Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Jochen am August 06, 2016, 08:58:09
-
Nachdem er nun seit 02. August ohne Probleme lief, trat gestern wieder Problem auf.
Werde iMac mal zu Service geben.
05.08.2016 13:22
Beachball in Safari. Uhr steht, Plattenzugriff ist aber hörbar, Dock animiert. Diverse offene Programme lassen sich über Tab in den Vordergrund holen und beenden.
05.08.2016 13:28
Uhr läuft wieder und Programme lassen sich starten. Weiteres Bearbeiten ist normal möglich.
06.08.2016 ca. 08:00
Diverse Programme sind offen und in ihnen wird gearbeitet. Filemaker Eingaben verzögert. Dock lässt sich animieren, gewechselt in Safari > Beachball. Uhr läuft normal. Mit Tab lassen sich diverse Programme in den Vordergrund holen. Im Menü wird auch dann das Programm angezeigt aber Beenden geht nicht. Auch dort dann Beachball. Cmd+alt+esc zeigt bei diversen „Programmen reagiert nicht“. Im Fenster cmd+alt+esc betroffene Programme beendet. Das geht, aber Rechner ausschalten über Menü geht weiterhin nicht, kommt beachball. Gehe Duschen und nach Rückkehr immer noch Beachball
06.08.2016 ca. 08:30
Rechner ausgeschaltet mit ctrl+cmd+Ausschalter.
Jochen
-
Habe mal screenshots aus Konsole aus Systemprotokollanfragen > Alle Meldungen eingefügt
05.08.2016 ca. 13:22
06.08.2016 ca. 08:00
Jochen
-
In beiden Fällen offenbar ein Netzwerkproblem, wenn "Mail" eine verschlüsselte Verbindung zu einem bestimmten Account aufbauen will.
-
In beiden Fällen offenbar ein Netzwerkproblem, wenn "Mail" eine verschlüsselte Verbindung zu einem bestimmten Account aufbauen will.
Hmmm. Netzwerkproblem hattest Du ja schon vermutet.
Bestimmter Account.
Bedeutet das Verbindung zu dem Provider macbay über den meine Mailverbindung läuft?
Wieso „blockiert" das den gesamten Rechner und die Anwendungsprogramme?
Jochen
-
Safari blockiert bei mir auch gerne alles, wenn ich (viel) zu viele Tabs offen habe. Da kann ich dann oft Minuten warten, bis mal ein anderes Programm reagiert und ich so Safari abschießen kann.
Mit Firefox habe ich solche Übergriffe auf andere Programme gar noch nicht erlebt, der dreht höchstens mal selber Ehrenrunden.
Das mal am Rande. Muss nicht mit Deinem Problem zu tun haben.
Mit der Verbindung zu macbay hatte ich heute kurzzeitig ein Problem. Dies sieht man aber an einem Ausrufezeichen in Mail. Kannst Du denn Emails empfangen?
-
Mit der Verbindung zu macbay hatte ich heute kurzzeitig ein Problem. Dies sieht man aber an einem Ausrufezeichen in Mail. Kannst Du denn Emails empfangen?
Wo sieht man ein Ausrufezeichen?
Inklusiv 02.08.2016 bis heute 15:00 habe ich 44 Emails empfangen.
Jochen
-
Also bevor ich den iMac wegbringen würde, würde ich mal n Clean Install machen. Von mir aus auch zuerst mal auf ne externe HD.
Und Macbay hat nicht vielleicht zufällig was am Zugang geändert? Gibt es vielleicht neue Einstellungen?
Aber wenn das der Fall wäre, dann könntest du sicher keine Mails mehr empfangen.
Also: Clean Install
-
Also bevor ich den iMac wegbringen würde, würde ich mal n Clean Install machen. Von mir aus auch zuerst mal auf ne externe HD.
Der Service ist eh am Dienstag in meiner Nähe. Den werde ich mal motivieren die Logs anzuschauen.
Ich habe keine Zeit den Clean Install zu machen. Da nehme ich dann den Service in Anspruch.
Auch wenn es was kostet.
Dessen Preise sind aber sehr moderat.
Jochen
-
Wo sieht man ein Ausrufezeichen?
Neben den betroffenen Postfächern (also auch dem IMAP-Eingang) in der linken Seitenleiste.
Testen kannst Du ja ganz einfach, indem Du Dir selbst eine Email schickst.
Jetzt wo ich nachgeschaut habe, sehe ich ähnliche Fehlermeldungen, und zwar stets bei Aufrufen von Postfächern.
