der vom Layout her dem von iOS entspricht, und darüber einen "Artikel" bei Giga schreibt, wird das zum Fakt und Gewissheit? Der ganze Artikel ist von vorne bis hinten Vermutung und Raten. Keinerlei Fakten.
Andere haben in diesen Screenshots auch Buttons gesehen, die auf weitere Sachen hinweisen. Aber seriös kann man da gar nichts erkennen, außer dass das Layout ähnlich ist.
„Fotos in OSX“ soll halt das gleiche werden, das habe ich aber auch so erwartet. Alles wird Handy..... :'(
Sorry, aber dazu gibt es keinerlei Hinweis.
Und dann wäre da noch der mögliche Speicherort für meine Bilder.
Ich kann mir gut vorstellen, dass sich dieser Speicherort in Cuppertino befinden soll.
Vielleicht kann man das zu Beginn von 10.10 noch abschalten, aber auch hier traue ich Appel in der Zukunft alles Schlechte zu.
Ja, auch ich befürchte das. Aber solange man da noch nichts(!) weiß, muss ich abwarten. Klar, ich befürchte auch, dass Apple dem Cloudzwang der anderen Hersteller folgen wird.
Und Grundsätzlich erschreckt mich die Aufgabe von Aperture schon ein bisschen.
Mich momentan noch nicht. Vielleicht hätten Sie einfach schreiben sollen, dass iPhoto eingestellt wird und das neue Programm nicht "Photos" nennen sollen, sondern Aperture 3.0. Und schon wären alle zufrieden gewesen, würden loben, dass Apple seine Produkte fortentwickelt...
Und Adobe könnte durchaus keinen Deut besser sein als Apple
Das ist eine krasse Übertreibung. Adobe gängelt seine Benutzer erheblich härter als Apple. Da sind Sachen gang und gäbe...
Alleine schon die Aktivierung und das Abo.
Apple wird immer viel Gängelei und Cloudzwang unterstellt (sicher auch zu Recht). Nur wird übersehen, dass die anderen schon einige Schritte weiter sind und Apple in diesen Bereichen nur Nachzügler.
-
Hier sind gute Beiträge:
http://www.aperture-forum.de/phpboard/viewtopic.php?p=114561#114561
-
Aperture Exporter was designed specifically for Aperture users who have decided to move to Lightroom. … Aperture Exporter is currently in beta testing:
http://apertureexporter.com
-
Danke!
Im Moment bin ich wieder am Hoffen, dass „Fotos“ doch irgend wie wie ein Ersatz für Aperture sein könnte.
Lightroom geht gar nicht.
Vielleicht geht es irgendwie, wenn ich mich verbiege und mich wirklich reinhänge, das will ich aber nicht.
Wenn ich mich heute endgültig für Lightroom entscheiden müsste, würde ich die Knipserei eher aufgeben.
Ich bin bei Lightroom noch nicht einmal in der Lage den Speicherort der Bilder anzugeben. Und obwohl es hunderte von Tutorials, Videokurse und sonstige Unterstützung für Lightroom gibt, finde ich keinerlei Antworten in akzeptabler Zeit.
-
daher gibt es auch so viele Bücher und Tutorials über LR
;)
-
Lightroom geht gar nicht.
:)
Dafür wird es weiterentwickelt und man darf dafür bezahlen. :)
-
http://landing.adobe.com/dam/downloads/whitepapers/54511.en.switch-from-aperture-to-lightroom.pdf
-
Aperture Exporter was designed specifically for Aperture users who have decided to move to Lightroom. … Aperture Exporter is currently in beta testing:
http://apertureexporter.com
Jetzt im App Store (14 €):
https://itunes.apple.com/us/app/exporter-for-aperture/id901489125?mt=12
-
Adobe hat den Lightroom Aperture Importer fertig:
https://creative.adobe.com/addons/products/3213
Unterdessen macht Apple Aperture und iPhoto mit letzten(?) Updates fit für OS X 10.10 Yosemite:
http://9to5mac.com/2014/10/16/iphoto-for-mac-briefly-revived-to-receive-os-x-yosemite-compatibility-update
-
http://www.mactechnews.de/news/article/Lightroom-5-7-importiert-Aperture-und-iPhoto-Archive-160150.html
-
Wurde auch Zeit
-
Die Beta der OS X App Fotos kann bei Apple jetzt zusammen mit der Public Beta von OS X 10.10.3 geladen werden:
http://www.giga.de/downloads/os-x-yosemite/news/fotos-fuer-os-x-yosemite-10.10.3-als-oeffentliche-beta-verfuegbar/
Wer berichtet?
