Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Thyrfing am März 24, 2006, 16:49:37
-
Hallo zusammen,
ein sehr seltsames Phänomen:
Ich habe hier einen iMac G4 mit 800MHz (Flachbildschrim) stehen. Auf dem befinden sich ein Ubuntu Linux und ein OS X .4.5 mit allen Updates.
Beide haben für das Internet exakt die gleichen Einstellungen. Das OSX kommt nicht mehr in das Internet. Das Linux, mit dem ich gerade schreibe, hat keine Probleme.
Der Konfliktmanager (Netzwerkdiagnose) unter OSX kann das Problem angeblich nicht lösen. Mir ist das schleierhaft...
Any hint?
-
Mit Assitenten habe ich auch unter OS X nicht immer die besten Erfahrungen gemacht ...
(http://homepage.mac.com/leobeck/.Pictures/fehler10/offenbar.png)
Sorry, keine Hilfe, außer dem Uralt Tipp mal ne neue Umgebung anzulegen und alles neu einzugeben. >:(
-
Ok, hier die Lösung:
Nachdem ich von Verzeiflung getrieben, alle möglichen Einstellungen nachgeschaut habe, fiel mir auf, dass sich die Verbindung nur zu bestimmten Server nicht aufbauen ließ.
Nun, weiter ist mir aufgefallen, dass es plötzlich Änderungen an der Teilnetzmaske gegeben hat, die hier niemand durchgeführt hat und auch nicht durchführen konnte. Wie das passiert ist, weiß ich nicht.
Dann habe ich den Gateway von meinem iBook übernommen, der war dort nämlich anders.
Nun, was soll ich sagen? Es geht wieder.
Scheinbar ist ein Nameserver ausgefallen, den ich angesteuert habe. Jetzt funktionieren wieder alle Verbindungen.
Trotzdem, sehr seltsam.