Mail[292]: Failed to start the SASL connection
SASL(-1): generic failure: GSSAPI Error: Miscellaneous failure (see text (No credentials cache file found)
Probleme verursacht das aber scheinbar nicht.
-
Probleme verursacht das aber scheinbar nicht.
Details bei mir:
Jochen
-
Das Mail-Programm versucht, sich fälschlicherweise mit dem Kerberos-Verfahren anzumelden.
Du solltest probeweise die automatische Optimierung der Account-Einstellung abstellen:
1) In Mail unter "Einstellungen > Accounts > Erweitert" den Punkt "Accounteinstellungen automatisch erkennen und übernehmen" ABSCHALTEN. Falls es mehrere Accounts gibt, das für jeden Account wiederholen.
2) Unter "Einstellungen > Accounts > Accountinformationen > SMTP-Server > SMTP-Serverliste bearbeiten > Erweitert" ebenso "Accounteinstellungen automatisch erkennen und übernehmen" ABSCHALTEN. Falls es mehrere SMTP-Server gibt, das für jeden Server wiederholen.
-
Danke
Das Mail-Programm versucht, sich fälschlicherweise mit dem Kerberos-Verfahren anzumelden.
Mal in Wikipedia nachgeschaut, aber siehe unten?
Du solltest probeweise die automatische Optimierung der Account-Einstellung abstellen:
1) In Mail unter "Einstellungen > Accounts > Erweitert" den Punkt "Accounteinstellungen automatisch erkennen und übernehmen" ABSCHALTEN. Falls es mehrere Accounts gibt, das für jeden Account wiederholen.
2) Unter "Einstellungen > Accounts > Accountinformationen > SMTP-Server > SMTP-Serverliste bearbeiten > Erweitert" ebenso "Accounteinstellungen automatisch erkennen und übernehmen" ABSCHALTEN. Falls es mehrere SMTP-Server gibt, das für jeden Server wiederholen.
Habe ich mal deaktiviert. Mal schauen was die Zukunft bringt.
Auf dem MBP mit noch Mac OS X 10.11.4 sind diese Einstellungen auch so.
Ich gehe nun davon aus, dass diese Einstellungen in der Vergangenheit auf dem iMac auch so waren und keine Beachball Probleme hervorgerufen haben.
Naja, gut das Du hilfst, als „normaler" user kommt man auf so was doch nicht?
Jochen
-
Das dient erstmal der Eingrenzung des Problems und muss noch keine Lösung sein.
Diese Funktion von Mail ist schon seit Yosemite dafür bekannt, eine Reihe von merkwürdigen Effekten zu verursachen.
-
Das dient erstmal der Eingrenzung des Problems und muss noch keine Lösung sein.
Diese Funktion von Mail ist schon seit Yosemite dafür bekannt, eine Reihe von merkwürdigen Effekten zu verursachen.
OK.
Und nun wieder eine Zeit lang warten.
Jochen
-
Heute der aktuelle Bericht von der Front.
Nach ca. zwei Tagen „störungsfreiem" Betrieb.
20160808 19:13
Arbeite in RagTime 6.6. Plötzlich Beachball.
Im Hintergrund waren offen in denen ich auch teilweise sporadisch gearbeitet hatte.
Mail, Filemaker, Safari, Kalender, TextEdit, Password, Schlüsselbund, Officejet, Systemeinstellungen, MenüCalendarClock iCal.
Dock liess sich animieren.
Mit Tab konnten die Programme im Hintergrund durchgescrollt werden.
Programm Mail in den Vordergrund geholt und versucht es mit Menübefehl zu beenden.
Ging nicht da dort auch Beachball.
Anders Programm in den Vordergrund und versucht es mit Menübefehl zu beenden.
Ging nicht da dort auch Beachball.
alt+cmd+esc Programme sofort beenden aufgerufen.
Dort wurden einige Programme mit rot angezeigt.
Die roten habe ich nacheinander beendet.
Dann kamen nach jeweils kurzer Zeit andere in rot.
Alles durchgemacht bis nur noch Finder übrig blieb.
Im Programmfenster Finder Neustart gedrückt. Finder verschwand im Fenster und es kam nix mehr neu.
Nach einiger Zeit dann Rechner mit alt+cmd+Ausschalter den Rechner ausgeschaltet und später wieder eingeschaltet
Toll :-[
Jochen
-
Habe soeben gesehen dass in Mail die von @mbs vorgeschlagene Acounteinstellungen bei 1) wieder angehakt sind.
1) In Mail unter "Einstellungen > Accounts > Erweitert" den Punkt "Accounteinstellungen automatisch erkennen und übernehmen" ABSCHALTEN. Falls es mehrere Accounts gibt, das für jeden Account wiederholen.