-
Hab mir die Beta geladen, und bin so was von geladen!
Von wegen Ablösung auch für ApertureUser! Ich bin so sauer auf Apple. Wie kann man eine Software wie Aperture einfach so beerdigen?
kein DAM, keine Einbindung von Fremdsoftware wie Affinity Photos oder Gimp oder dgl., etc. etc.
Was soll das? Mit Photos will ich mich auch nicht mehr befassen. :cry:
-
War doch klar. Dreck.
-
Wenn ich mir die Web verfügbaren Bilder der User so anschaue die hochwertige Bildbearbeitungsprogramme nutzen bin ich fast sicher das denen auch einfachere Programmen ausreichen ;D
Jochen
-
Wenn ich mir die Web verfügbaren Bilder der User so anschaue die hochwertige Bildbearbeitungsprogramme nutzen bin ich fast sicher das denen auch einfachere Programmen ausreichen ;D
Das sollte jeder selber entscheiden.
„Fotos“ wird wohl nix anderes als ein Uploader für bunte Bildchen.
Es ist und bleibt für Apple sehr peinlich, sich aus der Bildbearbeitung zu verabschieden.
-
Es ist und bleibt für Apple sehr peinlich, sich aus der Bildbearbeitung zu verabschieden.
Absolut !!!
Jochen
PS: Man weiss aber nie was hinter den Kulissen vereinbart wurde ;)
Es gibt ja mehrere Photobearbeitungssoftware.
-
Man weiss aber nie was hinter den Kulissen vereinbart wurde ;)
Hinter den entscheidenden Kulissen in diesem Fall, wurde vereinbart Aperture einzustellen.
-
Wieso peinlich? Apple macht doch schon immer, ohne Rücksicht auf die User, allerhand Änderungen/Einstellungen.
Der Firma muss man jederzeit alles zutrauen.
Derzeit scheint der Weg ja voll zum Lifestyle-(Misch?)Konzern zu gehen. Aber wer weiß schon, was in einem Jahr wieder ist…
-
Wegen der Situation um Aperture empfiehlt sich ein Protestbrief an Apple.
Möglichst viele...
Deutschland
http://www.apple.com/feedback/aperture.html
https://www.apple.com/support/feedback/
-
Wegen der Situation um Aperture empfiehlt sich ein Protestbrief an Apple.
Möglichst viele...
Deutschland
http://www.apple.com/feedback/aperture.html
https://www.apple.com/support/feedback/
So was ähnliches gab es schon mal vor Jahrzehnten in Deutschland als Apple dem Untergang nahe war.
Die Älteren werden sich erinnern.
Mir fällt aber der Slogan nicht mehr ein und kurze Suche brachte nix.
War große Unterschriftenaktion und ich meine SJ oder anderer Chef war da sogar in Frankfurt und Unterschriftenliste wurde verteilt.
Das waren noch Zeiten in der die "Jugend" auf die Barrikaden ging ;D
Jochen
PS: Petition nannte sich: brief-an-steve
-
Es gab und gibt zahllose Petitionen an Apple.
Z.B. auch bzgl. DRM, Konfliktmaterialen, Arbeiterrechten, multiethnischen Emojis (kommen ja jetzt), oder diversen Seriendefekten, die Apple noch nicht offiziell eingeräumt hat.
Das Apple aber nun Aperture weiterentwickelt, weil sich die Leute beklagen, kann ich mir nicht vorstellen. Aber das Fotos noch nicht fertig ist, natürlich schon und die Richtung würde ich persönlich auch versuchen, Druck zu machen. FCP X wurde ja auch nachgebessert, auch wenn wohl noch viel im Argen liegt - kann ich nicht beurteilen.
(So toll fand ich Aperture aber eh nie.)
