Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: Benedikt.Seidl am März 06, 2006, 17:17:27

Titel: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: Benedikt.Seidl am März 06, 2006, 17:17:27
hallo

als aller erstes mal: adobe support sucks! sowas doofes. ziemlich unfreundlicher herr, der mir sagt "na, ich kann auch nicht in die zukunft schauen" arg! "das wissen sie bestimmt genauso viel wie ich" hallo? warum ruf ich denn bei adobe an?

als zweites meine frage an euch: wenn ich mir jetzt die creative suite kaufe (natürlich für ppc) und mir dann in nächster zeit (halbes - dreivierteltes jahr) einen intel mac kaufe, was muss ich nochmal blechen, damit ich die programme nativ ausführen kann?

http://www.adobe.com/products/pdfs/intelmacsupport.pdf <- aus diesem pdf lese ich, dass ich mir ein update kaufen muss zur nächsten version. stimmt das?

verdammte kagge,.. so wie ich das sehe, gibt es keine edu updates,.. d.h. ich muss mir ein richtiges kaufen, d.h. dass ich nochmal so viel zahlen darf wie für die ganze lizenz,.. ich habe mich schon fast von dem vielen geld verabschiedet (es dürfte sich um den 3. anlauf handeln das zu kaufen), aber jetzt das ganze doppelt,.. arg arg arg!

danke.

SEIDL.
Titel: Re: adobe vs intel
Beitrag von: MacFlieger am März 06, 2006, 17:34:12
Ja, ich würde davon ausgehen, daß der Intel-Support erst mit einem der nächsten Versions-Sprünge kommt. War bei dem letzten mal OS 9->OS X auch so.

Es gibt jetzt Edu-Lizenzen? Als ich vor etlichen Jahren für FrameMaker (RIP) danach fragte, gab es keine für Studenten/Schüler etc. In den USA gab es die natürlich, nur in Europa nicht. :(
Titel: Re: adobe vs intel
Beitrag von: Benedikt.Seidl am März 06, 2006, 17:45:40
doch, gibt es, aber so irrsinnig toll rentieren tut es sich nicht,.. da war macromedia mit freehand mx zum vergleich mit ps cs2 schon besser :-P


SEIDL.
Titel: Re: adobe vs intel
Beitrag von: MacFlieger am März 06, 2006, 17:58:54
Na immerhin. Mir sagte ein Adobe-Mitarbeiter, er könne mir FrameMaker nicht verkaufen, ich solle es mir doch bitte kopieren. Natürlich wollte er es mir nicht schriftlich geben. ;)
Titel: Re: adobe vs intel
Beitrag von: Florian am März 06, 2006, 18:22:19
Ich bin beim Adobe-Support immer erstklassig behandelt worden. Tja, kommt wohl immer darauf an, wen man erwischt.

Jedenfalls: Ganz genau, Intel-Support kommt erst mit der CS 3. Die kommt wohl erst 2007, womöglich wird sie aber extra vorgezogen. So richtig einen Vorwurf machen kann man Adobe dabei nicht. Schließlich müssen sie die gewaltige Code-Basis, die über die Jahre äußerst übersichtlich geworden sein dürfte, erstmal auf Xcode portieren und wenn as passiert ist, wird es auch nicht nur noch einen Mausklick bis zur Intel-Version dauern. (Ich hoffe dabei auf einen Neuanfang und Optimierungen, aber am Ende darf man wohl froh sein, wenn es sauber läuft.)

Ob es hier eine Grace-Period oder vergünstigte Cross-Grades geben wird, ist unklar, ich denke aber, man kann ziemlich sicher nicht davon ausgehen.

Die Education-Preise sollen sich also nicht wirklich lohnen? Ich finde 500 Euro anstatt weit über 2000 Euro für die Premium Suite einen ziemlich schönen Rabatt. Wir reden schließlich von der Vollversion, bis auf ein paar Clip Arts und so weiter.
Außerdem bist Du im Irrtum: Laut dieser FAQ (http://www.adobe.de/education/purchasing/faq.html) kannst Du sehr wohl die Edu-Version normal updaten. Warum auch nicht? Die Seriennummer ist eine ganz normale. Wenn das kein unschlagbares Angebot ist, weiß ich nicht mehr.

Also immer mit der Ruhe. :)
Titel: Re: adobe vs intel
Beitrag von: Benedikt.Seidl am März 06, 2006, 18:58:46
natürlich kann ich das updaten, aber mit dem normalen update preis :-P

und 500 euro ist trotzdem ziemlich viel für einen schüler, unabhängig davon wie viel es sonst kostet.

;)

also, wenn ich das richtig höre höre ich ein, "kauf es trotzdem raus"?


SEIDL.
Titel: Re: adobe vs intel
Beitrag von: MacFlieger am März 06, 2006, 19:01:13
also, wenn ich das richtig höre höre ich ein, "kauf es trotzdem raus"?