2) Unter "Einstellungen > Accounts > Accountinformationen > SMTP-Server > SMTP-Serverliste bearbeiten > Erweitert" ebenso "Accounteinstellungen automatisch erkennen und übernehmen" ABSCHALTEN. Falls es mehrere SMTP-Server gibt, das für jeden Server wiederholen.
Mache ich in 1) Abschalten und gehe dann zu 2) Abschalten und dann zurück auf 1) ist dort der Befehl wieder angehakt.
Jochen
-
Bei welchen Mail-Providern ist denn der Haken wieder gesetzt?
-
Bei welchen Mail-Providern ist denn der Haken wieder gesetzt?
Habe nur einen >macbay.
Jochen
-
Evtl. kann man ja auf Grund der geschilderten Symptome schon schon was besser vermuten bzw. ausschliessen
a) RAM
(iMac war ja vor kurzem im Service wegen Austausch Monitorbeleuchtung. Wenn da die RAMs gelockert wurden)
b) HD
c) Software.
Auf der HD sind noch 136 GB von 2 TB frei.
Ruhezustand für Computer und Monitor steht auf 1 h.
Wenn möglich, Ruhezustand für Festplatten aktivieren ist ausgeschaltet.
Jochen
-
Heute ist ja zum Glück Dienstag
-
Heute ist ja zum Glück Dienstag
Stimmt, um 12:00 wird der Patient vorgeführt. :'(
Bis dahin habt ihr noch Zeit Lösungen anzubieten ;D
Jochen
-
Zum RAM: Würde ich mal mit Rember (vorher Rechner neu starten und nichts anderes laufen lassen) testen.
Zur HD: Hast Du mal die SMART-Parameter ausgelesen?
-
Zum RAM: Würde ich mal mit Rember (vorher Rechner neu starten und nichts anderes laufen lassen) testen.
Müsste ich erst installieren. Mal schauen ob ich es noch schaffe.
Zur HD: Hast Du mal die SMART-Parameter ausgelesen?
Bisher noch nicht. Im FPDP?
Jochen
-
FPDP sagt
Jochen
-
Müsste ich erst installieren. Mal schauen ob ich es noch schaffe.
Bis 12 Uhr schaffst Du es auf jeden Fall nicht, das laufen zu lassen. :)
Das läuft bei größerem RAM auch gerne mal viele Stunden...
Bisher noch nicht. Im FPDP?
Nein, da kann man nur den SMART-Status sehen, aber nicht die SMART-Parameter. Da ich seit 2 Monaten Internet-technisch stark behindert bin (effektiv funktioniert nur noch die Apfelinsel mehr oder weniger normal), kann ich auch nicht für Dich googeln.
-
Ich hätte EtreCheck geöffnet und gewartet bis n Programm sich aufhängt und dann laufen lassen.
Aber am schnellsten geht MacOS X clean auf ne externe HD installieren und von da mal testen.
Installation dauert maximal 30 Minuten und läuft ja auch überwiegend von alleine.
Aber meiner Meinung nach bringt das Ganze rumgedoktore gar nix. Also ab zum Service.
Denn so wie ich das sehe hast du ja eh nicht wirklich Zeit. Da werden mal n paar Screens geschossen oder n Statusbericht abgegeben was uns aber nicht wirklich weiterbringt.
-
Da ich seit 2 Monaten Internet-technisch stark behindert bin (effektiv funktioniert nur noch die Apfelinsel mehr oder weniger normal),
Offtopic:
Der von Jochen aufgetriebene mobile Probiertarif (LTE 2 Monate gratis):
https://www.t-mobile.de/data-comfort-free/0,26298,28534-_,00.html
könnte vielleicht weiterhelfen, falls ein LTE oder 3G Sendemast der Telekom in der Nähe ist.
-
OT:
Cool, danke. Das wären dann 10GB Daten. Wird ein paar Tage langen... :)
-
Service sagt nach Schilderung der Probleme:
Vermutlich Problem mit der HD.
Rechner von Diskwarrior HD aus gestartet.
Massives Problem an der Verzeichnisstruktur festgestellt, von mir laienhaft formuliert.
Mit Diskwarrior repariert.
Daneben noch einige kleiner Aufräumarbeiten durchgeführt.
Nun bin ich mit iMac wieder zuhause und mal schauen ob es das war.
Jochen
-
Ich glaube nicht so ganz daran, dass das (defekte logische Struktur der dauen auf der Platte) die Ursache war. Ich würde eher vermuten, dass das eine Folge war.
Bitte poste mal die SMART-Parameter.
-
Bitte poste mal die SMART-Parameter.