Jetzt verschickt Apple ja Emails an die Aperture-Kunden, um sie über das Aperture-Ende und Importmöglichkeiten von Fotos zu informieren. Hat es das schon mal gegeben? Schlechtes Gewissen? ;)
-
Mit OS X 10.8 kann ich das neueste Update - das Aperture braucht im auf 10.10 zu laufen - nicht laden. Wie komme ich da ran??
-
Welches Programm kannst Du nicht updaten?
Aperture oder Mac OS?
-
Aperture. Dies würde ich mir gerne in der neuesten Version bei Seite legen, bis ich mit 10.10 so weit bin ...
-
Jetzt verschickt Apple ja Emails an die Aperture-Kunden, um sie über das Aperture-Ende und Importmöglichkeiten von Fotos zu informieren. Hat es das schon mal gegeben? Schlechtes Gewissen? ;)
In der Mails > Wenn du die OS X 10.10.3 Public Beta Version, in der die Fotos App für OS X enthalten ist, testen möchtest, klick bitte hier.
Jeden Klick "verkauft" uns dann Apple als Begründung bei der nächsten Präsentation, dass das neue Aperture von den Nutzern begeistert aufgenommen wurde ;D
Jochen
-
Aperture. Dies würde ich mir gerne in der neuesten Version bei Seite legen, bis ich mit 10.10 so weit bin ...
Liegt das nicht im Appstore?
Also nicht nur jetzt, sondern auch wenn Du mit 10.10 so weit bist?
-
Zitat aus jener Mail von Apple:
[..]
Wenn die Fotos App für OS X in diesem Frühjahr auf den Markt kommt, wird Aperture nicht mehr zum Kauf im Mac App Store angeboten. Aperture kann weiterhin unter OS X Yosemite verwendet werden, es ist aber nicht mehr möglich, zusätzliche Kopien der App zu kaufen.
[..]
-
Ach so. Das ist Doof.
-
Evtl. auf einer kleinen Partition oder einem USB-Stick 10.10 installieren, Aperture holen, ZIPpen und irgendwo sicher abspeichern?
-
Hat funktioniert!
-
Was genau hat funktioniert?
-
Dein Tipp!
-
Ah, cool :)
-
http://www.maclife.de/news/ende-iphoto-fotos-app-sofort-kostenfrei-yosemite-update-10064510.html
-
Hier gehts weiter mit der SoftwareApp "Fotos":
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,6816.0.html
-
So, ich bin von dem toten Gaul Aperture abgestiegen.
Der Umzug von Aperture zu Lightroom 6 war zwar mit etwas Arbeit verbunden, funktionierte dann aber doch einfacher, als ich dachte.
Seit Lightroom 5.7 war eine Funktion zum Import der Aperture-Library eingebaut. Die funktionierte bei mir aber nicht. Ich konnte den Import gar nicht erst anstossen.
Nachdem ich mir also das Update auf Lightroom 5 gekauft hatte, habe ich für das Update auf Lightroom 6 noch mal bezahlt.
Aber auch diesmal funktionierte der Import der Aperture-Library nicht auf Anhieb.
Die komplette Datenmenge war zwar in Lightroom angekommen, allerdings hatte ich nur Zugriff auf kleine Vorschaubildchen und nicht auf die Originaldateien und ihre bearbeiteten Versionen.
Also alles noch mal gelöscht und vorne begonnen. Und diesmal klappte es dann endlich.
Die gesamte Aperture-Library wird fein in Ordnern, nach Tages-Aufnahme-Datum, abgelegt und zusätzlich noch in einem Ordner „Von Aperture“ und dort auch nach Projekten und Ereignissen sortiert.
Im Gegensatz zu Aperture, liegen die Bilder in Lightroom aber genau so in Lightroom selber, wie auch im Finder. Und man kann die Bilder in Lightroom einfach innerhalb der Ordnerstruktur verschieben.
Also waren nur noch die Ordner für die Ereignisse und Projekte neu, auf der obersten Ebene von Lightroom zu erstellen und die Bilder mussten einfach nur noch dort hin geschoben werden. Bei ca. 20.000 Bildern dauert das ein paar Stunden, aber danach sieht die Ordnung in Lightroom so aus, wie zuvor in Aperture.
Das Programm selber kann mehr als Aperture.
Vor allem gefällt mir die integrierte Entrauschung und die Objektivkorrekturen.