Nein. Nur wenn Du Dir sicher bist, daß Du das Paket brauchst.
Titel: Re: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: Florian am März 06, 2006, 19:10:53
Habe mir mal angemasst, den Thread-Titel zu verändern. Weil es vielleicht ja auch viele andere Leser interessiert und so leichter zu finden ist. Hoffe ich. :)

Nun, ich dachte, Du meintest: Was ist, wenn ich nicht mehr Schüler bin?
Eine extra Vergünstigung für Updates von EDU auf EDU gibt es wohl nicht. Die meisten Einrichtungen dürften sich halt auch für ein Lizenzierungsprogramm entscheiden, da wird das noch mal deutlich günstiger. Als Einzelperson kommt man da wohl nicht ran. Vielleicht irre ich mich aber auch und es gibt doch eine Möglichkeit, an ein vergünstigtes Update zu kommen. Adobes Webseite ist da nicht unbedingt ein Maßstab. Crossgrades Win/Mac sind dort ja auch nicht erwähnt, es gibt sie aber.
Das wäre also eine Frage für den Support. :D

Kaufempfehlung wirst Du von mir nicht lesen. Ich würde sowieso warten, bis alles auf Intel ist, die Macs und die Software. Brauchst Du denn das Adobe-Zeug dringend?
Titel: Re: adobe vs intel
Beitrag von: Benedikt.Seidl am März 06, 2006, 20:11:11
Nein. Nur wenn Du Dir sicher bist, daß Du das Paket brauchst.
hmmmm,.. da fängt es ja schon an,.. eigentlich ja, aber für das geld?

Brauchst Du denn das Adobe-Zeug dringend?
und nochmal eigentlich ja. muss wieder ein paar flyer machen, da brauche ich ps wegen cmyk, ich soll ein paar lehrern in der schule indesign beibringen, kann es aber selbst noch nicht und ich muss in nächster zeit nochmal ein kleines heftchen zur druckerei bringen, die sagen schon die ganze zeit pdfs wäre viel cooler, geht aber nicht so schön aus freehand raus. und zu guter letzt ist ja freehand tot und ich muss mir was anderes anschaffen, und für den regulären indesign und/oder illustrator bin ich schon lange mit dem paket und edu dabei.

also wenn ich das richtig sehe, bleibt mir nix anderes übrig das zeug zu kaufen und mich dafür noch ein bisschen länger mit meinem emac (1ghz :() zu ärgern?!

danke für eure kommentare!

SEIDL.
Titel: Re: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: Florian am März 06, 2006, 23:04:24
Naja, klar, in dem Umfeld ist Adobe fast unumgänglich.
Aber was heißt "Lehrern InDesign beibringen"? Dann sollen sie auch was dazu zahlen, oder verstehe ich was falsch? Reicht vielleicht die 30-Tages-Trial?
Druckerei-reife PDFs kann OS X selbst herstellen. Die Quartzfilter sind mächtig.
The GIMP kann auch eine Menge.
Reicht für Flyer nicht auch Pages?

Es sind nur Anregungen, ich behaupte nicht, daß es so ist.  Ich weiß ja auch nicht, was genau Du machen willst. Sehe halt Deine Situation und die kann man ja wohl als Zwickmühle ansehen. :(
Denn jetzt eine Software kaufen, die man bald nicht mehr brauchen kann und quasi noch mal kaufen muss, ist schon nicht so lustig. Auch wenn die Edu-Preise aus meiner Sicht günstig erscheinen.
Würde dem Support das mal erläutern und fragen, ob es nicht irgendeine Möglichkeit gibt, möglichst günstig auf die Intel-Version zu kommen. Die sind ja eigentlich um jeden Schüler froh, der nicht kopiert und womöglich läst sich was machen. Ist natürlich nur eine vage Hoffnung.
Titel: Re: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: Benedikt.Seidl am März 07, 2006, 06:35:15
Aber was heißt "Lehrern InDesign beibringen"? Dann sollen sie auch was dazu zahlen, oder verstehe ich was falsch? Reicht vielleicht die 30-Tages-Trial?
joa,.. darauf wird es für die nächste zeit raus laufen. alles doof.

die lehrer brauchen das für den jahresbericht der schule. und die haben ja auch nicht gesagt "kauf dir das mal!" es ist halt nur schon wieder ein grund mehr das zu kaufen.

und pages ist leider keine alternative :P, gimp kann kein cmyk.

SEIDL.
Titel: Re: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: MacFlieger am März 07, 2006, 09:01:03
die lehrer brauchen das für den jahresbericht der schule. und die haben ja auch nicht gesagt "kauf dir das mal!" es ist halt nur schon wieder ein grund mehr das zu kaufen.