Da gibt es viele Tools wenn ich so im www recherchiere.
Zum Beispiel:
a) Smart Utility
b) HDD Health
c) Smartmontools
d) Smartreporter
Kannst Du was empfehlen? Insbesondere kostenlos oder als Trial.
Jochen
-
Ich glaube nicht so ganz daran, dass das (defekte logische Struktur der dauen auf der Platte) die Ursache war. Ich würde eher vermuten, dass das eine Folge war.
Folge wovon?
Es war aber doch sicherlich richtig das es repariert wurde?
Jochen
-
Kannst Du was empfehlen? Insbesondere kostenlos oder als Trial.
siehe oben. Bin momentan beim Internet eingeschränkt und kann nicht für Dich recherchieren. Nimm irgendeines, was kostenlos ist.
Folge wovon?
Folge des eigentlichen Problems. Verzeichnisstrukturen gehen normalerweise nicht einfach so kaputt, sondern gehen meist dann kaputt, wenn ein anderes Problem vorliegt, z.B. HD-Defekt.
Es war aber doch sicherlich richtig das es repariert wurde?
Natürlich. Nur wenn es nur eine Folge war, wird das auf Dauer nicht helfen. Aber mal abwarten...
-
SMART Ergebnis
Jochen
-
Bitte poste mal die SMART-Parameter, nicht den SMART-Status.
-
Bitte poste mal die SMART-Parameter, nicht den SMART-Status.
Weiss nicht wo ich so was finde in SMARTReporter.
Evtl. wird das in der Demo ja nicht angezeigt?
Habe so ein Tool bisher nicht genutzt.
Jochen
-
Bitte poste mal die SMART-Parameter, nicht den SMART-Status.
Du meinst sowas?
http://www.computerwissen.de/hardware/pc-tipps/artikel/smart-parameter-im-ueberblick.html
Jochen
-
Habe jetzt noch SMART Utility installiert.
Jochen
-
Du meinst sowas?
Ja.
Habe jetzt noch SMART Utility installiert.
Du bekommst erst alle Parameter/Attribute zu sehen, wenn Du auf "Show All" klickst. Sieht aber alles ganz gut aus, auch keine Errors gemeldet. Muss aber nix heissen. Ich hatte vor vielen Jahren mal einen ähnlichen Fall, dass die Festplatte immer nach einer zufälligen Zeit einfach aufhörte zu arbeiten/kommunizieren. Der Rechner lief dabei weiter und war weiter benutzbar. Nur ein Programm nach dem anderen blieb stehen (Beachball), sobald es auf die Festplatte zugreifen musste. Also ähnlich wie bei Dir, wenn ich das richtig gelesen habe.
Falls es noch mal auftaucht:
- Wechsel in ein anderes noch laufendes Programm.
- Greife mit dem Programm auf die Festplatte zu (z.B. Datei öffnen/speichern etc.).
- Bleibt das Programm dann auch sofort stehen (Beachball)?
Den Stresstest mit Rember würde ich trotzdem auch mal machen.
-
Den Stresstest mit Rember würde ich trotzdem auch mal machen.
Rember OK ?
Jochen
-
Ja, bei dem Durchlauf auf jeden Fall.
-
Ich hatte vor vielen Jahren mal einen ähnlichen Fall, dass die Festplatte immer nach einer zufälligen Zeit einfach aufhörte zu arbeiten/kommunizieren. Der Rechner lief dabei weiter und war weiter benutzbar. Nur ein Programm nach dem anderen blieb stehen (Beachball), sobald es auf die Festplatte zugreifen musste. Also ähnlich wie bei Dir, wenn ich das richtig gelesen habe.
Bei Dir persönlich oder bei jemand anderem?
Und was wurde dann unternommen?
Gestern nachmittag stellte sich dann noch heraus dass der Ordner HD/System/Library/Cache fehlt, warum auch immer.
Vor dem Service war er noch drauf laut TimeMachine.
„Kompetente Hilfen" - auch von hier - sind schon informiert.
Rechner läuft aber bisher einwandfrei.
Jochen
-
Bei Dir persönlich oder bei jemand anderem?
Bei einem von mir betreutem Rechner.
Und was wurde dann unternommen?
Ich habe die defekte Platte getauscht.
-
Gestern nachmittag stellte sich dann noch heraus dass der Ordner HD/System/Library/Cache fehlt, warum auch immer.
Vor dem Service war er noch drauf laut TimeMachine.
Nun wurde dies heute auch noch repariert.
Schaun mer mal.
Tinker Tool System wird vom Service auch genutzt und gelobt ;D
Jochen