Lightroom 6 ist ungefähr genau so schnell oder langsam wie Aperture. Das ist kein Ruhmesstück für Adobe, Aperture 3 ist immerhin auch schon fünf Jahre alt.
Adobe bewirbt zwar einen Speedzuwachs von Lightroom 6 zu Lightroom 5, Heise hat nachgemessen (http://www.heise.de/foto/artikel/Nachgemessen-GPU-Beschleunigung-in-Lightroom-6-und-Lightroom-CC-2626770.html) und eher das Gegenteil herausgefunden.
Ich habe Lightroom 6 gekauft und nicht Adobes Abomodell gewählt.
Das hat jetzt den Nachteil, dass ich nicht mehr Bilder und Alben einfach mal so mit anderen teilen kann. Mit Aperture habe ich die Bilder in die Cloud geschoben und dann andere dazu eingeladen. Die konnten sich dann mit „iPhoto“, „Aperture“ oder jetzt „Fotos“ die Bilder einfach auf ihrem Rechner anschauen oder ich habe mit einem Klick eine Webseite mit den Bildern für die nicht-Apple-Nutzer erstellt.
Aus Lightroom heraus geht das nur noch mit dem Cloud-Modell und das kostet knapp 10,-€/Monat. Würde ich mehr als nur Lightroom nutzen, Photoshop z.B., wäre das Angebot wahrscheinlich nicht teurer, als jedes Lightroom-Update mitzumachen, ich kann diese Abomodelle aber so gar nicht leiden.
Für die Bilder, die ich anderen zeigen will, werde ich sie wohl aus Lightroom exportieren und mit „Fotos“ online stellen.
-
Ein ehemaliger Apple-Fotosoftware-Entwickler hat eine eigene Firma gegründet und mit Raw Power ein Programm entwickelt, das sehr an Aperture erinnert. Ganz mit Lightroom und co. kann es laut c't noch nicht mithalten, aber wer Aperture liebte, kann das wohl verschmerzen, zumal für 16,99 € (*) im Appstore. Als eigenes Programm oder als Fotos-Plugin verwendbar.
http://gentlemencoders.com
(*): Als Europäer darf man wieder mal extra zahlen, weil der Euro kurz mal schwächelte war das für Apple Grund genug, den Umwechselkurs zu ändern. Heute steht der Euro um die 1,12 $, wird die Änderung wohl jemals wieder zurückgenommen?
-
Nee, irgendwann ist`s auch mal gut, mit dem Switchen. Ich bin jetzt bei Lightroom angekommen und falls das Programm eines Tages mal nicht mehr kann oder ich es mieten muss, dann beende ich die Nummer mit der digitalen Knipserei.
Och trauere den Jahren mit Aperture wirklich nach. Alles war an seinem Ort, das Programm wurde frisch gehalten, ich konnte mit umgehen, Sammlung und Bearbeitung lagen fest bei einander. Das habe ich jetzt mit Lightroom hinbekommen (die Bearbeitung liegt klar vor Aperture, der Katalog klar dahinter), meine Sicherungen funktionieren hoffentlich, wenn ich sie brauche, aber Spaß habe ich mit Lightroom nicht. Bei jedem großen Update kann ich nur hoffen, dass ich das Zeugs noch kaufen kann und es möglich sein wird das Programm nach dem Bezahlen auch wirklich registrieren und nutzen zu können.
Ich knipse inzwischen wieder analog. Ich lasse mir kleine Abzüge machen und Scans auf CD. Wenn es mal ein besonders gelungenes Bild gibt, scanne ich es selber noch mal, in höherer Auflösung.
Die digitale Fotografie überfordert nicht nur mich immer mehr. In meinem Bekanntenkreis wird nur noch Hardware gekauft, je teuere, um so besser, möglichst viele Knöppe und Daddelhebel und am Ende werden sie drahtlos auf`s Telefon geschoben und landen, leicht automatisch bearbeitet (damit auch alle aussehen wie auf Flickr) in Clouds und Socialmedias. Die Bilder werden nie wieder angesehen.
-
Ist Aperture tot??
Aperture soll auch unter High Sierra laufen.