Aber Du könntest ja mal fragen, ob die das vom Schuletat bezahlen oder was etwas dabei tun. Ich denke, wenn Du denen was beibringen sollst, könnte man das auch als "Entlohnung" oder "Entschädigung" sehen. Fragen kostet ja nix.
Zu der Zeit, als ich nach FrameMaker suchte, gab es auch noch spezielle Lizenzen für Schulen und Lehrstühle (nicht für Schüler, Studenten, Lehrer und Dozenten). Die waren auch nochmal günstiger.

Würde dem Support das mal erläutern und fragen, ob es nicht irgendeine Möglichkeit gibt, möglichst günstig auf die Intel-Version zu kommen. Die sind ja eigentlich um jeden Schüler froh, der nicht kopiert und womöglich läst sich was machen. Ist natürlich nur eine vage Hoffnung.

Haha, wäre schön. Meine Erfahrung sah anders aus (s.o.) Ich hab denen erklärt, daß ich FrameMaker schön statt Word für meine Dissertation nutzen wollte und daß ich auch durchaus bereit bin, den Preis für Bildungseinrichtungen zu bezahlen (immerhin gut 500DM) und mir die Vollversion (über 2000DM) nicht leisten kann. Nach einem Beratungsgespräch kam er wieder und meinte, das ginge nicht, sie würden es aber dulden, wenn ich mir die Software irgendwo kopieren würde. Und damals war FrameMaker neben LaTex eine super Alternative zu Word für wissenschaftliche Arbeiten an der Uni. MS warf Word für Studenten zu einem Spottpreis in die Runde (<100DM) und Adobe beharrte auf >2000DM. Ein verschenktes Potential.
Titel: Re: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: Florian am März 07, 2006, 11:46:51
Macflieger:
Ja, sage es ja, es ist eine vage Hoffnung. Aber fragen kostet ja nix (ausser Tel-Gebühren und Nerven).
Ich habe übrigens auch in dieser Beziehung gute Erfahrungen und konnte mal einen satten Rabatt aushandeln. Allerdings hatte das nichts mit EDU oder Einzelpersonen zu tun. Privat kann ich mich aber auch nicht beschweren.


Benedikt:
GIMP kann schon seit 1.3.17  CMYK. Aktuell ist 2.2.10. Du siehst, die Zeiten ändern sich.
Pages mag keine Alternative sein, aber für ein paar Flyer InDesign? Wirkt wie ein Overkill. Ich meine, daß ist doch ein Programm für Leute, die damit auch ihr Geld verdienen. EDU hin oder her. In Deiner Situation würde ich schon alle Alternativen genau prüfen. Es gäbe auch noch Ragtime (für privat kostenlos) und das wirklich gute, wenn natürlich auch nicht mit InDesign konkurrierende, Swift Publisher (http://www.belightsoft.com/products/swiftpublisher/overview.php).
Ich selbst könnte InDesign im Büro nutzen, habe ich keinen rechten Bock drauf, und nutze die Alternativen. Klar sind das keine Profi-Layout-Programme, aber ich bin ja auch kein Profi.

Nicht das ich Dir jetzt einreden will, Adobe wäre ganz und gar sinnlos für Dich. Das kann ich ja nicht beurteilen.
Allgemein habe ich nur den Eindruck, daß sofort und überall immer zu Adobe gegriffen wird, genau wie bei MS Office. Dabei sind 90% der Nutzer mit Adobe überfordert und/oder unzufrieden.
Titel: Re: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: Benedikt.Seidl am März 07, 2006, 16:26:56
gimp kann cmyk,.. hmmm,.. damit habe ich wirklich nicht gerechnet :P

oh mann,. jetzt bin ich wieder weit weg vom kaufen,..  dann schieb ich das alles noch mal weiter auf :P :/

habe mir das swift mal runtergeladen. ist das richtig, dass ich mit swift nicht mal ne vekrotdatei selber erstellen kann? schriften in pfade umwandeln? irgend solche späße?