-
Ein ehemaliger Apple-Fotosoftware-Entwickler hat eine eigene Firma gegründet und mit Raw Power ein Programm entwickelt, das sehr an Aperture erinnert. Ganz mit Lightroom und co. kann es laut c't noch nicht mithalten, aber wer Aperture liebte, kann das wohl verschmerzen, zumal für 16,99 € (*) im Appstore. Als eigenes Programm oder als Fotos-Plugin verwendbar.
http://gentlemencoders.com
Als ehemals sehr zufriedener Nutzer von Aperture habe ich dann irgendwann gewechselt.
Die verlinkte Software gibt es nicht als Trial und ist nur in Englisch.
Beides motiviert mich nicht sie auszuprobieren.
Details sind bei c't nicht zu lesen.
Jochen
-
Aperture soll auch unter High Sierra laufen.
So ist es!
Ich verstehe eh nicht, dass man gleich immer das Programm wechselt, nur weil keine Updates mehr kommen. Perspektivisch ist es natürlich nicht verkehrt, sich die Alternativen anzuschauen, aber - Anwesende ausgenommen - was z.B. bei Aperture los war, habe ich nie verstanden.
Die verlinkte Software gibt es nicht als Trial und ist nur in Englisch.
Beides motiviert mich nicht sie auszuprobieren.
Details sind bei c't nicht zu lesen.
Ja, leider, ein echtes Ärgernis des Appstores und schade, dass sie es nicht auch über andere Wege verkaufen.
-
Ich verstehe eh nicht, dass man gleich immer das Programm wechselt, nur weil keine Updates mehr kommen. Perspektivisch ist es natürlich nicht verkehrt, sich die Alternativen anzuschauen, aber - Anwesende ausgenommen - was z.B. bei Aperture los war, habe ich nie verstanden.
Aperture war nicht erst tot, als Apple verkündete, dass sie das Programm einstellen.
Es gabe schon zwei Jahre zuvor keine Updates mehr. Mir hat z.B. die Möglichkeit Objektive korrigieren zu können gefehlt. Und wenn das andere schon seit Jahren anbieten und Du eines Tages erfährst, dass Du das Warten beenden kannst, weil auch in den nächsten zwei Jahren nix mehr kommen wird, dann kann man den Break auch gleich machen.
-
Da hast Du auch wieder recht, wenn einem was fehlt: Klar!
-
RAW Power (siehe weiter oben) gibt es jetzt auch für iOS.
https://gentlemencoders.com/raw-power-for-ios/
https://itunes.apple.com/us/app/raw-power/id1250601531?ls=1&mt=8
NOTE: Supports all devices running iOS 11, EXCEPT the following: iPhone 5s, iPhone 6 and 6 Plus, iPad mini 2 and 3, iPad Air 1, and, iPod Touch.
-
Jetzt geht`s mit Lightroom und mir wohl auch bald wieder zu Ende.
Lightroom drängt es deutlich in die Adobe-Cloud und ins Mietmodell.
Mieten könnte ich vielleicht noch akzeptieren, die Cloud nicht.
Im Nachhinein war die kurze mit Lightroom fürn Arsch, ich hätte auch bei Aperture bleiben können, wenn ich jetzt sowieso was neues suchen muss.
Es gibt (für mich) aber keine vernünftige kombinierte Bearbeitungs- und Archivierungssoftware, so wie Aperture und Lightroom es waren. Ich habe mir alle Kandidaten angeschaut. Was die Bearbeitung angeht, würden mir wohl alle Programme ausreichen, die Verwaltung ist das große Problem.
Leider habe ich gar keine Lust, mich in irgendeines dieser Feature-Monster einzuarbeiten.
Ich werde wohl mit Lightroom weiter werkeln, bis es nicht mehr geht und dann nach etwas neuem Ausschau halten. Wer weiß, vielleicht drängt es demnächst alle Anbieter hin zu Mietmodellen oder in die Cloud.
Im Moment bin ich das Digi-Geknipse leid. Einfach und schnell ist da gar nix mehr, wenn ich etwas mehr will, als ein Handy-Bild... obwohl damit auch schon sehr viel geht.
Für mich knipse ich nur noch analog, die Digi-Knipsen packe ich im Moment nur noch für andere aus.
Ich hätte die Verwaltung meiner Fotos nie einer Software anvertrauen dürfen.
Es wäre viel besser gewesen, die Bilder von Anfang an einfach im Finder abzulegen und nur die Bearbeitung in einem Programm zu machen. Das Bild dann anschließend wieder zurück in seinen Ordner und gut so.
-
Jetzt geht`s mit Lightroom und mir wohl auch bald wieder zu Ende.
Lightroom drängt es deutlich in die Adobe-Cloud und ins Mietmodell.
Es ist schon drin in der Wolke, die aktuelle Version gibt es nur per Abo.
Ich hätte die Verwaltung meiner Fotos nie einer Software anvertrauen dürfen.
Es wäre viel besser gewesen, die Bilder von Anfang an einfach im Finder abzulegen und nur die Bearbeitung in einem Programm zu machen. Das Bild dann anschließend wieder zurück in seinen Ordner und gut so.
Ich bin kein Lightroom-User, aber es hat doch sicher Export-Möglichkeiten und andere Programme Import-Funktionen.
Das dabei oft Metadaten verloren gehen können, ist natürlich nicht so prickelnd. Die sind aber ja genau der Grund, warum man vielleicht doch Programm-Datenbanken nutzt. Man kann im Finder natürlich einiges machen, aber besonders komfortabel und übersichtlich finde ich das nicht.
Persönlich bin ich für meine Zwecke mit Photos halbwegs zufrieden. Die mögliche Sortierung nach Personen und Orten ist gut gelöst und „menschengerecht“. :) V.a. gleicht es noch im lokalen Netz oder via Kabel mit den iOS-Geräten ab.
Dieses RAW Power werde ich mal ausprobieren, falls ich mal wieder ernsthaft mit RAW arbeite. Was man so liest, scheint es aber gut zu sein.
Analog finde ich immer gut. Zumal es super Geräte und Objektive für lau gibt. Bzw. gab, denn das kommt ja alles wieder schwer in Mode.
-
Analog finde ich immer gut. Zumal es super Geräte und Objektive für lau gibt. Bzw. gab, denn das kommt ja alles wieder schwer in Mode.
Ich habe kürzlich ein Labor gefunden, die das ganz großartig machen. Nicht ganz billig, aber großartig!
Du schickst denen die Filme, die entwickeln dann und stellen den Scan zum Download bereit. Scangröße kann man wählen, Negative können zurück oder werden bei denen archiviert oder entsorgt, Papierabzüge sind sogar relativ günstig.
Ich hatte SW auch versucht selber zu entwickeln, das hat nicht geklappt bzw. die Negative sahen aus wie sau.
https://www.meinfilmlab.de
-
Jetzt gibt es schon Geschichtsschreibung zu Aperture:
https://appleinsider.com/articles/18/10/19/how-apples-aperture-created-a-new-class-of-app-on-october-19-2005-and-lost-it-to-adobe-lightroom
-
Aperture won't run in versions of the Mac operating system after macOS Mojave:
https://support.apple.com/de-de/HT209594
-
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Patch-macht-iTunes-Aperture-und-iPhone-unter-Catalina-einsatzfaehig-4571042.html
-
Ein ehemaliger Apple-Fotosoftware-Entwickler hat eine eigene Firma gegründet und mit Raw Power ein Programm entwickelt, das sehr an Aperture erinnert. Ganz mit Lightroom und co. kann es laut c't noch nicht mithalten, aber wer Aperture liebte, kann das wohl verschmerzen, zumal für 16,99 € (*) im Appstore. Als eigenes Programm oder als Fotos-Plugin verwendbar.
http://gentlemencoders.com
Der Programm stützte sich bisher ausschließlich auf die RAW Engine von macOS. Da Apple diese aber seit dem Ende von Aperture nur noch langsam und halbherzig aktualisiert, ergänzt der Programmierer jetzt notgedrungen selber fehlende Kameras:
https://support.gentlemencoders.com/the-future-of-raw-camera-support/
Testversion:
https://www.gentlemencoders.com/raw-power-for-mac-trial/
-
Weihnachtlicher Spekulatius:
https://www.photografix-magazin.de/apple-aperture-nachfolger-2025/
-
Da würde ich doch schwach werden.
-
Kommt nicht.
Da bin ich mir absolut sicher, könnt Ihr dann ja unter die Nase reiben, wenn es doch passiert. :)
-
Mache ich dann.