SEIDL.
Titel: Re: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: Florian am März 07, 2006, 17:39:30
Ne, stimmt schon. Solche Dinge kann es nicht. Ist halt ein Easy-Doing-Dingsbums. Aber am Ergebnis sieht man es nicht unbedingt. Klar, als Profi... siehe oben. :)
Titel: Re: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: Florian am März 08, 2006, 21:48:30
Think Secret meint, die CS 3 könnte noch heuer kommen (http://www.thinksecret.com/news/0603adobecreativesuite3.html). Sehe ich auch so: Kann schon sein. ;D
Titel: Re: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: iwo am März 09, 2006, 11:34:19
Ich kenne das Problem mit meinen Adobe Produkten: Irgendwie ist der Nutzen zu gering, um die up to date zu halten. Das hat mich nach Alternativen Ausschau halten lassen. Gerade im Layout Bereich gibt es welche. Im Fokus sind für mich
Create von Stone - update lebenslang umsonst, kann Cmyk, kann Rundsatz, Kerning, ist in Cocoa - für den Hausgebrauch ausreichend. Und Andrew Stone ist sehr flexibel wenn es um Anregungen geht. Per Backlink ist auch die Verknüpfung mit anderen Anwendungen die das unterstüzen möglich. Nur die Zielrichtung von Create ist mir nicht 100%ig klar: Das könnte noch vielmehr in Richtung Layout und Zeichnung entwickelt werden.
iCalamus: Das stecken die Macher von Calamus hinter. Geht endlich in die Testphase. Das wird, auch wenn die erstmal tiefstapeln eine reinrassige OS X Layoutsoftware. Für den Anfang hatte Ulf Dunkel irgendwo mal angedeutet, mit einem Startpreis ähnlich wie Indesign seinerzeit loszulegen, so etwa 100 Euro. Link: http://www.icalamus.net/blog/?ts=0&es=6&lan=de. Mein Favorit.
Ragtime: Muss man nichts zu sagen. Aber nicht alle kennen die Erweiterungen von Ittersoft http://ittersoft.de/ Z.B. zum Ausschiessen oder Scripte (siehe Ittersoft/Macecke) die die Zeichnenfunktionen von Ragtime erweitern.
Canvas: Mehr Zeichenorientiert, soll auch nicht immer stabil laufen. Aber: Gibt es momentan für 100 Euro als Sonderangebot. Link: http://www.acdamerica.com/german/purchase/acd-store/acd-store-canvas-x.html. Für mich wegen des Preises interessant.
Scribus: Open source, läuft auf dem Firmen Win-Pc gut, auf dem Cube schnarcht es vor sich hin. Leistungsumfang wie Quark 4 plus Extras. Mach auf mich einen sehr sehr brauchbaren Eindruck, nur mein Cube...
Problematisch sind Anwendungen für das Zeichnen und für das Pixeln.
Vektor:
Intaglio ist nett, aber vom Funktionsumfang eingeschränkt http://www.purgatorydesign.com/Intaglio/
EazyDraw habe ich noch nie getestet, sind grauslich aus (obgleich Cocoa-Anwendung, und dann diese Website, brrr, scheint eher ein Programmierer zu sein), hat aber bei Vergleichen ob der gelungenen Umsetzung der Bezier Zeichentechnik immer gut abgeschnitten http://www.eazydraw.com/
Xara: Kommt aus der PC Ecke. Xara hat den Code als Opensource zur Verfügung gestellt. Bis eine Mac Version kommt, dauert es aber noch, weil nicht genug Mac Entwickler mitmachen. Interessant die Einlassungen von Xara zur Software Dominanz von Adobe. Link: http://www.xaraxtreme.org/about/
Pixeln:
Nicht so wirklich was richtiges. Tiffany gibt es nicht mehr (die Entwickler sind von Apple eingekauft worden), Photopaint von Corel wird auch nicht mehr für den Mac portiert, Gimp halt , Photoline (kein optischer Genuss, aber gibt es schon ewig, und kann schon mal Cmyk), und dann noch ein paar kleinere Anwendungen, die aber eher so in Richtung Programmierversuche gehen. Da läuft es glaube ich, auf Gimp (bzw. Seashore) raus. Es gibt zwar noch OS X Gehversuche von Entwicklern, aber nichts worauf man sich verlassen könnte in punkto Weiterentwicklung.
So. und nun passt das alles nicht mehr so richtig in Sedls Fragestellung, aber geschrieben ist geschrieben und das muss jetzt raus.
Titel: Re: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: Florian am März 12, 2006, 16:32:43
So. und nun passt das alles nicht mehr so richtig in Sedls Fragestellung, aber geschrieben ist geschrieben und das muss jetzt raus.

Gut so, sehr guter Beitrag. :)

Es gibt wirklich viele Alternativen. Zwar kann Adobe dadurch oft nicht ersetzt werden, aber eben doch oft genug.
Titel: Re: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: Benedikt.Seidl am April 05, 2006, 06:23:08
http://www.adobe.com/products/pdfs/intelmacsupport.pdf

da muss ich mich jetzt noch mehr aufregen dass mich der support mensch so angemacht hat, weil scheinbar wissen sie ja doch was sie machen werden.

weiß jemand zufällig wann die creative suite rausgekommen ist? weil angeblich kommt in 18-24 monaten dann die neuere version.

SEIDL. nicht so schnell aufgibt | evtl. ein bisschen geld verdient,.. dann ist es leichter es auszugeben ;-)
Titel: Re: Adobe vs. Intel: Updates für Intel-Macs?
Beitrag von: Florian am April 05, 2006, 13:26:25
Guckst Du http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=718.15 und folgende Seite.
Alles nicht so schön.